18.09.2010 - Brandschutzerziehung mit Behinderten - 2. Workshop des Kreisfeuerwehrverbandes Karlsruhe besucht
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 18. September 2010 17:14
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 3176
Am Samstag, 18.09.2010 nahmen insgesamt vier Kameraden der Feuerwehr Oberderdingen am 2. Workshop des Kreisfeuerwehrverbandes Karlsruhe unter der Leitung des Arbeitskreises „Brandschutzerziehung und –Aufklärung (BEA)“ in den Räumen der Landesfeuerwehrschule Baden Württemberg in Bruchsal teil.
Der Inhalt des Workshops war in diesem Jahr die Brandschutzerziehung von behinderten Menschen. Die Themen waren unter Anderem grundlegende Informationen über die Arten von Behinderungen, die Problematik bei der Behindertenarbeit, sowie die fachgerechte Erziehung von Behinderten in Bezug auf den Brandschutz. Die Ziele einer solchen Brandschutzerziehung sind, den Behinderten ihre Angst gegenüber der Feuerwehr zu nehmen, Gefahren erkennen zu können sowie das richtige Verhalten im Ernstfall. Des Weiteren wurde über die Räumung von Schulen oder ähnlichen Einrichtung im Ernstfall referiert.
Nach dem Mittagessen in der Kantine der Landesfeuerwehrschule ging es dann an den praktischen Teil. So konnte eine Gruppe über die Arten von Feuerlöschern sowie über das richtige Vorgehen bei Schulungen mit Feuerlöschern unterrichtet werden. Eine zweite Gruppe machte sich derweil an das Bauen von Übungsexperimenten. Hier standen vor allem der Versuchsaufbau, die Gefahren und das richtige Löschen der jeweiligen Brandklassen auf dem Unterrichtsplan.
Von der Feuerwehr Oberderdingen nahmen an diesem Workshop teil: Andreas Bäuerle, Kevin Gedrat, Tobias Proissl (Abteilung Oberderdingen) und Klaus Bögel (Abteilung Großvillars).