19.10.2012 - Abnahme der Feuerwehrleistungsübungen 2012 in Hagsfeld
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 19. Oktober 2012 16:23
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 6460
Am Samstag, 13.10.12 bzw. Freitag, 19.10.12 fand in Karlsruhe-Hagsfeld auf dem Gelände des Feuerwehrhauses die diesjährige Abnahme der Prüfungen zum Erwerb der Feuerwehr-Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg für die Feuerwehren des Stadtkreises Karlsruhe statt. Zur Abnahme in den Stufen Bronze, Silber und Gold waren mehrere Gruppen von sieben Feuerwehren des Stadtkreises Karlsruhe bzw. des Landkreises nach Hagsfeld gekommen.
Von der Feuerwehr Oberderdingen waren jeweils zwei Gruppen für den Erwerb des bronzenen und des silbernen Leistungsabzeichens angetreten. Die Gruppen setzten sich zusammen aus Kameraden der Abteilung Oberderdingen und teilweise auch als gemischte Teams gemeinsam mit den Kameraden der Abteilung Großvillars. Auch ein Kamerad der Feuerwehr Bretten absolvierte mit unserer Mannschaft das Leistungsabzeichen in Silber. Erwähnenswert ist zudem, dass die Bronze-Mannschaften zum Großteil aus Kameraden der Ü-40-Gruppe bestand, die nach etlichen Jahren das Leistungsabzeichen erneut erwerben wollten.
Die Leistungsübungen werden als Einsatzübungen durchgeführt. In der Stufe Bronze, bei der einLöscheinsatz vom Hydrantennetz inklusive einer Menschenrettung über eine Steckleiter simuliert wird, müssen die Gruppen zeigen, dass sie unter der Führung des Gruppenführers einen Löschangriff in angemessener Zeit fachlich richtig durchführen kann.
Dass sie neben dem Löscheinsatz einen technischen Hilfeleistungseinsatz, die Rettung von Menschen aus Notlagen und die Erste Hilfe ausreichend beherrscht, müssen die Gruppen in der Stufe Silber unter Beweis stellen. Der Löscheinsatz ist zudem teilweise unter Atemschutz durchzuführen, außerdem erfolgt die Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer.
Bei der Stufe Gold kommt zum Löscheinsatz, der ähnlich dem der Stufe Silber, allerdings wieder mit der Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz durchgeführt wird, und dem der Stufe Silber identischen technischen Hilfeleistungseinsatz noch eine schriftliche Prüfung dazu, bei der die Gruppe das notwendige Fachwissen nachweisen muss.
Vor den Augen etlicher Schiedsrichter müssen bei allen Übungen die verschiedenen Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften, sowie diverse Zeitvorgaben eingehalten werden.
Auch wenn bei der diesjährigen Abnahme nicht alle angetretenen Teams ihr Können bereits beim ersten Durchgang erfolgreich unter Beweis stellen konnten, und ein Wiederholungsdurchgang eine Woche später anstand, konnten sich letztlich alle nach wochenlangem, fleißigen Üben über den Erwerb des Feuerwehrleistungsabzeichens Baden-Württemberg in den einzelnen Stufen freuen, und es aus den Händen des Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbands Karlsruhe Ulrich Volz entgegen nehmen.
Über den Erwerb in der Stufe Bronze können sich im Einzelnen freuen: Klaus Bögel, Benjamin Schöberl, Marc Silber (alle Abteilung Großvillars), Marco Fischer, Tino Germinario, Thomas Heugel, Heinz Kirschenbühler, Nadine Meffle, Erich Rieth, Wolfgang Rieth und Markus Scheckel, (alle Abteilung Oberderdingen).
Die Stufe Silber haben Andreas Bäuerle, Holger Eichholz, Kevin Gedrat, Patrick Gschwindt, Manuel Kehrer, Thomas Meffle, Dominik Öhler, Benjamin Ohnheiser, Simone Pfleiderer, Tobias Proissl, Philipp Scherer, Pascal Sommer (alle Abteilung Oberderdingen) sowie Sven Dujmic aus Bretten absolviert. Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Dank an Ersatzgruppenführer Sven Gedrat, der mit geübt hat, und bei Bedarf eingesprungen wäre sowie an Waldemar Weisert für die Unterstützung und an das Verpflegungsteam!
Fotos: T. Proissl , J. Pfleiderer (FF Oberderdingen)