Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

10.06.2006 - Abteilung Oberderdingen auf Reisen: Tagesausflug nach Rothenburg o.d.Tauber

Details

Einen wunderschönen Tag lang verbrachten 47 Personen, Aktive Mitglieder und Reservisten der Abteilung Oberderdingen mit ihren Angehörigen beim diesjährigen Abteilungsausflug am Samstag, 10.06.06 im fränkisch-hohenlohischen Land direkt an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern.

Das von unserem Kameraden Richard Schmitt organisierte Programm führte uns frühmorgens  – nach einer kleinen Vesperpause auf einem Autobahnparkplatz – mit dem Bus zuerst nach Rothenburg ob der Tauber im Kreis Ansbach in Mittelfranken. Das Städtchen Rothenburg, sehr schön auf einer Anhöhe über dem Taubertal gelegen, hat wahrscheinlich die größte noch komplett erhaltene, mittelalterliche Altstadt samt intakter Stadtmauer mit sechs Tortürmen.

Bei tollem und warmem Frühsommerwetter konnten wir dort eine informative, stark einstündige Stadtführung durch die Gassen und Straßen Rothenburgs mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise dem Rathaus, dem Weihnachtsdorf, den Kirchen – darunter auch die St. Jacobs-Kirche mit dem berühmten Riemenschneider-Altar – und Museen genießen und dabei etwas über die Geschichte und die Geschichten der Stadt erfahren.

Im Anschluss an die Stadtführung konnte jeder für zwei Stunden nach eigenem Wunsch Rothenburg erkunden. Dieses Angebot wurde dann auch ganz unterschiedlich genutzt. Ob zur Entspannung im herrlichen Burggarten, bei der Wirtschaftskunde, bei Spaziergängen oder beim Besuch des interessanten Kriminalmuseums.

Als nächstes Ziel des Ausfluges steuerte uns unser Busfahrer Gerhard Weyhersmüller nach Waldmannshofen im Main-Tauber-Kreis. Dort besichtigten wir eines der größten Feuerwehrmuseen Deutschlands, welches in einem ehemaligen Wasserschloss untergebracht ist. Die ausgestellte Sammlung historischer Gegenstände der Feuerwehr reichte vom Löscheimer über pferdegezogene Handdruckspritzen bis hin zu Tragkraftspritzen und Uniformen aus vergangenen Tagen.

Nach einer Stunde der „Weiterbildung“ ging unsere Fahrt weiter in Richtung Bad-Mergentheim. Im Stadtteil Herbsthausen stand eine Brauereibesichtigung mit anschließendem Abendessen als letzter Tagesprogrammpunkt an. Auf der Fahrt dorthin kamen wir nebenbei auch durch den Ort „Bieberehren“ im Kreis Würzburg, dem Heimatort unseres "Reiseleiters" und Kameraden Richard Schmitt.

In Herbsthausen angekommen, wurden wir vom Geschäftsführer der Privatbrauerei „Herbsthäuser“ Klaus Wunderlich empfangen und anschließend durch die Brauerei geführt. Der Familienbetrieb mit rund 40 Mitarbeitern braut seit 1581 in Herbsthausen Bier. Der Geschäftsführer, ein leidenschaftlicher Braumeister, erklärte uns anschaulich und mit reichlich Wissen an den einzelnen Stationen die Herstellung von Bier in den unterschiedlichen Sorten von den Grundstoffen Malz, Hopfen und Wasser über die Gärung bis hin zur Flaschen- bzw. Fassabfüllung.

Zum Abschluss der Führung, als wir so richtig Geschmack gefunden hatten, wurden wir vom Brauereichef zu einer Runde Freibier eingeladen. Er erklärte, dass Bier ein gutes Stück Kultur darstellt, welches, wenn es in Maßen und mit positiver Einstellung sowie mit Genuss getrunken wird, sogar die Lebenserwartung steigern kann. Aber wohlgemerkt „mit Maß und Verstand“, er erwähnte ebenso die gesundheitliche Schädigung des Alkohols bei zu großem Konsum!

Getreu dieser Verhaltensregeln genossen wir beim Abendessen im „Herbsthäuser Stammhaus“, einer der Brauerei angeschlossenen Gaststätte, ein wenig Bier zum ausgezeichneten Essen. Und so war die Zeit auch wie im Flug vergangen, und wir mussten uns auf den Heimweg machen.

Ein großes Dankeschön möchten wir hier an unseren Reisleiter Richard Schmitt für die tolle Organisation des Ausfluges, an den Busfahrer Gerhard Weyhersmüller sowie an alle, die zum Gelingen des schönen Tages beigetragen haben, sagen.

Wer mehr Wissenswertes zu den Ausflugszielen nachlesen möchte, kann dies im Internet unter folgenden Adressen tun:

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 01_Ausflug-Rothenburg
  • 02_Ausflug-Rothenburg
  • 03_Ausflug-Rothenburg
  • 04_Ausflug-Rothenburg
  • 05_Ausflug-Rothenburg
  • 06_Ausflug-Rothenburg
  • 07_Ausflug-Rothenburg
  • 08_Ausflug-Rothenburg
  • 09_Ausflug-Rothenburg
  • 10_Ausflug-Rothenburg
  • 11_Ausflug-Rothenburg
  • 12_Ausflug-Rothenburg
  • 13_Ausflug-Rothenburg
  • 14_Ausflug-Rothenburg
  • 15_Ausflug-Rothenburg
  • 16_Ausflug-Rothenburg
  • 17_Ausflug-Rothenburg
  • 18_Ausflug-Rothenburg
  • 19_Ausflug-Rothenburg
  • 20_Ausflug-Rothenburg
  • 21_Ausflug-Rothenburg
  • 22_Ausflug-Rothenburg
  • 23_Ausflug-Rothenburg
  • 24_Ausflug-Rothenburg
  • 25_Ausflug-Rothenburg
  • 26_Ausflug-Rothenburg
  • 27_Ausflug-Rothenburg
  • 28_Ausflug-Rothenburg
  • 29_Ausflug-Rothenburg
  • 30_Ausflug-Rothenburg
  • 31_Ausflug-Rothenburg
  • 32_Ausflug-Rothenburg
  • 33_Ausflug-Rothenburg
  • 34_Ausflug-Rothenburg
  • 35_Ausflug-Rothenburg
  • 36_Ausflug-Rothenburg
  • 37_Ausflug-Rothenburg
  • 38_Ausflug-Rothenburg
  • 39_Ausflug-Rothenburg
  • 40_Ausflug-Rothenburg
 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen