06.05.2022 - Hohe CO-Vergiftungsgefahr durch Grills und Stromaggregate in Innenräumen
- Details
- Zugriffe: 119
> Holzkohlegrills und Stromaggregate gehören nicht in geschlossene Räume, es besteht Lebensgefahr.
> Selbst das Grillen auf dem Balkon kann zu schweren Vergiftungen führen.
> Feuerwehrverband klärt auf: Rechtzeitige Warnung vor Kohlenmonoxid-Vergiftungen bieten nur CO-Melder.
22.04.2022 - Jahresstatistik der Feuerwehren 2021
- Details
- Zugriffe: 170
Der Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen stellt eine verlässliche Gefahrenabwehr sicher. Im Jahr 2021 waren – ähnlich wie in den Jahren 2016 und 2018 – viele Feuerwehren aufgrund von Extremniederschlägen und daraus resultierenden Überschwemmungen enorm gefordert.
„Unsere Feuerwehren im Land haben die Herausforderungen im Jahr 2021 gut bewältigt, auch unter den verschärften Bedingungen in der Corona-Pandemie. Das zeigt: Baden-Württemberg hat bärenstarke Feuerwehren. Möglich war das vor allem, weil wir nach wie vor genügend engagierte Feuerwehrfrauen und -männer haben und die Zahl sogar erhöhen konnten. Hierfür gebührt den Feuerwehrleuten ebenso wie den Gemeinden mein herzlicher Dank“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Vorstellung der Feuerwehrjahresstatistik 2021.
07.02.2022 - Die Kreisfeuerwehrtage kehren 2022 zurück und starten mit dem "Europäischen Tag des Notrufs"
- Details
- Zugriffe: 417
Landkreis Karlsruhe. Für den Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe steht 2022 unter dem Zeichen eines besonderen Ereignisses: Die Kreisfeuerwehrtage werden wieder veranstaltet. Diese fanden zuletzt 2014 in Bad Schönborn statt, nachdem sie im vergangenen Jahr turnusgemäß nach sieben Jahren hätten stattfinden sollen, aber pandemiebedingt verschoben werden mussten. Ausgerichtet werden sie anders als gewohnt nicht nur über einige Tage, sondern über das gesamte Jahr hinweg. Zum Auftakt wählt der Kreisfeuerwehrverband ein bedeutendes Datum: den „Europäischen Tag des Notrufs“ am 11. Februar. Dieser ist wiederum Anlass, Einblicke hinter die Kulissen der Notrufnummer 112 zu gewähren, welche bei der Integrierten Leitstelle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe eingeht.
05.02.2022 - Bericht der BNN: Feuerwehrschule platzt aus allen Nähten
- Details
- Zugriffe: 444
Millionenschwerer Ausbau: Fünfter Wohnturm und neue Übungsszenarien sollen entstehen
Bruchsal. Von der Jugendfeuerwehr bis zur Altersabteilung – eine jahrzehntelange Zugehörigkeit können sich heutzutage immer weniger Ehrenamtliche bei der Feuerwehr vorstellen. Oft ist schon nach zehn Jahren im aktiven Brandeinsatz Schluss. Das hat Konsequenzen. Für die Feuerwehren vor Ort, aber auch für die Landesfeuerwehrschule in Bruchsal.
08.01.2022 - Neue Kooperation zur Fort- und Weiterbildung: Webinarangebote der Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände im Regierungsbezirk Karlsruhe
- Details
- Zugriffe: 507
Sehr geehrte Kommandanten, liebe Kameradinnen und Kameraden,
auf Anregung einiger Verbände – darunter auch maßgebend der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe – wurde eine Kooperation zur Fort- und Weiterbildung der Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände im Regierungsbezirk Karlsruhe vereinbart. Hieraus ist nun aktuell seit dem 01.01.2022 die „Weiterbildungsplattform der Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände im Regierungsbezirk Karlsruhe“ entstanden.