Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

   

08.10.2011 - Brandschutzaufklärung im Kindergarten und Grundschule - 3. Workshop des Kreisfeuerwehrverbands Karlsruhe besucht

Details

Am vergangenen Samstag, 08.10.2011 nahmen insgesamt sieben Kameraden der Gesamtfeuerwehr Oberderdingen am 3. Workshop des Kreisfeuerwehrverbandes Karlsruhe unter der Leitung des Arbeitskreises Brandschutzerziehung und Aufklärung in den Räumen der Landesfeuerwehrschule Baden Württemberg in Bruchsal teil

Die Inhalte des diesjährigen Workshops waren die Brandschutzerziehung im Kindergarten und der Grundschule, das Konzept „Kinderfeuer“, Rettung von Senioren und Menschen mit Behinderungen sowie das Vorstellen eines neuartigen „Löschsprays“.

Zu Beginn der Veranstaltung konnte Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzender Rudolf Dieterle gemeinsam mit Projektleiter Eckhard Helms die anwesenden rund 40 Teilnehmer aus dem gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe begrüßen. Darüber hinaus konnten Sie auch einige Vertreter aus den Feuerwehren der umliegenden Landkreise begrüßen.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung ergriff Martin Kackschies vom Kreisfeuerwehrverband das Wort und referierte über die Brandschutzerziehung in der 4. Klasse. Zudem erläuterte er das Konzept „Kinderfeuer“, das es ermöglicht leicht mit einigen Experimenten Brandschutzerziehungen für Kinder durchzuführen. Hierbei geht es nicht darum den Kindern einen Vortrag über die Gefahren von Feuer zu halten, sondern sie sollen selbst die Erkenntnis machen, dass Feuer gefährlich sein kann.

Als weiteren Gastredner konnte Moderator Helms Herrn Zorilla von der Feuerwehr Hanau (Hessen) begrüßen. Herr Zorilla veranschaulichte mit einer Präsentation verschiedene Rettungsmethoden, mit denen Senioren oder Menschen mit Behinderungen schnell und ohne großen Aufwand gerettet werden können. Er zeigte zudem  im folgenden praktischen Teil wie einfach es ist, mit Hilfe einer einfachen Matratze eine Person aus einem Gebäude zu evakuieren. Zudem zeigte er die richtige Vorgehensweise bei einer Rettung mit einem Rollstuhl.

Nach dem Mittagessen in der Kantine der Landesfeuerwehrschule konnte Helms einen besonderen Gastredner begrüßen. Mit Herrn Dr. Roland Görtz, Amtsleiter der Feuerwehr Karlsruhe hatte es der Kreisfeuerwehrverband geschafft, einen Mann vom „Fach“ zu bekommen, der seine ersten Erfahrungen mit dem neuartigen „Löschspray“ weitergeben konnte.

Dr. Görtz legte kurzerhand die Vorteile eines solchen Löschsprays dar. Die Vorteile dieses Löschsprays sind: eine schnelle Einsatzbereitschaft, lange Spritzdauer, da durch die Düse nur sehr wenig Löschmittel kommt, sowie die sehr leichte und kompakte Bauweise. Als größten Vorteil sah Görtz jedoch darin, dass diese Löschdose ohne jegliche Kenntnisse bedient werden kann. Bei Feuerlöschern scheitern oft die Kenntnisse eines Menschen, während dessen die Bedienung einer Spraydose für jeden klar ist, so Görtz.  Leider beschränkt sich die Größe der zu löschenden Fläche nur auf kleinere Brände wie beispielsweise eines Papierkorbs, wie Götz im Folgenden praktischen Teil verdeutlichte. Hierbei konnte jeder einmal einen Löschversuch mit einer Spraydose probieren, dabei zeigte sich schnell das Einsatzgebiet einer solchen Dose.

Insgesamt betrachtet war es wieder eine interessante Veranstaltung, bei der die erhaltenen Informationen durchaus verwendet werden können.

An diesem Workshop nahmen teil: Andreas Bäuerle, Dominik Öhler, Philipp Scherer und Tobias Proissl (Abteilung Oberderdingen), Tanja Kirchgessner und Tilo Pfersching (Abteilung Flehingen) sowie Klaus Bögel (Abteilung Großvillars)

 

Fotos: T. Proissl (Feuerwehr Oberderdingen)

  • 01_Workshop-BEA
  • 02_Workshop-BEA
  • 03_Workshop-BEA
  • 04_Workshop-BEA
  • 05_Workshop-BEA
  • 06_Workshop-BEA
  • 07_Workshop-BEA
  • 08_Workshop-BEA
  • 09_Workshop-BEA
  • 10_Workshop-BEA
  • 11_Workshop-BEA
  • 12_Workshop-BEA
  • 13_Workshop-BEA
  • 14_Workshop-BEA
  • 15_Workshop-BEA
  • 16_Workshop-BEA
  • 17_Workshop-BEA
  • 18_Workshop-BEA
  • 19_Workshop-BEA
  • 20_Workshop-BEA
  • 21_Workshop-BEA
  • 22_Workshop-BEA
  • 23_Workshop-BEA
  • 24_Workshop-BEA
  • 25_Workshop-BEA
  • 26_Workshop-BEA
  • 27_Workshop-BEA
  • 28_Workshop-BEA
  • 29_Workshop-BEA
  • 30_Workshop-BEA
  • 31_Workshop-BEA
  • 32_Workshop-BEA
  • IMG_0184
   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.