Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

14.10.2016 - Abschlussübung Technische Hilfe Industrie

Details

Oberderdingen. Am Freitag, 14.10.16 fand gegen 19.30 Uhr die Abschlussübung der Abteilung Oberderdingen des Ausbildungsblocks zum Thema „Technische Hilfeleistungen Industrie“ statt. Die Übung konnten wir auf dem Gelände der Firma E.G.O. im Werk 2 abhalten. Die Übung begann zunächst mit einem häufig als unspektakulär anzusehenden Brandmeldealarm in einem Betriebsgebäude auf dem Werksgelände.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte mit dem Löschgruppenfahrzeug stellte sich dann aber schnell heraus, dass es sich bei dem ausgelösten Melder um einen Wasserstoffdetektor in einem explosionsgefährdeten Bereich eines Gaslagers handelte, so dass umgehend ein Sicherheitsabstand zum Objekt hergestellt wurde und ein Mitarbeiter aus dem Gefahrenbereich gebracht wurde. Außerdem ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr unter besonderer Vorsicht zur Erkundung in den betroffenen Raum vor. Dort lagerten zahlreiche Druckgasbehälter, wovon einer leckgeschlagen war. Dieser konnte aber zügig abgeschiebert werden, so dass kein Gas mehr ausströmte.

Mit einem Mehrgasmessgerät wurde der Raum zudem untersucht. Es wurde keine explosionsfähige Konzentration festgestellt, weshalb ein Drucklüfter zur Belüftung des Raumes eingesetzt werden konnte. Parallel zu diesen Maßnahmen wurde die Wasserversorgung sichergestellt, ein zweiter Atemschutztrupp als Sicherungstrupp ausgerüstet und die Einsatzstelle mit einem Lichtmasten ausgeleuchtet.

Die nachrückenden Kräfte mit dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, dem Rüstwagen und dem Einsatzleitwagen mussten sich um eine andere Einsatzstelle kümmern, da laut Übungsannahme ein Gabelstapler beim Hochregallager umgestürzt, und der Fahrer unter dem Stapler eingeklemmt war. Zudem lief an dieser Stelle Heizöl aus einem auf einem LKW stehenden und durch den Unfall beschädigten Tankbehälter aus.

Das Hauptaugenmerk lag bei diesem Szenario auf der Menschenrettung mit der Befreiung des eingeklemmten Staplerfahrers. Hierfür wurde letztendlich eine hydraulische Winde zum anheben des Staplers eingesetzt. Aber auch hydraulisches Rettungsgerät und Hebekissen wurden bereitgestellt. Der Fahrer wurde während der Rettungsaktion betreut und erstversorgt. Weitere Kräfte dichteten die Leckage am Heizölbehälter ab, verhinderten eine weitere Ausbreitung und nahmen den ausgelaufenen Gefahrstoff auf. Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle ausgeleuchetet.

Nach rund 45 Minuten war das Übungsziel erreicht, so dass nach der Übungsbesprechung aufgeräumt und die Übung beendet werden konnte.

Vielen Dank den Übungsplanern und der Firma E.G.O. für die reibungslose Zusammenarbeit und Mithilfe.

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 01-Uebung_14-10-16
  • 02-Uebung_14-10-16
  • 03-Uebung_14-10-16
  • 04-Uebung_14-10-16
  • 05-Uebung_14-10-16
  • 06-Uebung_14-10-16
  • 07-Uebung_14-10-16
  • 08-Uebung_14-10-16
  • 09-Uebung_14-10-16
  • 10-Uebung_14-10-16
  • 11-Uebung_14-10-16
  • 12-Uebung_14-10-16
  • 13-Uebung_14-10-16

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen