Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

13.05.2017 - Brandschutzerziehung für Kindergarten und Grundschule durchgeführt: Mehr als 80 Kinder zu Besuch bei der Feuerwehr

Details

Oberderdingen. Mächtig was los war am Samstag, 13.05.17 bei der Feuerwehrabteilung Oberderdingen. Der Grund dafür waren zwei Brandschutzerziehungsaktionen für unsere jüngsten Mitbürger. Am Vormittag besuchte uns der Gemeinde-Kindergarten „Ideenreich“ und am Nachmittag waren zwei Grundschulklassen der Strombergschule Gäste im Feuerwehrhaus.

Gegen 9.00 Uhr fanden sich etwa 40 Kinder von sechs Gruppen des Kindergartens Ideenreich mit ihren Betreuerinnen unter der Leitung von Frau Beate Dermann-Löscher sowie Eltern und teils Geschwisterkinder im Feuerwehrhaus ein. Zur Begrüßung sangen uns die Kinder ein Feuerwehrlied vor und trugen ein Gedicht zum Thema Feuerwehr vor. Vorab überreichten sie als Dankeschön ein selbstgebasteltes Präsent sowie Muffins an die Helfer der Feuerwehr. Abteilungskommandant Thomas Meffle hieß anschließend alle herzlich willkommen. Aufgeteilt in zwei Gruppen folgte in der Fahrzeughalle ein kleiner Vortrag, bei dem den Kindern spielerisch der Umgang mit Feuer und die vom Feuer ausgehenden Gefahren nähergebracht wurden. Mit verschiedenen feurigen Experimenten konnte schnell die Aufmerksamkeit der Zuhörer gewonnen werden. 

Während des Vortrages wurde vor allem auf die Gefahren von Zündmitteln im Umgang mit Kindern hingewiesen, um vor möglichen Bränden zu schützen. Schnell stellte sich hierbei jedoch heraus, dass bereits eine Aufklärung stattfand, so kannten beispielsweise viele Kinder schon die richtige Notrufnummer 112. 

Des Weiteren wurde der Ablauf eines Einsatzes veranschaulicht sowie die Einsatzuniform als persönliche Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes inklusive der Atemschutzausrüstung vorgestellt. Die Eltern wurden zudem über die Funktionsweise eines Rauchmelders informiert und auf die mittlerweile auch in Privatwohnungen vorgeschriebene und sinnvolle Anschaffung der lebensrettenden Geräte hingewiesen. 

Nach einer von der Feuerwehr spendierten Stärkung mit Brezeln und Softdrinks folgte die Vorstellung der Feuerwehrfahrzeuge. Die Kinder durften dabei die Geräte mit denen die Feuerwehr arbeitet kennen lernen und anschließend voller Freude einmal selbst in die Hand nehmen und ausprobieren. Besonders toll fanden die Kinder vor allem die Fahrt im Feuerwehrauto, die Aussicht vom Übungsturm oder das Wasserspritzen mit einem Feuerwehrschlauch bei tollem Frühsommerwetter. 

Angesprochen wurde auch die ehrenamtliche Tätigkeit aller Feuerwehrangehörigen bei einer Freiwilligen Feuerwehr, nicht zuletzt in der Hoffnung den ein oder anderen Elternteil für die ehrenamtliche Arbeit zu begeistern, denn neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen, um auch in Zukunft die Einsatzbereitschaft zum Wohle aller MitbürgerInnen zu gewährleisten! Selbstverständlich sind auch die Kinder, wenn sie das Eintrittsalter von acht Jahren erreicht haben, herzlich in unserer Jugendfeuerwehr willkommen.

Der Elternbeirat organisierte mit logistischer Unterstützung der Feuerwehr für die Eltern noch eine kleine Bewirtung mit Kaffee, Tee und Süßem. Sehr zu unserer Freude mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht des einen oder anderen Kindes ging der Besuch bei der Feuerwehr nach fast drei Stunden zu Ende.

Der Brandschutzerziehung vorausgegangen war am Mittwoch, 10.05.17 eine Räumungsübung im Kindergarten. Unter der Begleitung der Feuerwehr, die mit der Abteilungsführung und dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug vor Ort war, wurde der Ablauf der Evakuierung beobachtet. Die Räumung zum Sammelplatz im DRK-Haus verlief problemlos.

Um 13.00 Uhr kamen dann rund 40 Schülerinnen und Schüler zweier vierter Klassen der Strombergschule in Begleitung ihrer Lehrer Frau Michaela Arbogast und Herrn Andreas Baumholzer zur Brandschutzerziehung ins Feuerwehrhaus und wurden von Andreas Bäuerle begrüßt. Für sie wurde weitgehend das gleiche Programm geboten, allerdings altersentsprechend mit etwas ausführlicheren Experimenten zum Thema Feuer. Auch die SchülerInnen der Grundschule hatten nach etwa zweieinhalb Stunden Programm zum Abschluss viel Freude bei der Fahrt im Feuerwehrauto und jede Menge Spaß beim Wasserspritzen.

Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen die diesen Tag ermöglicht haben, insbesondere Andreas Bäuerle für die Organisation und Vorbereitung!

 

Fotos: M. Heugel, MW (Feuerwehr Oberderdingen)

  • DSCF0613
  • DSCF0617
  • DSCF0623
  • DSCF0625
  • DSCF0633
  • DSCF0636
  • DSCF0642
  • DSCF0659
  • DSCF0661
  • DSCF0670
  • DSCF0686
  • DSCF0692
  • DSCF0700
  • DSCF0709
  • DSCF0736
  • DSCF0739
  • DSCF0745
  • DSCF0755
  • DSCF0757
  • DSCF0765
  • DSCF0770
  • Danke_a
  • Raeumungsuebung

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.