Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktivitäten 2018 Abteilung Oberderdingen

16.03.2018 - Abschlussübung Unterrichtsblock "Technische Hilfeleistung" der Feuerwehrabteilung Oberderdingen

Details

Oberderdingen. Unter realistischen Bedingungen fand am Freitag, 16.03.2018 die Abschlussübung der Feuerwehrabteilung Oberderdingen zum Ausbildungsblock „Technische Hilfeleistung“ statt. Das Übungsszenario gab dabei vor, dass es auf dem Übungsgelände der Feuerwehr Oberderdingen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam.

Der Unfall ereignete sich beim Zusammenstoß dreier PKW`s nach einem fiktiven illegalen Straßenrennen, bei dem ein PKW kopfüber auf einer Betonmauer zum Liegen kam. Durch den Überschlag zog sich der Fahrer schwerste, lebensbedrohliche Verletzungen zu. Die insgesamt fünf Personen in den beiden weiteren Fahrzeugen erlitten nur leichte bis mittelschwere Verletzungen und waren zum Teil im Fußbereich in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.

Gemäß der Alarm- und Ausrücke-Ordnung der Freiwilligen Feuerwehr Oberderdingen rückt bei diesem Alarmstichwort der Rüstzug, bestehend aus dem Rüstwagen RW 1, dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 und dem Einsatzleitwagen ELW 1 der Abteilung Oberderdingen aus. Die Fahrzeuge wurden dabei unter Berücksichtigung der statistischen Ausrücke- und Eintreffzeiten von der Übungsleitstelle zum Einsatzort beordert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr fand zunächst eine Lagesondierung statt, woraufhin aufgrund der angetroffenen Lage umgehend ein weiteres Löschgruppenfahrzeug LF 20/20 sowie der Mannschaftstransportwagen MTW zur Unterstützung hinzu alarmiert wurden.

Die Einsatzstelle wurde daraufhin in drei Einsatzabschnitte aufgeteilt. Dadurch wurde die Besatzung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges mit der Rettung der schwerstverletzen Person beauftragt. Zunächst wurde das auf der Betonmauer frei liegende Fahrzeug mit mehreren Stabfast-Stabilisierungs-Systemen stabilisiert und gesichert. Im Anschluss konnte ein Zugang mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät geschaffen werden um im weiteren Verlauf die Person schnellstmöglich mittels Rettungsbrett aus dem Fahrzeug zu befreien.

Im zweiten Fahrzeug wurde zunächst ein auf der Rückbank sitzendes, unverletztes Kind gerettet. Für die Rettung des leicht verletzen aber eingeschlossenen Beifahrers wurde eine Seitenöffnung mit hydraulischem Rettungsgerät geschaffen. Er konnte im Anschluss von der Besatzung des Rüstwagens über ein Rettungsbrett schonend aus dem PKW gezogen werden.

Die Kräfte des Löschgruppenfahrzeuges leiteten parallel zu den oben genannten Maßnahmen die Rettung der drei Verunfallten im dritten Fahrzeug ein. Nach Sicherung und Stabilisierung des Unfallfahrzeuges wurde zunächst der unverletzte Fahrer mit einer Krankentrage gerettet. Im weiteren Verlauf wurde das Fahrzeugdach mit einer elektrischen Säbelsäge an allen Fahrzeugsäulen getrennt und abgenommen. Zuvor wurde das entsprechende Glasmanagement durchgeführt. Der im Fußraum eingeklemmte Beifahrer und ein Mitfahrer auf der Rückbank wurden im Anschluss durch den Einsatz eines hydraulischen Spreizers befreit und darauf folgend von den eingesetzten Kräften mit dem Rettungsbrett schonend gerettet.

Parallel zu allen Rettungsmaßnahmen wurde die Einsatzstelle mit letztlich insgesamt vier Lichtmasten ausgeleuchtet sowie der Brandschutz mit zwei Schnellangriffsrohren sichergestellt.

Nach etwa einer Stunde waren alle Verletzten befreit und erstversorgt, so dass das Übungsziel erreicht war. 

Ein Dank geht an die Übungsleitung um Andreas Bäuerle, Patrick Gschwindt und Martin Heugel für die Vorbereitung und Durchführung der abwechslungsreichen Übung.

 

Bilder (FF Oberderdingen):

  • 10_Uebung-TH
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 1
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 10
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 11
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 12
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 13
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 14
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 15
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 16
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 17
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 2
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 3
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 4
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 5
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 6
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 7
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 8
  • 2018-03-16_Abschlussuebung TH 9

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.