26.11.2020 - Freude über weiteren Quereinsteiger: Robin Frei verstärkt die Einsatzabteilung Oberderdingen
Oberderdingen. Als weiteren Quereinsteiger konnten wir Robin Frei in der Abteilung Oberderdingen begrüßen und willkommen heißen, auch wenn die Umstände der Pandemie keinen „normalen“ Einstieg in das Abteilungsgeschehen möglich machten! Der 25-jährige Sozialpädagoge und DJ war Anfang November aus dem Heilbronner Land nach Oberderdingen gezogen und ist nun seit dem 26.11.20 offiziell aktiv dabei.
25.11.2020 - Teilnahme am Webinar „Kinder und Jugendliche schützen in der Feuerwehr – Kindeswohlgefährdung“
Oberderdingen. Mit Jugendbetreuer Alexander Weisert von der Jugendfeuerwehr Oberderdingen nahm am Mittwoch, 25.11.20 ein Mitglied der Feuerwehr Oberderdingen an einem rund einstündigen Webinar „Kinder und Jugendliche schützen in der Feuerwehr – Kindeswohlgefährdung“, angeboten vom Feuerwehr-Magazin, teil. Referentin des Abends war Julia Schulze, staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und Bildungsreferentin für die Niedersächsische Jugendfeuerwehr mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendschutz.
18./25.11.2020 - Teilnahme an zwei Webinaren der Landesfeuerwehrschule
Das von der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg angebotene Webinar zum Thema „Webinare als Instrument der Aus- und Fortbildung“ am Mittwoch, 18.11.20 besuchten Tobias Proissl und Markus Weisert online und konnten dabei wichtige Informationen mitnehmen. Themeninhalte waren dabei praktische Hinweise für Online-Webinare, die sinnvolle Gestaltung, Gruppengröße und Einbindung einer Power-Point-Präsentation, die Festlegung von Themenschwerpunkten, mögliche Online Umfragen, die Auswahl der richtigen Online-Software am Beispiel der Auswahl der LFS-Software sowie das Motivieren in Online-Seminaren.
25.11.2020 - Teilnahme an den Online-Seminaren „Baukunde / Statik für Führungskräfte“ und „Elektromobilität“
Der Kreisfeuerwehrverband des Rhein-Neckar-Kreises veranstaltete am Mittwoch, 25.11.20 abends ein Online-Seminar zum Thema „Baukunde / Statik für Führungskräfte“, zu dem auch Feuerwehrangehörige der Nachbarlandkreise eingeladen waren.
25.11.2020 - Neues aus dem Storchennest: Sophie ist da!
Oberderdingen. Sophie heißt die neue Erdenbürgerin in den Reihen unserer Feuerwehr. Sie kam am Mittwoch, 25.11.2020 um 0.26 Uhr mit einem Gewicht von 3120g und einer Größe von 51cm auf die Welt.
Herzlichen Glückwunsch den Eltern Olivia und Robin Gedrat von den Kameraden der Abteilung Oberderdingen. Wir wünschen Euch viel Spaß und Freude nun zu Dritt.
22.11.2020 - 14.46 - Brandeinsatz, private BMA, Fehleinsatz - Täuschungsalarm durch Wasserdampf, Gemeinschafts-/Anschlussunterkunft, Flehinger Straße, Ortsteil Oberderdingen
Mit den Einsatzstichworten "Privater Rauchmelder" wurde die Feuerwehr Oberderdingen mit den Abteilungen Oberderdingen und Flehingen am Sonntag, 22.11.20 um 14.46 Uhr zur Gemeinschafts- bzw. Anschlussunterkunft in die Flehinger Straße nach Oberderdingen alarmiert. Dort hatte die interne, automatische Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Der Alarm wurde dann an die Integrierte Leitstelle in Karlsruhe weiter gemeldet.
19.11.2020 - 6.49 - Brandeinsatz / Nachschau, privater Rauchmelder - Fehlalarm, Spielscheune Bremichstraße, Ortsteil Oberderdingen
Am Donnerstag, 19.11.20 wurden die Abteilungen Oberderdingen und Flehingen um 6.49 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Brandeinsatz mit den Alarmstichworten "Privater Rauchmelder" zur Spielscheune in die Bremichstraße alarmiert. Aus der Spielscheune hatten Passanten den Alarm gehört und die Feuerwehr verständigt.
18.11.2020 - 5.03 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz, DLK-Überlandhilfe - Unterstützung Rettungsdienst, Patiententransport mit Drehleiter, Kürnbacher Straße, Sulzfeld
Sulzfeld/Flehingen. Am frühen Mittwochmorgen, 18.11.2020 wurde die Abteilung Flehingen zusammen mit der Feuerwehr Sulzfeld um 5.03 Uhr von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Technischen Hilfeleistungseinsatz zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Kürnbacher Straße in Sulzfeld alarmiert. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zum Transport einer erkrankten Person mit der Drehleiter über ein Fenster nach, da ein patientengerechter Transport durch das Rettungsdienstpersonal im Treppenhaus nicht möglich war.















