02.-11.08.2025 - Zeltlager der Jugendfeuerwehr Oberderdingen an der Nordsee: 10 Tage Spaß, Abenteuer und jede Menge Erlebnisse!
Dellstedt/Oberderdingen. Traditionell startet die Jugendfeuerwehr Oberderdingen mit einem Zeltlager in die Sommerferien. Dieses Jahr ging es Mal wieder weit weg, in den hohen Norden unserer Republik, nach Dellstedt in Schleswig-Holstein. Nachdem wir 1993 zum ersten Mal unsere Zelte im Kreis Dithmarschen aufgeschlagen hatten, war dies nun unser fünfter Aufenthalt in der 730-Einwohner-Gemeinde zwischen Heide und Rendsburg.
09.10.2025 - DRK-Bereitschaft Oberderdingen besichtigt Feuerwehr
Oberderdingen. Am Donnerstag, 09.10.25 waren die Mitglieder der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Oberderdingen im Rahmen ihres Übungsabends zu Besuch im Oberderdinger Feuerwehrhaus. Sie wollten sich über die Ausrüstung und Einsatzmöglichkeiten unserer Wehr informieren und die Zusammenarbeit bei gemeinsamen Einsätzen weiter festigen.
08.10.2025 - 3.28 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz, DLK-Überlandhilfe - Unterstützung Rettungsdienst, Patiententransport via Drehleiter, Hintere Straße, Sulzfeld
Sulzfeld/Flehingen. Zusammen mit der Feuerwehr Sulzfeld wurde die Drehleiter der Abteilung Flehingen in der Nacht auf Mittwoch, 08.10.25 um 3.28 Uhr von der Integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem Technischen Hilfeleistungseinsatz als Überlandhilfe nach Sulzfeld in die Hintere Straße alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr zur Unterstützung nachgefordert.
04.10.2025 - 20.16 - Brandeinsatz, Nachschau, Fehleinsatz - Ausgelöster privater Rauchmelder, Heiliggrund, Kernstadt Oberderdingen
Zu einem Brandeinsatz wurden die Abteilungen Oberderdingen und Großvillars sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen am Samstagabend, 04.10.25 um 20.16 Uhr von der integrierten Leitstelle Karlsruhe mit den Stichworten „privater Rauchmelder“ in den „Heiliggrund“ in Oberderdingen alarmiert. Aus einem Mehrfamilienwohnhaus wurde ein ausgelöster Alarm gemeldet.
02.10.2025 - 14.29 - Technische Hilfeleistung / Umweltschutzeinsatz, Kleineinsatz - Verkehrsunfall, auslaufende Betreibsstoffe, Langwiesenstraße, Kernstadt Oberderdingen
Oberderdingen. Am Donnerstagmittag, 02.10.25 um 14.29 Uhr wurde die Tagalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen von der integrierten Leitstelle Karlsruhe zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in die Langwiesenstraße alarmiert. Von dort wurde ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen gemeldet.
30.09.2025 - 21.21 - Technische Hilfeleistung, Nachschau, Fehleinsatz - eCall, unklare Lage, Brettener Straße, Kernstadt Oberderdingen
Oberderdingen. Zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz wurde die Nachtalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen am Dienstagabend, 30.09.25 um 21.21 Uhr mit den Einsatzstichworten „Verkehrsunfall eCall (Situation unklar)“ von der integrierten Leitstelle Karlsruhe in die Brettener Straße alarmiert.
27.09.2025 - Katastrophenschutzaktionstag für alle 6. Klassen der Strombergschule und der Leopold-Feigenbutz-Realschule
Alle fünf Klassen der Klassenstufe 6 (Schuljahr 2025/26) der Leopold-Feigenbutz-Realschule Oberderdingen und der Strombergschule Oberderdingen kamen am Samstag, 27.09.25 – an einem eigentlichen schulfreien Tag – zum „Katastrophenschutzaktionstag“, der zum zweiten Mal zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), Ortsvereine Oberderdingen und Flehingen und der Feuerwehr Oberderdingen sowie erstmals mit der Bundeswehr durchgeführt wurde.
27.09.2025 - Überörtliche Ausbildung: Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen!
Großvillars/Linkenheim-Hochstetten. In der Zeit vom 15.09.25 bis 27.09.25 nahm mit Elias Pfeil von der Abteilung Großvillars ein Kamerad der Feuerwehr Oberderdingen erfolgreich an einem auf Kreisebene durchgeführten Lehrgang zum "Atemschutzgeräteträger für Pressluftatmer" in den Räumen der Atemschutzübungs- und Ausbildungsanlage des Landkreises Karlsruhe in Linkenheim-Hochstetten teil.