Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

15.12.2007 - Grundschüler zu Gast bei der Feuerwehr

Details

Oberderdingen. Am Samstag, 15.12.07 waren insgesamt 64 Schülerinnen und Schüler dreier Grundschulklassen der Strombergschule Oberderdingen mit ihren Lehrerinnen Frau Müller-Orschessek, Frau Nowak und Frau Walter im Rahmen ihres Unterrichtes zu einem Informationsbesuch bzw. zur Brandschutzerziehung ins Oberderdinger Feuerwehrhaus gekommen. Dort wurden sie um 10.00 Uhr von sechs Feuerwehrangehörigen erwartet und vom Kommandanten Oliver Schäfer begrüßt.

Der Unterricht bestand aus drei Themenblöcken, und dementsprechend wurden auch die Viertklässler in drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Unterrichtseinheit gab einen Überblick über die Organisation und die Aufgaben der Feuerwehren sowie über das richtige Verhalten im Brandfall bzw. in einem Brandraum (Türen schließen, niedrige Gangart wegen der Ansammlung von Brandrauch und hoher Temperatur an der Decke, Orientierungshilfen im Raum) sowie über das korrekte Absetzen eines Notrufes, das auch umgehend in realen Übungsgesprächen vertieft wurde. Außerdem wurde demonstriert, wie die Feuerwehrangehörigen mittels Funkmeldeempfängern alarmiert werden. Mit dem Verweis, dies den Eltern mitzuteilen, wurde auch auf die wichtige und oftmals lebensrettende Anschaffung von Rauchwarnmeldern hingewiesen.

Im zweiten Themengebiet wurden die Fahrzeuge und Geräte unserer Wehr gezeigt, und deren Verwendungszweck (Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung oder Einsatzführung) erläutert. Nach Möglichkeit konnten diverse Geräte wie beispielsweise die Rettungsschere oder der Schnellangriffsschlauch natürlich auch ausprobiert werden. Die Feuerwehrangehörigen zeigten zudem die unterschiedlichen Schutzkleidungen, die bei der Feuerwehr benötigt werden, wie beispielsweise die Atemschutzausrüstung. Als besonderes Highlight war auch die bei der Abteilung Flehingen stationierte Drehleiter zur Demonstration angerückt.

Das Thema „Brennen und Löschen“ stand im Mittelpunkt der dritten Unterrichtseinheit. Hierbei wurden die Grundlagen bzw. die Vorraussetzungen einer Verbrennung (Brennbarer Stoff, Sauerstoff, Mischungsverhältnis, Zündquelle) sowie die Löschmittel der Feuerwehr und deren Wirkungsweisen anhand von kleinen chemischen Reaktionsvorführungen erklärt. Dabei wurde verdeutlicht, dass Wasser kühlt, Kohlendioxid CO2 erstickend wirkt und dass Schaum und Pulver das Feuer ersticken, oder das Brandgut trennen bzw. ummanteln.

Nach rund zwei Stunden war der „Samstagsunterricht“ dann zu Ende, und die Kinder konnten ihr Wochenende antreten.

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 01_BSE-Grundschule
  • 02_BSE-Grundschule
  • 03_BSE-Grundschule
  • 04_BSE-Grundschule
  • 05_BSE-Grundschule
  • 06_BSE-Grundschule
  • 07_BSE-Grundschule
  • 08_BSE-Grundschule
  • 09_BSE-Grundschule
  • 10_BSE-Grundschule
  • 11_BSE-Grundschule
  • 12_BSE-Grundschule
  • 13_BSE-Grundschule
  • 14_BSE-Grundschule
  • 15_BSE-Grundschule
  • 16_BSE-Grundschule
  • 17_BSE-Grundschule
  • 18_BSE-Grundschule
   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen