29.09.2013 - Abteilungsausflug führte ins Allgäu
- Details
- Zugriffe: 6445
Oberderdingen. Der dreitägige Abteilungsausflug der Abteilung Oberderdingen führte dieses Jahr vom 27. bis 29. September ins bayrische Ostallgäu, genauer gesagt in die Marktgemeinde und anerkannten Luftkurort Nesselwang. Inmitten prachtvoller Natur, eingebettet in eine atemberaubende Bergkulisse, zwischen Seen, Wiesen und Wäldern, ist dieser Ort ein Sinnbild für das Allgäu, so lautet die eigene Beschreibung. Von hier aus ließ sich auch die Region wunderbar erkunden.
28.09.2013 - Überörtliche Fortbildung "Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr" an der Landesfeuerwehrschule besucht
- Details
- Zugriffe: 5313
Bruchsal / Oberderdingen. Am Freitag, 27.09.13 und Samstag, 28.09.13 nahm mit Jugendwart Philipp Scherer von der Abteilung Oberderdingen ein Kamerad an einer 12-stündigen Fortbildungsveranstaltung „Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr“ für Jugendgruppenleiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal teil.
28.09.2013 - Überörtliche Ausbildung: Truppführerlehrgang in Bretten: 7 neue Truppführer für die Feuerwehr Oberderdingen
- Details
- Zugriffe: 11426
In der Zeit vom 17.09.2013 bis zum 28.09.2013 fand im Feuerwehrhaus in Bretten ein Truppführerlehrgang für die Feuerwehren des Unterkreises Bretten statt. Der Truppführerlehrgang ist der Abschluss der rund zweijährigen Grundausbildung zur Vermittlung des Basiswissens der neu in den aktiven Feuerwehrdienst eingetretenen Feuerwehrangehörigen.
24.09.2013 - Neubau Feuerwehrhaus: Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 24.09.13
- Details
- Zugriffe: 8781
Am 24.09.2013 fand im Rathaus eine weitere öffentliche Gemeinderatssitzung statt, bei der unter anderem der Bebauungsplan „Feuerwehrhaus Oberderdingen“ sowie der Neubau des Feuerwehrhauses in Oberderdingen auf der Tagesordnung stand..
20.09.2013 - Feuerwehr übt Rettung aus Tanklastzug und LKW
- Details
- Zugriffe: 6311
Oberderdingen. Vergangenen Freitag, 20.09.2013 begann für die Einsatzkräfte der Abteilung Oberderdingen der zweite Unterrichtsblock Technische Hilfeleistung des Jahres mit dem Thema „Rettung von Personen bei LKW-Unfällen“. Da gemäß der Alarm-und Ausrückeordnung bei diesem Alarmstichwort automatisch der Rüstwagen RW 2 der Feuerwehr Bretten mit ausrückt, muss der Umgang mit dem dort verladenen Spezialgerät stets geübt werden.