Immer mehr Menschen engagieren sich für das Ehrenamt in den Gemeindefeuerwehren und leisten dort einen wertvollen Dienst für Menschen in Not, was vor allem der hervorragenden Nachwuchsarbeit zu verdanken ist. Das zeigt die nun veröffentlichte Feuerwehrjahresstatistik 2022.
22.09.2023 - Der Ausschuss für Umwelt und Technik bestellt die stellvertretenden Kreisbrandmeister und den Unterkreisführer
- Details
- Zugriffe: 145
Mit technischen Entwicklungen werden die Voraussetzungen für den Einsatz bei Großschadensereignissen verbessert
Landkreis Karlsruhe. Der Ausschuss für Umwelt und Technik hat sich in seiner Sitzung, die am Donnerstag, 21. September, im Lichthof der Badischen Versicherungen in Karlsruhe stattfand, mit Themen des Bevölkerungsschutz befasst. Die Landkreisverwaltung stellte die technische Weiterentwicklung des operativ-taktischen Führungsstabes für Großschadenslagen im Landkreis vor, das Gremium nahm den Bericht zur Kenntnis. Weiter beauftragte es die Verwaltung mit der Planung für die Beschaffung eines Abrollbehälters Einsatzleitung und empfahl dem Kreistag die Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmittel.
21.09.2023 - Gemeinde Oberderdingen wird zur Stadt erklärt
- Details
- Zugriffe: 80
Das Land hat die Gemeinde Oberderdingen im Landkreis Karlsruhe zur Stadt erklärt. Oberderdingen ist damit die 316. Stadt in Baden-Württemberg.
„Die Landesregierung hat auf meinen Vorschlag hin den Beschluss gefasst, der Gemeinde Oberderdingen zum 1. November 2023 die Bezeichnung ‚Stadt‘ zu verleihen. Den Bürgerinnen und Bürgern und Herrn Bürgermeister Thomas Nowitzki gratuliere ich herzlich“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 21. September 2023. Der Ministerrat hatte in seiner Sitzung am 19. September 2023 den Beschluss gefasst.
20.09.2023 - Die bundesweiten Notrufnummern 110 und 112 feiern Jubiläum: Seit 50 Jahren gibt es einheitliche Notrufnummern
- Details
- Zugriffe: 86
Heute vor 50 Jahren wurde durch den damaligen Bundeskanzler Willy Brandt und die Ministerpräsidenten der Länder die Einführung der bundesweit einheitlichen Notrufnummern 110 und 112 beschlossen. Zuvor gab es Notrufnummern nur in Großstädten. Wer auf dem Land oder in Kleinstädten in Not war, musste im Telefonbuch nach der nächsten Polizeidienststelle oder einem Krankenhaus suchen.
23.08.2023 - Bundesinnenministerium startet Kampagne "Zusammen für mehr-respekt.de"
- Details
- Zugriffe: 228
Digitale Kampagne wirbt für mehr Verständnis und Anerkennung von Polizei- und Rettungskräften
Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten gehen im Dienst für die Gesellschaft oft bis an ihre Grenzen und riskieren nicht selten ihre eigene Gesundheit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Häufig wird ihr Einsatz in Notsituationen jedoch durch unachtsames oder rücksichtloses Verhalten gestört oder behindert. Das erschwert die herausfordernde Arbeit der Einsatzkräfte zusätzlich.
15.08.2023 - Jahresstatistik 2022 der Feuerwehren in Baden-Württemberg
- Details
- Zugriffe: 251