22.12.2009 - Florian Oberderdingen 1/23 ging in Ruhestand
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 22. Dezember 2009 18:08
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 3170
Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der Abteilung Oberderdingen ging nach über 36 Jahren zuverlässigem Einsatzdienst am 22.12.09 in den „Ruhestand“. Der markante, in tagesleuchtrot lackierte MAN-Hauber mit der Typenbezeichnung 11.168 HALF aus dem Jahr 1973 und dem feuerwehrtechnischen Aufbau der ehemaligen Firma Bachert, Bad Friedrichshall, hatte in seinen Dienstjahren insgesamt 24214 Kilometer zurück gelegt, und unzählige Einsätze geleistet.
Die Feuerwehrkameraden mehrerer Generationen begleitete das TLF durch die Ausbildung, und leistete wertvolle und treue Dienste bei den Einsätzen auf dem Gemeindegebiet, aber auch bei der Überlandhilfe. Viele der heutigen Aktiven sind mit diesem Fahrzeug aufgewachsen, schließlich war es bis zur Indienststellung des Löschgruppenfahrzeugs LF 20/20 im Jahr 2002 bei den meisten Einsätzen das Erstangriffsfahrzeug.
Bei der Beschaffung fiel das TLF seinerzeit wohl eher zufällig in eine Beschaffungsserie von baugleichen Fahrzeugen der Berliner Feuerwehr, woraus letztlich auch die Tagesleuchtfarbe und der Einbau der mit 2400 Liter Förderleistung pro Minute wesentlich leistungsstärkeren, und über der Norm liegenden Feuerlöschkreiselpumpe resultierten. Der MAN soll nach Möglichkeit als Oldtimer in unseren Reihen erhalten bleiben.
Durch die Indienststellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs HLF 20/16 bei der Abteilung Flehingen wurde das 1977 gebaute, und damit vier Jahre jüngere Flehinger TLF 16/25 nach Oberderdingen umgesetzt, und ersetzt nun bis zur geplanten Ersatzbeschaffung in einigen Jahren übergangsweise seinen älteren „Bruder“. Das TLF ist fast baugleich, ebenfalls auf einen MAN-11.168-Haubenfahrgestell mit Bachert-Aufbau, und versieht nun nach kleineren Umbau- und Anpassungsarbeiten in den nächsten Jahren bei der Abteilung Oberderdingen seinen Dienst im zweiten Abmarsch.
Fotos: J. Schmidtgen, MW