Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

13.04.2017 - Abschlussübung Unterichtseinheit Brandeinsatz der Abteilung Oberderdingen

Details

Oberderdingen. Eine auf zwei Einsatzstellen verteilte Übung bildete am vergangenen Donnerstag, 13.04.2017 den Abschluss des Unterichtsblocks Brandeinsatz bei der Abteilung Oberderdingen.

Hierbei galt es für die rund 35 Einsatzkräfte das in den vergangenen Unterrichtseinheiten erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen.

Das erste Übungsszenario gab einen gemeldeten Zimmerbrand verursacht durch einen Ölofen an einem in der Aschingerstraße stehenden alten Fachwerkhaus vor.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte mit dem Löschgruppenfahrzeug LF20/20 befanden sich noch zwei Personen im Gebäude. Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz ins Gebäudeinnere entsendet, um die beiden Personen zu retten.

Parallel wurde die Wasserversorgung aus dem öffentlichen Wassernetz aufgebaut sowie eine Überdruckbelüftung in Stellung gebracht.

Hierbei zeigte sich den Kameraden eindrucksvoll eine trotz der beengten Bauweise effektive und wirkungsvolle Druckbelüftung. Mit Hilfe eines Rauchvorhangs konnte der Luftstrom effektiv gelenkt und somit das Gebäude schnellstmöglich entraucht werden, um den eingesetzten Atemschutztrupps eine möglichst freie Sicht zu verschaffen.

Zeitgleich spielte sich in einem Anwesen in der Karl-Fischer-Straße in Oberderdingen ein ähnliches Szenario ab.

Hier kam es im Kellerbereich eines Einfamilienhauses zu einem Brand mit insgesamt drei noch vermissten Personen im Gebäude. Durch die offene und verwinkelte Bauweise des Gebäudes breitete sich der Brandrauch schnell auf die oberen Stockwerke aus, sodass auch dort die Sicht nur erschwert war.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte des Oberderdinger Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF 20 machte sich bereits eine Person auf dem Balkon im ersten Obergeschoss bemerkbar, welche umgehend durch einen Trupp über eine mehrteilige, tragbare Steckleiter gerettet werden konnte.

Parallel verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz Zugang zum Gebäude und fand eine weitere Person im Brandrauch auf, welche anschließend ins Freie verbracht wurde. Des Weiteren wurde die Wasserversorgung aus einem nahegelegenen Unterflurhydranten hergestellt.

Erst im weiteren Verlauf der Übung machte sich eine dritte Person an einem kleinen Fenster im Dachgeschoss bemerkbar, zu der die Kräfte des zweiten Hilfeleistungslöschfahrzeuges umgehend Kontakt mit Hilfe einer Steckleiter aufnahmen. Die Person hatte sich allerdings bei der Flucht vor dem Brandrauch ins Dachgeschoss eine Fußverletzung zugezogen und konnte daher unmöglich über eine Leiter gerettet werden.

Da für die Person zunächst keine unmittelbare Gefahr ausging, entschied sich die Einsatzführung zunächst zu einer Belüftung des Gebäudes, um die Person im Anschluss von einem weiteren Trupp unter Atemschutz unter Zuhilfenahme einer Brandfluchthaube ins Freie zubringen. Fluchthauben sind Schutzhauben mit integriertem Sichtfenster und einem Mehrbereichsfilter, welcher ein Einatmen von giftigen Brandfolgeprodukten wie Gase, Dämpfe und Ruß verhindern soll.

Bei der anschließenden Übungsbesprechung wurden den Teilnehmern die Übungsannahmen sowie der insgesamt positive Verlauf erläutert aber auch Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Vielen Dank den Organisatoren für die Vorbereitung und Durchführung der interessanten Übung sowie allen Teilnehmern für Ihren Einsatz.

Bilder (FF OD):

  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 1
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 10
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 11
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 12
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 13
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 14
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 15
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 16
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 17
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 2
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 3
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 4
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 5
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 6
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 7
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 8
  • Abschlussuebung Brandeinsatz - 9

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.