Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

03.05.2013 - Abschlussübung Technische Hilfe – Person unter Betonpfeiler eingeklemmt

Details

Oberderdingen. Sprichwörtlich ins Wasser fiel am Freitag, 03.05.2013 die Abschlussübung des ersten Themenblocks „Technische Hilfeleistung“ im Jahr 2013 der Feuerwehrabteilung Oberderdingen. Die von Starkregen begleitete Übung gab dabei vor, dass es bei Arbeiten auf einer Baustelle in der Oberderdinger Kirchstraße zu einem Unfall kam. Dabei wurde ein Bauarbeiter unter einem rund 4m² großen Betonpfeiler  verschüttet. Ein nebenstehender Bagger, der versehentlich eine Gasleitung abgerissen hatte, entzündete sich dabei und es drohte durch die offenliegende Gasleitung eine Explosion. Anrufer verständigten daraufhin über den EURO-Notruf 112 die Feuerwehr.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte des Rüstzuges der Feuerwehr Oberderdingen, bestehend aus Rüstwagen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Löschgruppenfahrzeug und Einsatzleitwagen wurde umgehend ein Trupp unter Atemschutz zur Betreuung und Erstversorgung der verschütteten Person entsandt. Ein weiterer Trupp unternahm zeitgleich die Messung, ob eine Explosionsgefahr bestand. Parallel hierzu wurde die Rettung der Person mit technischem Gerät vorbereitet. Da zu diesem Zeitpunkt eine Explosionsgefahr nicht auszuschließen war, entschied sich die Einsatzleitung für eine weiträumige Absperrung der Einsatzstelle.

Schnell konnte jedoch vom Messtrupp Entwarnung gegeben werden, es wurde kein explosionsfähiges  Gasgemisch gemessen, sodass mit der Rettung der eingeklemmten Person begonnen werden konnte.

Aufgrund des unwegsamen Geländes musste zuvor jedoch ein sicherer Zugang mit Balken und Brettern geschaffen werden. Die Einsatzkräfte setzten in der Folge pneumatischen Hebekissen sowie zwei hydraulische Winden an, um den Betonpfeiler wenige Zentimeter anheben zu können, um die Person frei zu bekommen.  Gegen ein Wegrutschen wurde der Betonpfeiler währenddessen mit mehreren Unterbauhölzern gesichert.

Nach der Befreiung konnte die Person mittels einer Schleifkorbtrage aus dem unwegsamen Gelände befördert werden, um anschließend dem simulierten Rettungsdienst übergeben zu werden. Das starke Unwetter, welches zu diesem Zeitpunkt über Oberderdingen zog, forderte dabei Mensch und Material in vollstem Umfang. Bei einkehrender Dunkelheit wurde die Übungsstelle mit mehreren Scheinwerfern ausgeleuchtet.

Da am nahestehenden Bagger lediglich simuliert Bauabfall in der Schaufel brannte, und somit keine direkte Gefahr ausging, konnte das Feuer im Laufe der Übung von einem Trupp unter Atemschutz mit dem C-Schnellangriffsrohr des Löschgruppenfahrzeuges gelöscht werden.

Ein Dank geht an die Übungsleitung für die Vorbereitung und Durchführung der abwechslungsreichen Übung und an alle Teilnehmer, die durchaus gefordert waren, das erlernte Wissen abzurufen und umzusetzen. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Oberderdingen für die zur Verfügung Stellung der Örtlichkeit sowie an die Firma Recycling Schuler GmbH aus Walzbachtal für die zur Verfügung Stellung ihres Baggers zu Übungszwecken.

Fotos: TP

  • DSCF9628
  • DSCF9632
  • DSCF9633
  • DSCF9638
  • DSCF9639
  • DSCF9640
  • DSCF9644
  • DSCF9649

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.