Aktivitäten 2019 Abt. Oberderdingen
25.10.2019 - Abschlussübung: Brand in der Strombergschule - 16 Personen gerettet
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 25. Oktober 2019 22:05
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 4224
Oberderdingen. Zum Abschluss der fünften Unterrichtseinheit in diesem Jahr fand beim Dienstabend am Freitag, 25.10.19 eine größere Übung bei der Abteilung Oberderdingen statt. Übungsannahme war ein Brand in der Strombergschule mit mehreren eingeschlossenen Personen.
Doch zunächst wurde laut Übungsvorgabe „nur“ zu einem vermeintlich harmlosen Brandmeldealarm in die Grund- und Hauptschule in der Aschingerstraße alarmiert. Die zuerst eingetroffenen Kräfte des Löschgruppenfahrzeugs konnten bei der Erkundung jedoch zügig feststellen, dass es sich um einen Brand im Flur des ersten Obergeschosses im Gebäudeteil A (Altbau) handelte, und dass noch etliche Schülerinnen und Schüler wie aber auch Lehrkräfte im betroffenen Bereich eingeschlossen waren, da der Fluchtweg im betroffenen Brandabschnitt durch das Feuer stark verraucht war, was auch sehr realistisch mittels Nebelmaschine dargestellt werden konnte.
So wurden umgehend weitere Kräfte zur Unterstützung angefordert und mit der Menschenrettung begonnen. Viele Schüler – dargestellt durch Jugendfeuerwehrangehörige – machten sich an den Fenstern mehrerer Klassenräume bemerkbar und riefen um Hilfe. Sie wurden zunächst beruhig, solange die Rettung über tragbare Leitern vorbereitet wurde. Mit dem Eintreffen weiterer Kräfte wurde zudem die Brandbekämpfung und Menschenrettung im Innenangriff mit einem C-Rohr und mehreren Atemschutztrupps über einen rückwärtigen Gebäudezugang eingeleitet und die Wasserversorgung aufgebaut und sichergestellt. Hier kamen im weiteren Verlauf auch mehrere Hochdrucklüfter zur Entrauchung des Gebäudes zum Einsatz.
Parallel zu diesen Maßnahmen wurden im Innenhof der Schule nach und nach über insgesamt drei Leitern die eingeschlossenen Kinder und Lehrkräfte aus ihren noch rauchfreien Klassenzimmern gerettet. Insgesamt waren drei Unterrichtsräume betroffen. Eines davon konnte nur über das Flachdach eines Zwischenbaus erreicht werden. Erschwerend kam laut Übungsvorgabe hier hinzu, dass ein Lehrer auf dem Flachdach bewusstlos wurde und zunächst vor Ort von den Feuerwehrangehörigen erste Hilfe geleistet werden musste. Diese Person wurde anschließend mittels Schleifkorbtrage und einer Leiter eilends aufgebauten schiefen Ebene auf Bodenniveau gebracht und dem (fiktiven) Rettungsdienst übergeben. Auch hier standen mehrere Trupps unter Atemschutz bereit um eingreifen zu können und ein Löschangriff war vorbereitet. Zudem wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet, da die Übung abends in der Dunkelheit stattfand. Im Einsatzleitwagen wurden die Informationen zusammengetragen und das Einsatzgeschehen sowie die Lage dokumentiert.
Nachdem sich ein betroffenes Klassenzimmer auch Zusehens mit Rauch füllte, musste die restliche Evakuierung über die Leiter forciert werden und unter Atemschutz durchgeführt werden. Letztlich konnten alle vermissten 16 Kinder und Lehrer von der Feuerwehr in angemessener Zeit gerettet, das Feuer rasch gelöscht und das Übungsziel erreicht werden.
Im Anschluss an die Übung fand wie üblich eine Nachbesprechung statt und die Teilnehmer konnten die Örtlichkeit begehen.
Vielen Dank den Übungsleitern für das Ausarbeiten und Vorbereiten der gelungenen Übung, bei der bei der über 40 Feuerwehrangehörige, drei Löschgruppenfahrzeuge (ein HLF von der Abteilung Flehingen ausgeliehen), der Rüstwagen sowie der Einsatzleitwagen beteiligt waren, den Jugendfeuerwehrmitgliedern sowie allen Übenden für das Engagement!
Fotos: R. Gedrat, M. Heugel (Feuerwehr Oberderdingen)