14.-17.07.06 - Kreisfeuerwehrtag in Bruchsal-Untergrombach
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. Juli 2006 22:00
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 1344
Alle sieben Jahre veranstaltet der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Karlsruhe einen Kreisfeuerwehrtag. Dieser fand dieses Jahr vom 14. bis 17. Juli in Bruchsal-Untergrombach statt. An diesen vier Tagen war ein umfangreiches Programm für die Bevölkerung des Landkreises, aber auch für deren Feuerwehrangehörige zusammengestellt worden.
Den Auftakt bildete der Empfang zur Eröffnung am Freitag im Bruchsaler Schloss mit zwei historischen Übungen und dem anschließenden großen Zapfenstreich auf dem Schlossplatz, an dem die Führungsriege unserer Feuerwehr teilnahm.
Samstags und Sonntags wurden für die Bevölkerung von mehreren Feuerwehren verschiedene Übungen, wie beispielsweise Höhenrettungsübungen, aber auch historische Übungen vorgeführt und Informationen zu Rauchmeldern und Feuerlöschern geboten. Hierbei wirkte auch eine Mannschaft der Abteilung Oberderdingen zusammen mit Kameraden der Feuerwehren aus Sulzfeld und Zaisenhausen mit. Sie führten insgesamt vier Übungen zur technischen Rettung bei Verkehrsunfällen vor.
Das Rahmenprogramm bot an diesen beiden Tagen außerdem eine Fahrzeug- und Geräteausstellung, bei der die neuesten Fahrzeuge sowie die aktuelle Technik ausgestellt wurde. Mit dabei war hier, die bei der Abteilung Flehingen stationierte Drehleiter der Feuerwehr Oberderdingen. Hersteller und Ausrüster von Feuerwehrgeräten zeigten bei einer kleinen Fachausstellung weiterhin den neuesten Stand der Technik auf dem Feuerwehrsektor. Die Fachgebiete Öffentlichkeitsarbeit und Notfallseelsorge informierten ebenfalls über ihre Tätigkeiten. Bei einer weiteren Ausstellung wurden Modellautos und Wappen gezeigt.
Samstags fanden tagsüber zudem sechs interessante Fachvorträge namhafter Referenten zum Thema „Die Feuerwehr im Wandel der Zeit“ statt. So sprach Branddirektor Klaus Maurer, (noch) Leiter der Berufsfeuerwehr Karlsruhe, vor seinem Wechsel nach Hamburg über seine durchaus auch kritischen „Gedanken zur Feuerwehr“, Oberbrandrat Dipl.-Ing. Michael Willms, der Leiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, über das Thema „Aus- und Fortbildungen unserer Feuerwehren – Quo vadis? Ein visionärer Blick in die Zukunft“, gefolgt von Landesbranddirektor Hermann Schröder vom Innenministerium Baden-Württemberg, der mitreißend über das Thema „Unsere Feuerwehren: kompetent, zuverlässig, zukunftsweisend – Das Feuerwehrwesen in Baden-Württemberg; ein ganzheitliches System aus Mensch und Technik“ referierte.
Der Kreisbrandmeister des Kreises Göppingen Dr.-Ing. Michael Reick zeigte in seinem Beitrag eindrucksvoll das Verhältnis zwischen „Modernen Gebäuden – Flexiblen Brandschutztechniken und Traditionellen Feuerwehren“ auf. Über „Erdbeben in Baden-Württemberg“ berichtete Dr. Wolfgang Brüstle vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau beim Regierungspräsidium Freiburg bevor Christian Brauner, Risc Manager und stellvertretender, ehrenamtlicher Stadtbrandmeister von Freiburg mit seinem Vortrag über „Was bedeutet die Klimaveränderung für unsere Feuerwehr?“ die Vortragsreihe abschloss.
Außerdem fand samstags die Abnahme der Jugendleistungsspange für die Jugendfeuerwehren des Landkreises Karlsruhe statt, woran die Jugendfeuerwehr Flehingen teilnahm. Abends gestalteten mehrere Feuerwehren des Landkreises mit ihren vielfältigen und unterhaltsamen Beiträgen einen bunten Abend unter dem Motto „Von Feuerwehren für Feuerwehren und für einen guten Zweck“. Der Erlös der Veranstaltung wurde für die Gustav-Binder-Stiftung gespendet. Die Gustav-Binder-Stiftung ist eine Einrichtung zur Unterstützung von Angehörigen und Familien von im Feuerwehrdienst verunglückten Kameraden.
Der Sonntag begann dann mit einer Sternfahrt mit Feuerwehrfahrzeugen für Maschinisten und weiteren Fachvorträgen zu unterschiedlichen Fachbereichen, wie Funktechnik, Öffentlichkeitsarbeit, Atemschutz oder Notfallseelsorge. Hieran nahmen, wie auch bereits am Samstag, mehrere Kameraden der Feuerwehr Oberderdingen teil.
Nachmittags folgte ein großer Festumzug mit etlichen hundert Teilnehmern der Feuerwehren aus dem Landkreis, begleitet von Fanfaren- und Spielmannszügen. Die Gesamtwehr Oberderdingen stellte für den Festumzug eine Mannschaft von 35 Personen, die allesamt mit der Stadtbahn zum Festgelände nach Untergrombach gefahren waren. Wegen der Personalausdünnung bei allen Wehren während des Festumzuges am Sonntagnachmittag stellte unter anderem die Abteilung Oberderdingen zudem eine ständige Wachbereitschaft von 12 Feuerwehrangehörigen im Feuerwehrhaus für eventuelle Einsätze im östlichen Unterkreis Bretten bereit, zumal die Kürnbacher Wehr wegen des Straßenfestes nur eingeschränkt zur Verfügung stand. Die Mannschaft der Wachbereitschaft beteiligte sich in dieser Zeit an der Fahrzeugausstellung zum Jubiläum des DRK-Ortsvereins Oberderdingen.
Am Montag fand schließlich ein Treffen der Altersmannschaften der Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe statt. Auch hierbei waren unsere Reservisten aller drei Abteilungen präsent. Mit einem Konzert der Rockcoverband „Get fresh n` FRIENDS“ klang der Kreisfeuerwehrtag 2006 am Abend aus.
Ausführliche Berichte gibt`s im Internet unter: www.kfv-karlsruhe.de
Fotos: Feuerwehr Oberderdingen