13.10.2017 - Abschlussübung "Wasserförderung über lange Wegstrecken"
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 13. Oktober 2017 22:29
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 6173
Oberderdingen. „Wasserförderung über lange Wegstrecken“ war das Thema der Abschlussübung der Unterrichtseinheit Brandeinsatz, die am Freitag, 13.10.17 bei der Abteilung Oberderdingen durchgeführt wurde. Annahme dieser Übung war ein Brand beim Ostportal des Wilfenbergtunnels. Für die Wasserversorgung zur Brandbekämpfung musste dabei eine Schlauchleitung von der Wasserentnahmestelle über einen Hydranten beim Übungsplatz des Feuerwehrhauses zur angenommenen Brandstelle verlegt werden.
Nachdem das Themengebiet der Wasserförderung im Vorfeld bereits in der Theorie durchgearbeitet wurde, musste es nun in die Praxis umgesetzt werden. Bei der Übung galt es Schlauchleitung über eine Wegstrecke von etwa 860 Metern zu verlegen. Dabei ist es wichtig, zur benötigten Wassermenge die Druckverluste durch Reibung und durch Höhenunterschiede zu beachten und zu berechnen und dementsprechend Verstärkerpumpen mit entsprechender Leistung zu platzieren.
Letztlich mussten für die Wegstrecke mit einem Höhenunterscheid von etwa 20 Höhenmetern von den Feuerwehrangehörigen mehr als 40 B-Druckschläuche sowie neben der Pumpe zur Wasserabgabe am Brandort noch drei Verstärkerpumpen eingesetzt werden. Dafür kamen die Pumpen der beiden Löschfahrzeuge der Abteilung Oberderdingen sowie eine Tragkraftspitze und das Löschgruppenfahrzeug der Betriebsfeuerwehr E.G.O., welche wir von der Firma E.G.O. zur Verfügung gestellt bekamen zum Einsatz. Da die Übung schon nach Einbruch der Dunkelheit stattfand, musste der Übungsbereich zudem mit Lichtmasten und Scheinwerfern ausgeleuchtet werden.
An dieser Stelle ein Dankeschön an die Betriebsfeuerwehr E.G.O. für die gute Zusammenarbeit und an die Übungsleitung für die Organisation und Durchführung der Übung.
Fotos: T. Heugel (Feuerwehr Oberderdingen)