Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Vorbericht / Einladung Kreiszeltlager 2005 in Oberderdingen

Details

Brennholz für das Lagerfeuer vorbereitet

Dass die Vorbereitungen für das Kreiszeltlager 2005 bereits auf Hochtouren laufen, konntet ihr schon in verschiedenen Meldungen lesen. Als kleinen „Beweis“ dafür, dass dies auch wirklich so ist, hier der folgende Bericht und die Bilder:

Am Samstag, 09.04.05 führte die Abteilung Oberderdingen der Feuerwehr Oberderdingen einen Sonderdienst durch, der ganz unter dem Zeichen der Vorbereitungen für das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren stand, denn die Abteilung Oberderdingen hatte als Gastgeber den Auftrag das Brennholz für das Lagerfeuer zu besorgen und vorzubereiten übernommen.

Bei windigem, kühlem und trüben, aber immerhin trockenem Wetter mit Temperaturen um 5O C waren rund 20 Helferinnen und Helfern um acht Uhr morgens mit insgesamt sechs Motorsägen und vier Traktoren samt Anhänger, Holzspalter und Frontlader mit Palettengabel gut organisiert und ausgerüstet in den Wald ausgerückt, um das von der Gemeindeverwaltung zu Verfügung gestellte, und vom zuständigen Revierförster zugewiesene Holzpolder lagerfeuergerecht herzurichten.

Nach rund fünf Stunden Arbeit hatten sie es geschafft: etwa 25 Festmeter Holz waren in Meterstücke gesägt und je nach Stärke auch gespalten worden. 15 Ster davon wurden wegen der einfacheren Transportlogistik während des Zeltlagers gleich auf Europaletten gestapelt und zum Feuerwehrhaus transportiert, wo sie auf dem Parkplatz zum Trocknen abgestellt und mit Planen abgedeckt wurden. Von dort aus werden sie dann je nach Bedarf zum Zeltplatz transportiert. Der Rest des Brennholzes lagert noch im Wald, und wird nach und nach abgeholt.

Wer so schwer arbeitet braucht natürlich auch die entsprechende Verpflegung. Diese wurde in gewohnt hervorragender Weise vom Oberderdinger Küchenteam organisiert. Den Abschluss der „Stihl-Party“ bildete das gemeinsame Mittagessen im Feuerwehrhaus, und alle waren sich einig: das Kreiszeltlager kann kommen, Brennholz gibt es auf jeden Fall genug!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, und an alle die uns mit Gerätschaften und Fahrzeugen unterstützt haben, sowie an die Gemeindeverwaltung für die Freigabe des Brennholzes.

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 01_Actionday1-2005
  • 02_Actionday1-2005
  • 03_Actionday1-2005
  • 04_Actionday1-2005
  • 05_Actionday1-2005
  • 06_Actionday1-2005
  • 07_Actionday1-2005
  • 08_Actionday1-2005
  • 09_Actionday1-2005
  • 10_Actionday1-2005
  • 11_Actionday1-2005
  • 12_Actionday1-2005
  • 13_Actionday1-2005
  • 14_Actionday1-2005
  • 15_Actionday1-2005
  • 16_Actionday1-2005
  • 17_Actionday1-2005
  • 18_Actionday1-2005
  • 19_Actionday1-2005
  • 20_Actionday1-2005
  • 21_Actionday1-2005
  • 22_Actionday1-2005
  • 23_Actionday1-2005
  • 24_Actionday1-2005
  • 25_Actionday1-2005
  • 26_Actionday1-2005
  • 27_Actionday1-2005
  • 28_Actionday1-2005
  • 29_Actionday1-2005
  • 30_Actionday1-2005
  • 31_Actionday1-2005
  • 32_Actionday1-2005
  • 33_Actionday1-2005
  • 34_Actionday1-2005
  • 35_Actionday1-2005
  • 36_Actionday1-2005
  • 37_Actionday1-2005
  • 38_Actionday1-2005
  • 39_Actionday1-2005
  • 40_Actionday1-2005
  • 41_Actionday1-2005
  • 42_Actionday1-2005
  • 43_Actionday1-2005
  • 44_Actionday1-2005
  • 45_Actionday1-2005
  • 46_Actionday1-2005

Nur noch 27 Tage bis zum:

 

Kreiszeltlager 2005 der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe

vom 25. bis 29. Mai 2005 in Oberderdingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Oberderdingen,

die Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe veranstaltet vom Mittwoch, 25. Mai bis Sonntag, 29. Mai 2005 das alle zwei Jahre stattfindende Kreiszeltlager in Oberderdingen, das in diesem Jahr mit der Feier zum 30-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe verbunden wird.

Während des Zeltlagers werden rund 900 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis zu Gast in Oberderdingen sein. Die Teilnehmer schlagen ihre Zelte auf der normalerweise vom Reiterverein Oberderdingen genutzten Wiesenfläche zwischen der Reithalle und der Straße „Am Stadion“ bzw. zwischen dem Sportstadion/Obst- und Gartenbauvereinsgelände und dem Rosenhof Treffinger auf.

Für die Verpflegungslogistik, die der Küchenzug der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe übernimmt, werden außerdem die Schwabenhalle sowie die Manfred-Ebert-Halle des Sportvereins Oberderdingen genutzt. Während des Zeltlagers ist ein Programm mit Spielen und Veranstaltungen geplant, für die die Jugendlichen der Feuerwehren unter anderem auch die Unterstützung der Bevölkerung benötigen, und zu denen die Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen sind mitzumachen und zuzuschauen.

Hier nun ein paar Eckdaten und die Höhepunkte des Kreiszeltlagerprogramms:

Mittwoch, 25.05.05

20.00 Uhr Lagereröffnung und Ehrenabend anlässlich des 30. Geburtstages der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe, anschließend Geburtstagsparty mit Open-Air-Konzert auf dem alten Sportplatz. Es spielen die Gruppen „Three D one P“ und „Hole in One“.

 

Donnerstag, 26.05.05

21.30 Uhr Fackelumzug der Jugendfeuerwehren durch Oberderdingen unter der Begleitung von Spielmanns- und Fanfarenzügen bzw. Feuerwehrkapellen mit Abschluss auf dem Marktplatz vor der malerischen Kulisse des Amthofes. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer entlang der Strecke und beim Marktplatz. Lassen Sie sich das Ereignis nicht entgehen!

Streckenverlauf: Beginn Schillerstraße (Aufstellung beim „Netto“-Markt), Rote-Tor-Straße, Flehinger Straße, Sternenfelser Straße, Hintere Gasse, Obere Gasse, Brettener Straße, Marktplatz.

Achtung Verkehrsteilnehmer und Anwohner: Während des Umzuges kommt es entlang des Streckenverlaufes in Absprache mit den zuständigen Behörden zu kurzfristigen Straßensperrungen und ggf. Parkverboten. Dadurch kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen, der Verkehr wird innerörtlich umgeleitet. Beachten Sie bitte auch, dass einige Busverbindungen des ÖPNV betroffen sein können, und dass es dadurch zu Verspätungen kommen kann. Wir bitten hierfür um Verständnis.

 

Freitag, 27.05.05

Ganztags findet für die Jugendgruppen eine „Erlebnis-Rally“ (Schnitzeljagd) durch den Oberderdinger Ortskern statt, bei der auch zahlreiche z.T. ortsspezifische Fragen beantwortet werden müssen. Dabei werden die Jugendlichen nicht umherkommen, so manche Bürgerin / manchen Bürger um einen Tipp oder um Rat zu bitten. Seien Sie also darauf vorbereitet, wenn Sie am 27. Mai von Jugendfeuerwehrmitgliedern angesprochen werden, oder wenn es an Ihrer Haustür klingelt. Wir bitten Sie in dieser Sache um Mitarbeit und Unterstützung der Feuerwehrjugend, geben Sie die gewünschte Auskunft, damit es unseren Gästen gelingen kann, des Rätsels Lösung zu finden, und nicht zuletzt einen positiven Eindruck von Oberderdingen und seinen Bürgern zu bekommen.

Abends findet eine Lagerdisco statt.

 

Samstag, 28.05.05

Interne Aktionen rund um das Lager. Unter dem Motto „Wir sind sozial“ werden verschiedene Projekte mit Behinderteneinrichtungen durchgeführt. Abends ab 20.30 Uhr bunter Abend.

 

Sonntag, 29.05.05

10.30 Uhr ökumenischer Jugend- und Lagergottesdienst, anschließend Lagerabbau, 15.00 Uhr Siegerehrungen.

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.jugendfeuerwehrlager.de

 

Hier noch einige Bitten an die Mitbürger:

Lärmbelästigungen v.a. der unmittelbaren Anwohner während des Zeltlagers werden wir nicht ganz vermeiden können. Selbstverständlich sind die Betreuer und alle verantwortlichen Personen bemüht, Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten. Sollte es dennoch zu Beeinträchtigungen kommen, bitten wir die betroffenen Personen um Nachsicht und um Verständnis.

Die Verkehrsteilnehmer möchten wir im unmittelbaren Bereich des Zeltplatzes (insbesondere in der Brettener Straße in Höhe des Sportgeländes, sowie auf der Straße „Am Stadion“) um besondere Vorsicht und angepasste Geschwindigkeit bitten, die Kinder müssen teilweise die Fahrbahnen kreuzen!

Wir bitten weiterhin um Beachtung, dass die Parkplätze beim Freibad bzw. beim Sportgelände gesperrt sind, und nicht genutzt werden können!

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

 

Ihre

Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen