Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

21.06.2008 - Teilnahme am Feuerwehr-Duathlon beim Landesfeuerwehrtag

Details

Mit einer durch Krankheit dezimierten Gruppe von insgesamt 12 Personen (fünf Aktive und sieben Jugendfeuerwehrmitglieder) nahm die Abteilung Oberderdingen am Samstag, 21.06.08 am diesjährigen, dritten Baden-Württembergischen Feuerwehr-Duathlon teil. Der Duathlon, eine Initiative der Aktion Fit-For-Fire-Fighting, war dieses Mal in das Rahmenprogramm des 10. Landesfeuerwehrtags eingebunden, der vom 18. bis 22.06.08 in den benachbarten Städten Ravensburg und Weingarten stattfand.

Beim Duathlon können die Teilnehmer zwischen zwei Disziplinen auswählen: einem „richtigen“ Duathlon mit einer 5 km Laufstrecke und einem 20 km Fahrradkurs oder einer 5-km Nordic-Walking-Strecke. Dabei geht es nicht wie bei einer Sportveranstaltung üblich um die Schnelligkeit, sondern darum, die Motivation zur Fitness zu steigern, und so gewinnen am Ende auch nicht die besten Teilnehmer, sondern diejenigen Gruppen, die die meisten Teilnehmer stellen.

Bereits zeitig am Morgen startete unsere Teilnehmergruppe mit zwei Mannschaftstransportwagen und einem gemieteten Anhänger zum Transport der Fahrräder in Richtung Oberschwaben, um rechtzeitig zu unserem Start am Wettkampfort in Weingarten-Nessenreben zu sein. Nach einer fast vierstündigen Fahrt kamen wir bei strahlendem Sonnenschein, aber für sportliche Aktivitäten schon fast zu hochsommerlichen Temperaturen an, und konnten uns so langsam für den Duathlon, an dem rund 900 Personen teilnahmen, „aufwärmen“. Unsere Teilnehmer hatten sich alle für den Duathlon entschieden.

Gegen 14.15 Uhr war dann auch der Startblock mit den Teilnehmern aus dem Landkreis Karlsruhe an der Reihe. Los ging es mit der fünf Kilometer langen, mit einigen Steigungen auch durchaus anspruchsvollen Laufstrecke, die uns überwiegend durch den Wald um Nessenreben führte. Nachdem wir diese Hürde gemeistert hatten, stiegen wir auf die Räder um. Die 20 Kilometer lange Strecke führte uns dann bergauf und bergab durch die schöne Landschaft rund um Weingarten.

Nach rund zwei Stunden waren wir alle wohlbehalten im Ziel angekommen, und gingen anschließend zum erfrischenden Abkühlen ins benachbarte Freibad, zu dem alle Teilnehmer kostenlosen Eintritt erhielten. Eigentlich sah unser Plan nach dem kurzen Aufenthalt im Freibad noch eine Stippvisite auf dem Festgelände vor, damit wir auch einige Eindrücke vom Landesfeuerwehrtag mit der bunten Mischung aus Feuerwehrwettbewerben, Fachtagungen, Festveranstaltungen, Ausstellungen und Mitmachangeboten mitnehmen zu können, aber dieses Vorhaben mussten wir auf Grund der fortgeschrittenen Zeit leider aufgeben.

Nach einer raschen Stärkung brachen wir gemeinsam wieder in Richtung Heimat auf, wo wir mit dem Sonnenuntergang gegen 21.30 Uhr eintrafen. Der Abend klang dann mit den anderen Kameraden bei der Festhocketse zum 50-jährigen Bestehen unseres Feuerwehrhauses auf dem Hof der Feuerwache aus.

 

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 01_Duathlon
  • 02_Duathlon
  • 03_Duathlon
  • 04_Duathlon
  • 05_Duathlon
  • 06_Duathlon
  • 07_Duathlon
  • 08_Duathlon
  • 09_Duathlon
  • 10_Duathlon
  • 11_Duathlon
  • 12_Duathlon
  • 13_Duathlon
  • 14_Duathlon
  • 15_Duathlon
  • 16_Duathlon
  • 17_Duathlon
  • 18_Duathlon
  • 19_Duathlon
  • 20_Duathlon
  • 21_Duathlon
  • 22_Duathlon
  • 23_Duathlon
  • 24_Duathlon
  • 25_Duathlon
  • 26_Duathlon
  • 27_Duathlon
  • 28_Duathlon
  • 29_Duathlon
  • 30_Duathlon
  • 31_Duathlon
  • 32_Duathlon
  • 33_Duathlon
  • 34_Duathlon
  • 35_Duathlon
  • 36_Duathlon
  • 37_Duathlon
  • 38_Duathlon
  • 39_Duathlon
  • 40_Duathlon
  • 41_Duathlon
  • 42_Duathlon
  • Logo-Landesfeuerwehrtag08

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.