24.11.2017 - Ein etwas anderer Übungsdienst: TLF 4000 vorgestellt
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. November 2017 21:57
- Geschrieben von Michael Wöhrle
- Zugriffe: 6142
Oberderdingen. Bei der Stationsausbildung im Rahmen eines allgemeinen Übungsdienstes der Abteilung Oberderdingen am Freitag, 24.11.17, an dem neben einer Auffrischung der Gerätekunde an Rüstwagen und Löschgruppenfahrzeug auch das „Stabfast“-System zur Stabilisierung von Unfallfahrzeugen praktisch geübt wurde, konnten wir auch das recht neue Tanklöschfahrzeug TLF 4000 der Feuerwehr Sternenfels in Augenschein nehmen und auch in der Praxis ausprobieren.
Das 18 Tonnen schwere Sonderfahrzeug – ein MAN TGM 18.340 mit Ziegler-Aufbau – beeindruckt neben der „üblichen“ Beladung vor allem durch die starke Pumpenleistung sowie durch seinen großen Wassertank und die größeren Mengen an mitgeführten Sonderlöschmittel wie Schaum, Pulver und Kohlendioxid, und ist im benachbarten Enzkreis auch kreisweit für entsprechende Einsatzsituationen eingeplant. Selbstverständlich kann das TLF bei Bedarf auch in Oberderdingen zum Einsatz kommen. Vor Ort ausprobieren konnten wir an diesem Abend auch den mobilen Wasserwerfer sowie den Dachwerfer als weitere Ausstattungsmerkmale des Fahrzeugs.
Herzlichen Dank der Feuerwehr Sternenfels für die Möglichkeit, dass wir das TLF 4000 in Augenschein nehmen konnten, und an alle, die an diesem Übungsdienst mitgewirkt haben.
Fotos: MW, TP, TM (Feuerwehr Oberderdingen)