Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

10.05.2013 - BNN-Interview mit unserem Kameraden Javed Mohoboob zur KFV-Aktion "plus 50"

Details

Zur Aktion "plus 50" des Kreisfeuerwehrverbands ist in der BNN ein Artikel mit Interviews erschienen.

 

Informationen zur Aktion "plus 50" des Kreisfeuerwehrverbands Karlsruhe:

Vielfältige Aufgabenerfüllungen prägen das heutige Feuerwehrleben. Die Angehörigen der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr werden durch diese erweiterten Aufgaben und gestiegenen Anforderungen zeitlich immer stärker belastet. Gleichzeitig nehmen die Herausforderungen im Berufsleben stetig zu. Der demographische Wandel und der Rückgang der Geburten tun ihr Übriges. Die Kommunen mit ihren  Freiwilligen Feuerwehren  werden vor große Herausforderungen gestellt den Personalbestand für die zahlreichen Aufgaben zu decken. 

 

Der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe mit seinem Arbeitskreis „ plus 50 “ nimmt sich dieser Problematik an und versucht Konzepte und Handreichungen zum Thema der Mitgliedergewinnung zu erstellen.  Im Jahre 2009 wurde der Arbeitskreis „plus 50“ mit einer kleinen Anzahl von Mitarbeitern aus dem ganzen Landkreis Karlsruhe gegründet.
Derzeit verfügt der Arbeitskreis über 13 Mitglieder. Diese sind:

 

Jan Becker

Kreisjugendfeuewehrwart

Bernd Braun

Walzbachtal

Olaf Braunbart

Karlsdorf–Neuthard

Christiane Geißler

Karlsdorf–Neuthard

Rudolf Dieterle

Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe

Petra Dossinger

Oberhausen-Rheinhausen

Edgar Geißler

Karlsdorf–Neuthard

Eckhard Helms

Stv. Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe

Martin Kackschies             

Stv. Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe

Agathe Meinzer 

Stv. Vorsitzende Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe

Thomas Hauck

Kreisbrandmeister

Mohoboob Javed

Oberderdingen

Stefanie Schwan

Karlsbad

 

Zum Jahresbeginn 2010 konnte der Arbeitskreis  seine Arbeit mit einem sehr positiven Arbeitsergebnis beenden. Zur Dienst- und Verbandsversammlung wurde der neue Flyer zur Mitgliedergewinnung vorgestellt.  Es besteht die Möglichkeit den Flyer mit dem jeweiligen örtlichen Ansprechpartner zu versehen und er ist sofort einsetzbar. Zahlreiche Feuerwehren haben diesen Flyer aktiv zur Mitgliedergewinnung genutzt. Er steht den Feuerwehren unseres Landkreises auf der Homepage des Kreisfeuerwehrverbands Landkreis Karlsruhe zur Verfügung. 

 

Die Feuerwehren und Jugendfeuerwehren sind in unserer Gesellschaft beheimatet und sollten einen Querschnitt der Bevölkerung abbilden. Feuerwehren müssen Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen, Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen begeistern und ansprechen. Der bundesweite Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund in den Feuerwehren liegt bislang jedoch noch unter einem Prozent. Vielen Menschen (ob Alt ob Jung, ob Frau, ob Mann ) sind die Arbeitsweisen und Strukturen der Feuerwehren sowie die Möglichkeit eines ehrenamtlichen Engagement bislang völlig unbekannt. Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund oder auch mit Handicap oder Seiteneinsteiger bieten den Feuerwehren ein riesiges Potenzial für neue Mitglieder und sollten verstärkt genutzt werden. 

 

Erstmalig war im Jahr 2012 der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe auch zu Gast bei der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In gemeinsamen Gesprächen ist man sich näher gekommen und hat auch über die Aufnahme von Menschen mit Handicap in unseren Freiwilligen Feuerwehren gesprochen. 

 

Nun ist es an der Zeit Trends zu erkennen und zu handeln – nicht warten bis es vielleicht zu spät ist. Wir müssen unsere Feuerwehren öffnen und neue Wege gehen!

 

Der Arbeitskreis setzt sich seit langer Zeit mit diesen Gedanken bereits auseinander. Im Jahre 2012 wurde erfolgreich ein Arbeitspapier zum Thema Mitgliedergewinnung neuer Bevölkerungsgruppen erstellt. Diese Handreichung wurde dem Verbandsvorstand und dem Verbandausschuss präsentiert.  Aber es ist nicht nur damit getan ein Arbeitspapier zu erstellen. Wir müssen dieses Thema immer und überall aktiv leben und bewerben. 

 

Auch dieses Arbeitspapier kann man hier einsehen. Es sind weitere zahlreiche Aktivitäten geplant!

 

Wir würden uns freuen, wenn wir eure Begeisterung für unsere Arbeit wecken konnten.  Gerne könnt ihr über das Kontaktformular des Kreisfeuerwehrverbandes Kontakt mit uns aufnehmen.

 

Quelle: Kreisfeuerwehrverband Karlsruhe

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen