Aktivitäten Gesamt
09.12.2020 - Teilnahme am Online-Themenabend "PSA-Hygiene an der Einsatzstelle "
- Details
- Zugriffe: 9698
Die beiden Feuerwehrverbände des Stadt- und Landkreises Karlsruhe führten die Reihe der Online-Themenabende fort und beschäftigten sich am Mittwoch, 09.12.20 mit der Thematik „PSA-Hygiene an der Einsatzstelle“ (PSA = Persönliche Schutzausrüstung). Hierzu konnte der sehr versierte und erfahre Fachreferent, Brandamtmann Marco Pfeuffer von der Berufsfeuerwehr Mannheim gewonnen werden.
07.12.2020 - Teilnahme an weiterem Online-Seminar "Brandschutzerziehung"
- Details
- Zugriffe: 9447
Das Thema „Brandschutzerziehung“ stand bei einem weiteren Online-Seminar des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Neckar am Montag, 07.12.20 auf dem Programm. Referent des Abends war Fabian Hafner in Verbindung mit dem Fachgebiet Brandschutzerziehung des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg. An diesem Seminar nahmen Klaus Bögel und Tobias Proissl (Letzterer zumindest bis zum Einsatzalarm) teil.
02.12.2020 - Teilnahme am Webinar „Einsatztaktik Brandbekämpfung – Türöffnungsprozedur im Innenangriff“
- Details
- Zugriffe: 8928
Am Mittwoch, 02.12.20 fand abends das Webinar „Einsatztaktik Brandbekämpfung – Türöffnungsprozedur im Innenangriff“ der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg statt, an dem Andreas Bäuerle, Klaus Bögel und Tobias Proissl teilnahmen.
26.11.2020 - Freude über weiteren Quereinsteiger: Robin Frei verstärkt die Einsatzabteilung Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 4458
Oberderdingen. Als weiteren Quereinsteiger konnten wir Robin Frei in der Abteilung Oberderdingen begrüßen und willkommen heißen, auch wenn die Umstände der Pandemie keinen „normalen“ Einstieg in das Abteilungsgeschehen möglich machten! Der 25-jährige Sozialpädagoge und DJ war Anfang November aus dem Heilbronner Land nach Oberderdingen gezogen und ist nun seit dem 26.11.20 offiziell aktiv dabei.
18./25.11.2020 - Teilnahme an zwei Webinaren der Landesfeuerwehrschule
- Details
- Zugriffe: 4689
Das von der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg angebotene Webinar zum Thema „Webinare als Instrument der Aus- und Fortbildung“ am Mittwoch, 18.11.20 besuchten Tobias Proissl und Markus Weisert online und konnten dabei wichtige Informationen mitnehmen. Themeninhalte waren dabei praktische Hinweise für Online-Webinare, die sinnvolle Gestaltung, Gruppengröße und Einbindung einer Power-Point-Präsentation, die Festlegung von Themenschwerpunkten, mögliche Online Umfragen, die Auswahl der richtigen Online-Software am Beispiel der Auswahl der LFS-Software sowie das Motivieren in Online-Seminaren.