Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

11.07.2014 - Kellerbrand, 3 Personen vermisst - Abschlussübung Unterrichtseinheit "Brandeinsatz" der Abteilung Oberderdingen

Details

Oberderdingen. Ein anspruchsvolles Übungsszenario für die Abschlussübung der Unterrichtseinheit "Brandeinsatz" der Abteilung Oberderdingen hatte sich am Freitag, 11.07.14 die Übungsleitung ausgedacht. Ein leer stehendes Wohnhaus in der Haustraße diente dabei als Übungsobjekt.

Gegen 19.40 Uhr meldeten „Bewohner“ bei der Feuerwehrleitstelle eine Rauchentwicklung im Gebäude, woraufhin die Abteilung Oberderdingen alarmiert wurde. Der zuerst eingetroffene Gruppenführer fand bei der Lageerkundung zunächst eine noch unübersichtliche Situation vor. Ihm wurden zwei bis drei im Haus vermisste Personen gemeldet, eine davon machte sich im Obergeschoss auf der Gebäuderückseite bemerkbar. Der Rückweg war ihnen aufgrund der Verrauchung im Treppenhaus nicht möglich. Beim Öffnen der Haustüre drang sofort dichter Rauch aus.

Umgehend wurden daraufhin zusammen mit den nachrückenden Kräften die Menschenrettung und die Brandbekämpfung teils im Innenangriff unter Atemschutz und mit der Wärmebildkamera eingeleitet. Die Person an der Rückseite konnte zügig über tragbare Steckleitern gerettet werden. Eine weitere Person, die sich zwischenzeitlich an einem Dachfenster an der Straßenseite bemerkbar machte, wurde über die Drehleiter gerettet. Diese Person gab an, dass sich noch eine weitere Person im Obergeschoss befinde. Die dritte Person wurde schließlich von einem Atemschutztrupp bewusstlos in einem Zimmer im Obergschoss aufgefunden und mit Hilfe eines weiteren Atemschutztrupps über das sehr enge Treppenhaus ins Freie gebracht, und den virtuellen Rettungsdienstkräften übergeben.

Der eigentliche Brandherd wurde schließlich im Keller ausgemacht. Atemschutztrupps kämpften sich bei „Nullsicht“, realistisch durch Übungsnebel dargestellt, zur Brandbekämpfung durch die Kellerräume, und konnten letztlich das Feuer an einer defekten Gastherme löschen. Insgesamt kamen dabei drei C-Rohre im Innen- und Außenangriff zum Einsatz.

Parallel zu den Rettungsmaßnahmen wurde von weiteren Kräften die Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz aufgebaut und sichergestellt, die Einsatzstelle abgesperrt und die Verkehrssicherung durchgeführt. Zur Belüftung, Entrauchung und Kühlung des Gebäudes wurde ein Hochdrucklüfter eingesetzt. Die Besatzung des Einsatzleitwagens unterstützte die Einsatzleitung bei der Abwicklung des Übungseinsatzes.

Gegen 21.00 Uhr konnte die durchaus anspruchsvolle, und bei sommerlichen Temperaturen vor allem für die Atemschutzgeräteträger körperlich anstrengende, schweißtreibende und kräftezehrende Übung, bei der rund 35 Feuerwehrangehörige und alle Fahrzeuge der Abteilung Oberderdingen sowie die bei der Abteilung Flehingen stationierte Drehleiter eingesetzt wurden, dann mit einer Übungsbesprechung beendet werden. Anschließend wurden wir von der Firma Blanco zu ihrem an diesem Tag durchgeführten Sommerfest auf dem benachbarten Werksgelände eingeladen, und konnten uns mit Speisen und Getränken wieder stärken.

Herzlichen Dank an Herrn Längle und die Geschäftsleitung der Firma Blanco für die Zurverfügungstellung des Übungsobjekts und für die Einladung zu ihrem Sommerfest, an die Übungsleitung für die Ausarbeitung und Vorbereitung der gelungen Übung sowie allen Einsatzkräften für die Mitwirkung.

Fotos: S. Gedrat (Feuerwehr Oberderdingen)

  • DSC_0350
  • DSC_0351
  • DSC_0352
  • DSC_0353
  • DSC_0354
  • DSC_0355
  • DSC_0356
  • DSC_0357

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen