05.11.2006 - Verkaufsoffener Sonntag mit vielen Aktivitäten anlässlich Kerwe: Essen im Feuerwehrhaus
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 05. November 2006 20:00
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 961
Oberderdingen. Seit vielen Jahren veranstaltet der Gewerbeverein Oberderdingen immer am ersten Sonntag im November anlässlich der Oberderdinger Kerwe einen verkaufsoffenen Sonntag mit etlichen Attraktionen. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Abteilung Oberderdingen wieder an den Aktivitäten mit dem gewohnten Kerwe-Essen im Feuerwehrhaus, einer Fahrzeug- und Geräteausstellung und mehreren Schauübungen.
Zum Kerwe-Essen hatten wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, alle Gäste und unsere Feuerwehrkameraden aus den Nachbarwehren eingeladen. Zu unserer Freude waren auch dieses Mal wieder viele unserer Einladung gefolgt, so dass zur Mittagszeit fast alle Plätze in der Fahrzeughalle belegt waren und unsere Helferinnen und Helfer der aktiven Wehr, der Altersmannschaft und der Jugendabteilung alle Hände voll zu tun hatten.
Als Hauptgerichte hatten wir heuer Linsen mit Spätzle und Saitenwurst sowie panierte Schnitzel mit selbst gemachtem Kartoffelsalat im Angebot. Regen Zuspruch fand nachmittags auch unser Kaffee- und Kuchenangebot. Viele nutzten dabei die Gelegenheit, um sich im Feuerwehrhaus aufzuwärmen, denn das Wetter war zwar freundlich aber kalt. Für die musikalische Unterhaltung sorgten in alt bewährter Weise unsere Feuerwehrmusiker der „Seniores“. Im Hintergrund lief außerdem über einen Beamer eine Fotoshow mit Bildern von Übungen, Einsätzen und anderen Aktivitäten, um den Gästen einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Feuerwehr geben zu können.
Ob „Groß“ oder „Klein“, auf dem Hof der Feuerwache konnten die Besucher der Oberderdinger Kerwe die Einsatzfahrzeuge und die Ausrüstung der Abteilung Oberderdingen sowie die bei der Abteilung Flehingen stationierte Drehleiter aus der Nähe anschauen und fachkundige Auskunft erhalten.
Bei insgesamt vier Schauübungen konnten sich die Besucher am Nachmittag ein kleines Bild vom breiten Einsatzspektrum und der Leistungsfähigkeit einer Feuerwehr machen. So wurden zwei Brand-Übungen vorgeführt, bei denen an Hand eines Brandübungsraumes die Brandbekämpfung eines Zimmerbrandes im Innenangriff unter Atemschutz real dargestellt werden konnte.
Eine weitere Übung, die zusammen mit Helfern der DRK-Bereitschaft Oberderdingen durchgeführt wurde, zeigte die medizinische und technische Rettung einer eingeklemmten Person aus einem verunfallten PKW. In Zusammenarbeit mit den Rotkreuzhelfern wurde die Person betreut und erstversorgt, bevor hydraulisches Rettungsgerät zur Befreiung eingesetzt wurde.
Eine weitere Übung simulierte die Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport einer erkrankten Person aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses. Die Person wurde über ein Fenster mit Hilfe einer Schleifkorbtrage und der Drehleiter schonend zu Boden transportiert, um danach vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden zu können.
Zusammengefasst können wir wieder ein positives Fazit dieser Veranstaltung ziehen, und freuen uns auf das nächste Jahr, wo wir hoffentlich wieder zahlreiche Gäste bei uns begrüßen können.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfern, an die Mitwirkenden vom DRK Oberderdingen, den Kuchenspendern, den Musikern, kurz um an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Fotos: Feuerwehr Oberderdingen