Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

06.06.2015 - Abnahme der Leistungsübungen in Bruchsal-Heidelsheim

Details

Bruchsal-Heidelsheim. Am Samstag, 06.06.15 fand in Bruchsal-Heidelsheim die diesjährige Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens des Landes Baden-Württemberg für die Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe statt. Zur Abnahme in den Stufen Bronze, Silber und Gold waren insgesamt 24 Gruppen aus den Abteilungswehren der Landkreise Karlsruhe und Heilbronn nach Heidelsheim gekommen.

Von der Feuerwehr Oberderdingen nahmen zwei Kameraden der Abteilung Oberderdingen zum Erwerb des bronzenen bzw. des goldenen Leistungsabzeichens mit Mannschaften anderer Wehren teil. Eine Teilnahme von Gruppen aus Oberderdingen und der damit verbundenen intensiven Trainingsarbeit war wegen der vielen Arbeitseinsätze beim Feuerwehrhausneubau in diesem Jahr nicht möglich.

Die Leistungsübungen werden als Einsatzübungen durchgeführt. In der Stufe Bronze, bei der einLöscheinsatz vom Hydrantennetz inklusive einer Menschenrettung über eine Steckleiter simuliert wird, muss die Gruppe zeigen, dass sie unter der Führung des Gruppenführers einen Löschangriff in angemessener Zeit fachlich richtig durchführen kann.

Dass sie neben dem Löscheinsatz einen technischen Hilfeleistungseinsatz, die Rettung von Menschen aus Notlagen und die Erste Hilfe ausreichend beherrscht, muss die Gruppe in der Stufe Silber unter Beweis stellen. Der Löscheinsatz ist zudem teilweise unter Atemschutz durchzuführen, außerdem erfolgt die Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer.

Bei der Stufe Gold kommt zum Löscheinsatz, der ähnlich dem der Stufe Silber, allerdings wieder mit der Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz durchgeführt wird, und dem der Stufe Silber identischen technischen Hilfeleistungseinsatz noch eine schriftliche Prüfung dazu, bei der die Gruppe das notwendige Fachwissen nachweisen muss.

Vor den Augen etlicher Schiedsrichter müssen bei allen Übungen die verschiedenen Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften, sowie diverse Zeitvorgaben eingehalten werden.

Nach wochenlangem, fleißigem Üben kann sich Eric Rappich, der mit einer Gruppe der Feuerwehr Bretten gestartet war, über den Erwerb des bronzenen Leistungsabzeichens freuen. Tobias Proissl war nach seinem Wohnortwechsel mit der Sulzfelder Wehr, in der er auch Mitglied ist, und Kameraden der Feuerwehr Kürnbach zum Erwerb des goldenen Leistungsabzeichens erfolgreich angetreten. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!

Dazu der Bericht des Kreisfeuerwehrverbands Karlsruhe:

Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens

Bruchsal/Landkreis Karlsruhe. Am Wochenende wurden anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Bruchsaler Abteilung Heidelsheim die Leistungsabzeichen abgenommen. Insgesamt 19 Mal Bronze, dreimal Silber, sowie zweimal Gold erreichten Gruppen aus dem Landkreis sowie dem benachbarten Landkreis Heilbronn bei der Abnahme des Leistungsabzeichens Baden-Württemberg.

Angesichts der vielen Teilnehmer wurde die Abnahme des Leistungsabzeichens in „Bronze“ auf zwei Tage verteilt. Bei hochsommerlichen Temperaturen bestanden alle acht Gruppen am Freitagabend ihre Prüfungen. Am Samstagvormittag wurden neben den Leistungsabzeichen in „Bronze“ auch die beiden Weiteren in „Silber“ sowie „Gold“ abgenommen.

Leider erreichte eine „Silbergruppe“ ihre Ziele nicht. Jedoch haben die Kameradinnen und Kameraden Ende Juni die Möglichkeit, erneut die Prüfung abzulegen. Einziges positives Fazit hierbei: Vermutlich können sie nun mit zwei Gruppen antreten.

Dank gilt dem Fachgebietsleiter „Leistungsübungen und Wettbewerbe“ Josef Kästel mit seinen 20 Schiedsrichtern, sowie 15 freiwilligen Helfern der Abteilung Heidelsheim für die gute und reibungslose Durchführung.

Bericht: Andreas Bimmler, Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe,08.06.15

Bilder (FW Sulzfeld - Leistungsabzeichen in Gold):

  • LAZ GOLD - 1
  • LAZ GOLD - 10
  • LAZ GOLD - 11
  • LAZ GOLD - 12
  • LAZ GOLD - 13
  • LAZ GOLD - 14
  • LAZ GOLD - 2
  • LAZ GOLD - 3
  • LAZ GOLD - 4
  • LAZ GOLD - 5
  • LAZ GOLD - 6
  • LAZ GOLD - 7
  • LAZ GOLD - 8
  • LAZ GOLD - 9

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen