04.10.2013 - Tag der Feuerwehr bei der Eduard-Spranger Schule in Oberderdingen, Schule für Geistigbehinderte, begeistert Schüler und Schülerinnen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 04. Oktober 2013 21:42
- Geschrieben von Tobias Proissl
- Zugriffe: 4815
Oberderdingen. 76 Schüler, 33 Lehrer, 12 Feuerwehreinsatzkräfte und zwei Feuerwehrfahrzeuge – mit diesen gewaltigen Zahlen fand am vergangenen Freitag, 04.10.2013 ein Tag der Feuerwehr an der Eduard-Spranger-Schule, einer Schule für Geistigbehinderte, in Oberderdingen statt. Der Tag bildete dabei den Abschluss zu den Themenwochen „Feuerwehr“, die die Kinder und Jugendlichen bereits seit einigen Wochen begleitet hatten.
An sieben Stationen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu erhalten. Im Innenbereich der Schule lag der Schwerpunkt der Stationen dabei auf den Grundlagen zum Thema Brennen und Löschen. Hierbei wurde über die richtige Vorgehensweise beim Löschen eines Feuers sowie über die Handhabung von Löschmitteln referiert. Schnell merkten die Schülerinnen und Schüler dabei, dass ein Feuer nicht immer durch Wasser oder Schaum gelöscht werden muss, sondern auch durch einen einfachen Topfdeckel oder eine Löschdecke erstickt werden kann.
Vor allem das korrekte Absetzten eines Notrufs fand seine Wichtigkeit während der Vorträge, allerdings stellte sich hierbei jedoch erfreulicher Weise heraus, dass bereits intensive Aufklärung in der Schule stattfand, so kannten viele schon die richtige Notrufnummern bzw. das korrekte Absetzten eines Notrufes anhand der 5 W`s.
Des Weiteren wurde der Ablauf eines Einsatzes von der Alarmierung über das Ausrücken bis zum Eintreffen veranschaulicht und die Einsatzuniform eines Feuerwehrmannes vorgestellt, sowie über die Funktionsweise und die sinnvolle Anschaffung eines Rauchmelders, der lebensrettend sein kann, informiert.
Das richtige Verhalten im Alarmfall wurde theoretisch gelehrt und anschließend praktisch in einem vernebelten Raum umgesetzt. Im geduckten Kriechgang folgten die Schüler und Lehrer dabei den Notausgangspfeilen. Hierbei staunten nicht nur die Schülerinnen und Schüler, auch viele Lehrkräfte zeigten sich durch die neu erlernten Kenntnisse beeindruckt.
Im Außenbereich gab es eine kleine aber interessante Vorstellung der Feuerwehrfahrzeuge. Die Schüler und Schülerinnen durften dabei die Geräte, mit denen die Feuerwehr arbeitet, kennen lernen, und anschließend einmal selbst in die Hand nehmen. Besonders das Wasserspritzen mit einem Feuerwehrschlauch hatte es den Schülern angetan.
Den Abschluss des Tages bildete eine mächtige Fettexplosion auf dem Pausenhof, um die Anwesenden nochmal auf die richtige Löschweise bei Fettbränden hinzuweißen.
An diesem Tag konnte die Feuerwehr wieder einmal dem einen oder anderen Kind und Erwachsenen ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubern, das anschließend mit einem ordentlichen Applaus und Gesangsständchen von den Schülern und Lehrern gewürdigt wurde.
Herzlichen Dank an:
- Alle Organisatoren, die diesen unvergesslichen Tag ermöglicht haben.
- Die Betriebsfeuerwehr der Firma E.G.O. Blanc und Fischer & Co. GmbH für das zur Verfügung stellen des Feuerlöschtrainers.
- Den Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe für das Überlassen des Lehr-Notruftelefons.
Artikel der Brettener Nachrichten
Fotos (FF Oberderdingen / Eduard-Spranger-Schule):