27.04.2008 - Maibaumstellen und Maibaumfest auf dem Marktplatz
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 27. April 2008 17:00
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 1304
Auch dieses Jahr stand in Oberderdingen der letzte Aprilsonntag wieder ganz unter dem Zeichen des Maibaumfestes, das wie gewohnt vom Arbeitskreis der Oberderdinger und Großvillarser Vereine (AKV) organisiert wurde. Natürlich war dabei auch die Feuerwehr Oberderdingen mit den Abteilungen Oberderdingen und Großvillars samt der Jugendfeuerwehr vertreten. Bereits am Vortag wurde der Maibaum von Kameraden der Abteilung Oberderdingen für das Aufstellen vorbereitet.
Da wir dieses Jahr nach dem Abwägen von Für und Wider, nach etlichen Jahren keinen neuen Maibaum geschlagen hatten, sondern den letztjährigen Baum, für den wir einen geschützten Lagerplatz gefunden hatten, wiederverwenden konnten, hatten wir nicht mehr ganz so viel Vorbereitungsarbeiten zu erledigen. Im Feuerwehrhaus wurde der Kranz aus frischem Tannengrün gebunden und geschmückt und anschließend auf dem Zwischenlagerplatz bei der Firma Riel am Baum angebracht. Dort wurde außerdem ein kleiner Tannenbaum als neue Baumspitze angebracht, sowie der Baum zur Aufnahme in der Halterung vorbereitet und geschmückt.
Am Sonntag begann das Maibaumfest dann mit dem kleinen Festumzug. Vom Raiffeisenmarkt aus wurde der Maibaum unter der Begleitung des Musikvereines Oberderdingen, der Jugendfeuerwehr Oberderdingen, der Schützen des Schützenvereins und einiger Kindergruppen wieder auf einer Holzlafette, die in den letzten Wochen von Karl Renz und einigen Alterskameraden restauriert und auf Hochglanz gebracht wurde, und dem historischen Bautz-Traktor von Stefan Rostan entlang der Flehinger und Brettener Straße zum Marktplatz gebracht.
Nachdem der 22 Meter lange Maibaum von Feuerwehrangehörigen mit Muskelkraft von der Lafette abgeladen und in die Aufnahmehalterung eingeführt wurde, konnte er von Herrn Auch mit dem Ladekran eines Baustofffahrzeugs der Firma Bergle aufgerichtet werden. Nach der Sicherung des Maibaumes und dem Anbringen der Wappentafeln mit der Drehleiter verkündeten Böllerschüsse des Schützenvereins Oberderdingen „der Maibaum steht“, das eigentliche Fest konnte beginnen.
Bei herrlichem Frühsommerwetter begrüßte Bürgermeister Thomas Nowitzki die zahlreich anwesenden Gäste auf dem Marktplatz. Er dankte allen Beteiligten für die Mithilfe beim Maibaumfest, das nunmehr seit 20 Jahren in Oberderdingen stattfindet, ging in seiner Rede kurz auf die Tradition des Maibaumstellens ein, und lud alle zum Verweilen auf dem Marktplatz ein.
Der stellvertretende Vorsitzende des AKV Volkmar Sternberger schloss sich in seiner Rede dem Dank des Bürgermeisters an, und sagte, mit dem Maibaumfest sei die Freiluftfestsaison nun für dieses Jahr eröffnet. Er freute sich weiterhin, dass durch das Engagement der Vereine bei solchen Festen die Gemeinde ein Stück lebendiger werde, und die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen funktioniere.
Für das leibliche Wohl sorgten die Helferinnen und Helfer der beteiligten Vereine in bewährter Weise, die musikalische Umrahmung des Festes übernahm neben dem Musikverein die Feuerwehr-Seniorenkapelle „Seniores“. Für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer während des Umzuges und dem Aufstellen des Maibaums sorgte die Polizei mit Unterstützung der Feuerwehr. Der DRK-Ortsverein Oberderdingen hatte die sanitätsdienstliche Betreuung während des Festes übernommen.
Ein herzliches Dankeschön geht von unserer Seite an alle beteiligten Firmen für die Unterstützung, an die Organisatoren sowie an alle unsere Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz.
Fotos: Feuerwehr Oberderdingen