20.09.2013 - 40 Jahre Notruf 112 / 110
- Details
- Zugriffe: 12347
6000 Briefe, eine Klage und ein Dickkopf sorgten vor 40 Jahren für die bundesweite Einführung der Notrufnummer 110/112
Winnenden, 20. September 2013. Heute ist sie selbstverständlich und sollte allen für den Notfall bekannt sein: die bereits europaweit gültige Notrufnummer 112. Ende der 60er Jahre sah das noch anders aus. In einer Zeit ohne Notruftelefone oder Handys, kaum ausgerüsteter Rettungswagen und keiner Versorgung von Patienten am Unfallort gab es auch nur in wenigen Großstädten eine einheitliche Nummer für den Notfall. Wer Hilfe holen wollte, musste die Nummer der nächsten Polizei, Feuerwehr oder Hilfsorganisation parat haben. Erst durch die Hartnäckigkeit der privaten Björn Steiger Stiftung wurde die Notrufnummer 110/112 am 20. September 1973 beschlossen.
Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation - Woche der Wiederbelebung
- Details
- Zugriffe: 11384
„Woche der Wiederbelebung“ vom 16.-22.09.2013
Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen. Obwohl jeder helfen könnte, tun es die wenigsten. In Deutschland ist die Helferquote beim Herzstillstand im internationalen Vergleich sehr gering: Nur in 17 % der Fälle werden einfache, aber lebensrettende Maßnahmen ergriffen. Hier setzt die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gestützte Kampagne „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. (BDA) und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) in Kooperation mit dem German Resuscitation Council e.V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie an.
20.09.2013 - Feuerwehr übt Rettung aus Tanklastzug und LKW
- Details
- Zugriffe: 6310
Oberderdingen. Vergangenen Freitag, 20.09.2013 begann für die Einsatzkräfte der Abteilung Oberderdingen der zweite Unterrichtsblock Technische Hilfeleistung des Jahres mit dem Thema „Rettung von Personen bei LKW-Unfällen“. Da gemäß der Alarm-und Ausrückeordnung bei diesem Alarmstichwort automatisch der Rüstwagen RW 2 der Feuerwehr Bretten mit ausrückt, muss der Umgang mit dem dort verladenen Spezialgerät stets geübt werden.
24.09.2013 - Neubau Feuerwehrhaus: Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.09.13
- Details
- Zugriffe: 8778
Am 24.09.2013 fand im Rathaus eine weitere öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der unter anderem der Bebauungsplan „Feuerwehrhaus Oberderdingen“ sowie der Neubau des Feuerwehrhauses in Oberderdingen auf der Tagesordnung stand..
28.09.2013 - Überörtliche Ausbildung: Truppführerlehrgang in Bretten: 7 neue Truppführer für die Feuerwehr Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 11414
In der Zeit vom 17.09.2013 bis zum 28.09.2013 fand im Feuerwehrhaus in Bretten ein Truppführerlehrgang für die Feuerwehren des Unterkreises Bretten statt. Der Truppführerlehrgang ist der Abschluss der rund zweijährigen Grundausbildung zur Vermittlung des Basiswissens der neu in den aktiven Feuerwehrdienst eingetretenen Feuerwehrangehörigen.