Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

28.04.2006 - Abteilungsübergreifende Abschlussübung: Containerbrand

Details

Am Freitag, 28.04.06 fand zum Abschluss des ersten Unterrichtsblockes in diesem Jahr eine abteilungsübergreifende Übung zum Thema Brandeinsatz in Oberderdingen statt. Von der Übungsleitung wurde folgende Lage ausgearbeitet: im Hof des Anwesens Flehinger Straße 50, einem zum Abbruch anstehenden Gebäude mit Werkstattbereich, wurde ein Containerbrand angenommen, wobei das Feuer beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits auf das Gebäude übergegriffen hatte.

Im verrauchten Haus wurden laut Übungsszenario vier Personen vermisst. Das Hauptaugenmaß wurde bei dieser Übung auf den Atemschutzeinsatz, die Menschrettung und den Einsatz von tragbaren Leitern gerichtet.

Um 19.47 Uhr begann die Übung mit dem fiktiven Einsatzalarm für die Abteilung Oberderdingen. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde umgehend mit der Menschrettung und der Personensuche begonnen, außerdem forderte die Einsatzleitung Verstärkung von den Abteilungen Flehingen mit der Drehleiter DLK 23/12 und dem Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 sowie aus Großvillars mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 8 an.

Zunächst konnte eine, an einem zur Straßenseite liegenden Fenster um Hilfe rufende Person über eine Steckleiter gerettet werden. Nach und nach gingen dann insgesamt sechs Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung von mehreren Seiten aus, zum Teil über Steckleitern ins Gebäude vor, so dass nach einiger Suche auch die anderen drei vermissten Personen gerettet und erstversorgt werden konnten.

Parallel zu diesen Maßnahmen wurde von mehreren Hydranten die Wasserversorgung aufgebaut und die Einsatzstelle gegen den Straßenverkehr abgesichert. Zum Schutz der angrenzenden Gebäude wurde von der Drehleiter aus ein Wenderohr zur Riegelstellung eingesetzt. Weiterhin kamen die Wärmebildkamera und ein Drucklüfter zum Entrauchen des Gebäudes zum Einsatz.

Kurz vor Ende der Übung wurde noch ein Notfall mit einem im Innenangriff eingesetzten Atemschutztrupp eingespielt. Der Trupp konnte jedoch schnell von weiteren bereitstehenden Atemschutztrupps gefunden und gerettet werden.

Die Übung konnte gegen 21 Uhr erfolgreich beendet werden. Insgesamt waren rund 50 Feuerwehrangehörige aller drei Abteilungen mit acht Fahrzeugen im Einsatz.

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 01_Abschlussuebung_28-04-06
  • 02_Abschlussuebung_28-04-06
  • 03_Abschlussuebung_28-04-06
  • 04_Abschlussuebung_28-04-06
  • 05_Abschlussuebung_28-04-06
  • 06_Abschlussuebung_28-04-06
  • 07_Abschlussuebung_28-04-06
  • 08_Abschlussuebung_28-04-06
  • 09_Abschlussuebung_28-04-06
  • 10_Abschlussuebung_28-04-06
  • 11_Abschlussuebung_28-04-06
  • 12_Abschlussuebung_28-04-06
  • 13_Abschlussuebung_28-04-06
  • 14_Abschlussuebung_28-04-06
  • 15_Abschlussuebung_28-04-06
  • 16_Abschlussuebung_28-04-06
  • 17_Abschlussuebung_28-04-06
  • 18_Abschlussuebung_28-04-06
  • 19_Abschlussuebung_28-04-06
  • 20_Abschlussuebung_28-04-06
  • 21_Abschlussuebung_28-04-06
  • 22_Abschlussuebung_28-04-06
  • 23_Abschlussuebung_28-04-06
  • 24_Abschlussuebung_28-04-06
  • 25_Abschlussuebung_28-04-06
  • 26_Abschlussuebung_28-04-06
  • 27_Abschlussuebung_28-04-06
  • 28_Abschlussuebung_28-04-06
  • 29_Abschlussuebung_28-04-06
  • 30_Abschlussuebung_28-04-06
  • 31_Abschlussuebung_28-04-06

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen