Aktivitäten Gesamt
25.11.2020 - Teilnahme an den Online-Seminaren „Baukunde / Statik für Führungskräfte“ und „Elektromobilität“
- Details
- Zugriffe: 4451
Der Kreisfeuerwehrverband des Rhein-Neckar-Kreises veranstaltete am Mittwoch, 25.11.20 abends ein Online-Seminar zum Thema „Baukunde / Statik für Führungskräfte“, zu dem auch Feuerwehrangehörige der Nachbarlandkreise eingeladen waren.
25.11.2020 - Neues aus dem Storchennest: Sophie ist da!
- Details
- Zugriffe: 4768
Oberderdingen. Sophie heißt die neue Erdenbürgerin in den Reihen unserer Feuerwehr. Sie kam am Mittwoch, 25.11.2020 um 0.26 Uhr mit einem Gewicht von 3120g und einer Größe von 51cm auf die Welt.
Herzlichen Glückwunsch den Eltern Olivia und Robin Gedrat von den Kameraden der Abteilung Oberderdingen. Wir wünschen Euch viel Spaß und Freude nun zu Dritt.
11.11.2020 - Teilnahme am Online-Seminar "Der Krebs und die Feuerwehr – Praktische Tipps zur Einsatzstellenhygiene"
- Details
- Zugriffe: 4188
Abteilungskommandant Tobias Proissl nahm am Mittwochabend, 11.11.20 an einem Webinar „Der Krebs und die Feuerwehr – praktische Tipps zur Einsatzstellenhygiene“ teil. Bei diesem rund zweistündigen Online-Seminar, angeboten vom Feuerwehr-Magazin, wurde speziell das erhöhte Krebsrisiko bei Feuerwehreinsatzkräften und daraus abgeleitet die konsequente Einsatzhygiene erläutert.
31.10.2020 - Erneute Einstellung des Ausbildungs- und Übungsbetriebs
- Details
- Zugriffe: 9764
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und Lage in Bezug auf die Covid-19-Pandemie müssen wir ab 02.11.20 den Präsenzübungs- und Ausbildungsbetrieb erneut einstellen! Dies betrifft alle Übungs- und Ausbildungsdienste unserer Einsatzmannschaften, Jugendfeuerwehren und der Alterskameraden.
Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung!
26.10.2020 - Teilnahme am Online-Themenabend „Gefahren der Elektromobilität“
- Details
- Zugriffe: 9611
Stadt-/Landkreis Karlsruhe. Stadt- und Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe veranstalteten am Montag, 26.10.20 einem weiteren, gemeinsamen Online-Themenabend. Das Thema der abendlichen Fortbildungsveranstaltung, die coronabedingt wieder online via Webmeeting durchgeführt wurde, widmete sich dem Thema “ Gefahren der Elektromobilität“, hier im Speziellen den Besonderheiten und Risiken von Lithium-Ionen Batterien.
Mit Dr. rer.-nat. Dietmar Schelb von der Forschungsstelle für Brandschutztechnik beim Karlsruher Institut für Technologie KIT konnte dabei ein äußerst kompetenter Referent gewonnen werden. Auch einige Kameraden der Feuerwehr Oberderdingen haben an der Veranstaltung teilgenommen.