Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

22.07.2007 - Übergabe der neuen Mannschaftstransportwagen

Details

Am Sonntag, 22.07.07 fand auf dem Marktplatz Oberderdingen die offizielle Übergabe und Indienststellung der beiden neuen Mannschaftstransportwagen MTW für die Feuerwehr Oberderdingen statt. Kommandant Oliver Schäfer konnte zum Beginn des kurzen Festprogramms neben Bürgermeister Thomas Nowitzki, Kreisbrandmeister Thomas Hauck, Peter Valet (Fahrgestelllieferant S & G) und Rolf Weschenfelder (Firma Weschenfelder) auch etliche Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie die Vertreter des Polizeipostens und des DRK-Ortsvereins Oberderdingen begrüßen.

Herzlich willkommen hieß er ebenfalls die anwesenden Abordnungen der Nachbarfeuerwehren und die Bürgerinnen und Bürger von Oberderdingen sowie die Feuerwehrangehörigen der aktiven Abteilungen, der Jugendfeuerwehren und der Altersmannschaften der Gesamtwehr. Er freute sich an diesem Tag zwei hochmoderne und mit bester Sicherheitstechnik für den Insassenschutz ausgestatteten MTW`s in den Einsatzdienst übernehmen zu können.

Die Mannschaftstransportwagen dienen vorwiegend dem Personal- und in kleinem Umfang dem Materialtransport, für die Anfahrt nachrückender Einsatzkräfte, für Fahrten zu Fortbildungen und Veranstaltungen sowie für die Jugendfeuerwehr. Sie ersetzten die beiden alten MTW`s der Baujahre 1987 und 1992, die wegen größeren Schäden bzw. technischer Mängel bereits seit einiger Zeit ausgemustert waren.

Oliver Schäfer übergab das Wort dann auch gleich an Bürgermeister Nowitzki, der kurz den Werdegang der Beschaffung der beiden Neufahrzeuge skizzierte. Aufgrund der vom Gemeinderat Ende 2005 verabschiedeten Feuerwehrkonzeption, in der auch die Fahrzeugplanung enthalten ist, konnten die für 2006 und 2007 geplanten Anschaffungen je eines MTW`s für die Abteilungen Oberderdingen und Flehingen auf den Weg gebracht werden. Der Gemeinderat stimmte der Bereitstellung der Mittel zum Kauf zu, und entschloss sich später erstmals auch zu einer gemeinsamen Ausschreibung mit den Städten Bruchsal und Rheinstetten, die ebenfalls MTW`s beschaffen wollten.

Unter der Federführung der Stadt Bruchsal wurden insgesamt fünf Fahrzeuge ausgeschrieben. Durch die gemeinsame Ausschreibung konnten Einsparungen erzielt werden. Die Auftragsvergabe erfolgte schließlich an die Firma S & G für zwei Mercedes Sprinter 315 CDI mit einem feuerwehrtechnischen Ausbau der Firma Weschenfelder Sonderfahrzeugbau in Bretten. Das Auftragsvolumen umfasste rund 83 000 Euro. Dafür erhielt die Gemeinde ca. 18 000 Euro Zuschüsse vom Land Baden-Württemberg.

Nowitzki dankte dem Kreisbrandmeister und dem Kommandanten für die gute und konstruktive Zusammenarbeit bei der Beschaffung der Fahrzeuge und wünschte allen Feuerwehrangehörigen immer eine gesunde Heimkehr mit den neuen Fahrzeugen. Nach seiner Absprache überreichte er die beiden Fahrzeugschlüssel an die Abteilungskommandanten Benedikt Kicherer von der Abteilung Oberderdingen und Jürgen Schaub von der Abteilung Flehingen.

Anschließend richtete Kreisbrandmeister Hauck einige Grußworte an die Gäste. Er beglückwünschte die Bürgerinnen und Bürger Oberderdingens, für deren Sicherheit diese beiden Fahrzeuge schließlich angeschafft worden seien. Er dankte zudem dem Gemeinderat für seine weitsichtigen Entscheidungen bei der Anschaffung zum Wohle der Einwohner Oberderdingens und betonte die Wichtigkeit der Bereitstellung solcher Fahrzeuge, gerade bei einer solch beispielhaften Jugendarbeit. Nicht jede Gemeinde sei in der glücklichen Lage über die Anschaffung eines MTW`s entscheiden zu können, denn viele Feuerwehren im Land stehen vor Nachwuchsproblemen und brauchen deshalb kein solches Fahrzeug, was über kurz oder lang zu Problemen bei der Einsatzbereitschaft führt, so Hauck.

Rolf Weschenfelder, Chef der Ausbaufirma Weschenfelder Sonderfahrzeugbau bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Auftragsvergabe. Er berichtete, dass die beiden Fahrzeuge nahezu identisch nach der DIN für MTW ausgestattet wurden. Von seinen Mitarbeitern wurden zudem die Funk- und Sondersignalanlagen ein- bzw. aufgebaut. Er überreichte zwei Präsente an den Kommandanten Oliver Schäfer.

Zum Schluss der Einweihungsfeier bedankte sich Kommandant Schäfer bei der Gemeindeverwaltung für gute Zusammenarbeit und die Anschaffung der Fahrzeuge. Ihm zur Seite standen dabei jeweils ein Jugendfeuerwehrangehöriger der Jugendfeuerwehren Oberderdingen und Flehingen. Sie bedankten sich beim Gemeinderat und beim Kreisbrandmeister für die Bereitstellung der finanziellen Mittel und Zuschüsse verbunden mit den Wünschen, die Feuerwehr auch weiterhin so gut zu unterstützen.

Nach dem Programm konnten sowohl die beiden Neufahrzeuge als auch die Drehleiter DLA (K) 23/12 und das Löschgruppenfahrzeug LF 20/20 besichtigt werden. Für das leibliche Wohl war natürlich in bewährter Form gesorgt.

Hier einige technische Daten der neuen MTW:

Fahrgestell:

Mercedes Sprinter 315 CDI

Antrieb:

Heckantrieb, Automatikgetriebe

Motorleistung:

110 KW / 150 PS

zul. Gesamtgewicht:

3500 kg

Aufbau:

Weschenfelder Sonderfahrzeugbau, Bretten

Baujahr:

2007

Besatzung:

1/8  

Lackierung:

feuerrot RAL 3000, Dekorstreifen reinweiß RAL 9010

Besonderheiten:

- Sondersignalanlage Hella RTK 5 mit Sprachdurchsagemög-

  lichkeit

- LED-Frontblitzer  

- eingebaute Ladeerhaltung für Handscheinwerfer, Verkehrs-

  warnblitz und Handfunksprechgerät  

- Kugelkopfanhängerkupplung  

 

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 01_MTW-Uebergabe
  • 02_MTW-Uebergabe
  • 03_MTW-Uebergabe
  • 04_MTW-Uebergabe
  • 05_MTW-Uebergabe
  • 06_MTW-Uebergabe
  • 07_MTW-Uebergabe
  • 08_MTW-Uebergabe
  • 09_MTW-Uebergabe
  • 10_MTW-Uebergabe
  • 11_MTW-Uebergabe
  • 12_MTW-Uebergabe
  • 13_MTW-Uebergabe
  • 14_MTW-Uebergabe
  • 15_MTW-Uebergabe
  • 16_MTW-Uebergabe
  • 17_MTW-Uebergabe
  • 18_MTW-Uebergabe
  • 19_MTW-Uebergabe
  • 20_MTW-Uebergabe
  • 21_MTW-Uebergabe
  • 22_MTW-Uebergabe
  • 23_MTW-Uebergabe
  • 24_MTW-Uebergabe
  • 25_MTW-Uebergabe
  • 26_MTW-Uebergabe
  • 27_MTW-Uebergabe
  • 28_MTW-Uebergabe
  • 29_MTW-Uebergabe
  • 30_MTW-Uebergabe
  • 31_MTW-Uebergabe
  • 32_MTW-Uebergabe
  • 33_MTW-Uebergabe
  • 34_MTW-Uebergabe
  • 35_MTW-Uebergabe
  • 36_MTW-Uebergabe
  • 37_MTW-Uebergabe
  • 38_MTW-Uebergabe
  • 39_MTW-Uebergabe
  • 40_MTW-Uebergabe
  • 41_MTW-Uebergabe
  • 42_MTW-Uebergabe
  • 43_MTW-Uebergabe
  • 44_MTW-Uebergabe
  • 45_MTW-Uebergabe
  • 46_MTW-Uebergabe
  • 47_MTW-Uebergabe
  • 48_MTW-Uebergabe

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen