22.08.2014 - Sommernachtsdienste während der Sommerferien: Abtauchen im Freibad und Qigong zur Kultivierung von Körper und Geist
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 22. August 2014 10:51
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 5272
Oberderdingen. Der dritte Sommernachtsdienst der Abteilung Oberderdingen in dieser Saison fand am Freitag, 22.08.14 im Oberderdinger Freibad statt. In der Zeit der Sommerferien findet kein regulärer Übungsdienst statt, gemeinsame Unternehmungen sorgen bei den Daheimgebliebenen aber für etwas Abwechslung zum Alltag und stärken den kameradschaftlichen Zusammenhalt.
Unter dem Motto „Wir tauchen ab!“ fand im Freibad wieder ein kleiner Tauchschnupperkurs, durchgeführt von unserem Kameraden und Tauchlehrer Markus Scheckel und seiner Crew statt.
Zuvor musste allerdings in einem einstündigen Theorieteil eine Einweisung in die Grundlagen des Tauchens wie beispielsweise physikalische Besonderheiten, Verhalten und Sicherheitshinweise beim Tauchen sowie die Verständigung unter Wasser mit Handzeichen durchgeführt werden.
Anschließend ging es an die praxisnahe Ausbildung ins Oberderdinger Freibad, das eigens für uns die Tore länger öffnete. Unter den Augen der erfahrenen Tauchlehrer drehten dann alle ihre Runden durch das Schwimmbecken und übten unter anderem das Auf- und Abtauchen.
Ein kleiner Wehmutstropfen war dabei allerdings das nicht allzu tolle „Sommerwetter“. Zwar blieb es trocken und auch die Sonne zeigte sich dann von der besten Seite, aber die Temperaturen von nur 19oC – sowohl Luft- wie auch die Wassertemperatur – machte den Aufenthalt im Wasser zu einem unangenehmen Unterfangen, weshalb auch nur wenige Nichttaucher den Sprung ins Wasser wagten.
Alle anderen Nichttaucher hatten derweil die Möglichkeit, eine Schnupperstunde im Qigong zu erleben. Unser Kamerad Wolfgang Rieth brachte dabei sein Wissen in Theorie und Praxis ein, und zeigte den Interessierten eine Folge von Übungen in entsprechend geeigneter Umgebung auf der schönen Liegewiese des Freibads und lud zum Mitmachen ein. Chigong, ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Auch Kampfkunst-Übungen werden darunter verstanden. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Qi-Flusses im Körper sowie zur Förderung und Stabilisierung des Energiehaushaltes des Körpers und zur Behandlung von Krankheiten dienen.
Der Abend klang dann beim Genuss selbstgemachter Pizzen oder Cheeseburgern und Getränken sowie trotz der kühlen Witterung bei gemütlichem Beisammensein mit etlichen Gesprächen auf der Terrasse des Freibad-Kiosks aus.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren Kameraden und Tauchlehrer Markus Scheckel und seinen beiden Kollegen Susanne Moser und Marco Keppler, an Wolfgang Rieth für die Qigongstunde, an Heiko Munz für die Organisation der Bewirtung, an die Gemeindeverwaltung und an Bademeister Dieter Servay für die Unterstützung und Bereitschaft länger zu bleiben, sowie an das Team des Freibad-Kiosks um die Familie Knappenberger, die extra für uns geöffnet hatten!
Fotos: MW, S. Gedrat (Feuerwehr Oberderdingen), M. Keppler