Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

30.12.2004 - Kurzmeldungen 2004

Details

Besuch in Philippsburg

Zwei Kameraden besuchten am Sonntag, 05.09.04 den „Tag der Feuerwehr“ der Kameraden aus Philippsburg und schauten sich deren Programm für die Bevölkerung an, auch um ein paar Ideen mitnehmen zu können.

Fahrzeug- und Neuheitenschau

Am Samstag, 25.09.04 besuchten etliche Kameraden die Fahrzeug- und Neuheitenschau der Firma Barth auf dem Gelände der Feuerwehr Bretten. Dort war in Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehrausrüstern wieder einiges Neues an Technik und Informationen aus dem Feuerwehrsektor zu sehen.

 

Rüstwagenübergabe in Bretten

Unsere Führungsspitze nahm auf Einladung am Freitag, 01.10.04 an der offiziellen Übergabe des neuen Rüstwagens RW 2 der Feuerwehr Bretten teil.

 

Freundschaftsschießen

Gerne war die Abteilungsführung Oberderdingen auch dieses Jahr wieder der Einladung zum Freundschaftsschießen des Polizeireviers Bretten gefolgt, und waren am Mittwoch, 06.10.04 zur Schießanlage auf den Oberderdinger Hagenrain gekommen. Die Polizei veranstaltet dieses Schießen für die Verantwortlichen der Kommunalverwaltungen und der anderen Organisationen der Region, um  in sich lockerer Runde auszutauschen, besser kennen zu lernen und letztlich die Zusammenarbeit zu verbessern.

 

Festbesuche beim RVO und beim Oktoberfest

Am Samstag, 16.10.04 nahm eine Abordnung der Abteilung Oberderdingen am Festabend zum 50-jährigen Jubiläum des Reitervereins Oberderdingen in der Aschingerhalle teil. Am gleichen Abend sowie am Sonntag, 17.10.04 waren wir auch zu Gast beim legendären Oktoberfest der Feuerwehr Sulzfeld im brechend vollen Festzelt. Hier feierte auch unsere Altersmannschaft am Montag, 18.10.04 beim „Seniorenmittag“ in blau-weiß.

 

„Herbstputz“

Rund 20 Kameraden fanden sich am Samstag, 23.10.04 zur großen Aufräum- und Putzaktion im Feuerwehrhaus Oberderdingen ein. Dass dies wieder ein Mal dringend notwendig war, stand außer Frage. Nach drei Stunden Arbeit war das Ergebnis deutlich zu sehen, unser Feuerwehrhaus erstrahlte wieder in neuem Glanz. Anschließend gab`s zur verdienten Stärkung ein Vesper mit Büchsenwurst von unserem Schlachtfest.

 

Trauer um getötete Feuerwehrkameraden in der Schweiz

Der Samstag, 27. November 2004 ist nicht nur in der Schweiz zu einem der schwärzesten Tage für die Feuerwehren geworden. Bei einem Tiefgaragenbrand in Gretzenbach sind sieben Feuerwehrkollegen aus Gretzenbach und Schönenwerd tödlich verunglückt, als die Decke der Tiefgarage einstürzte.
Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg Dr. Frank Knödler hat dem Zentralpräsidenten des Schweizerischen Feuerwehrverbandes Laurent Wehrli das Mitgefühl der Feuerwehren unseres Landes übermittelt.
Im Gedenken an die getöteten Feuerwehrkameraden empfiehlt der Landesfeuerwehrverband in Abstimmung mit Herrn Landesbranddirektor Ulrich Kortt, an den Feuerwehrfahrzeugen im Land bis zum 15. Dezember 2004 einen Trauerflor anzubringen.
Ein Kondolenzbuch finden Sie im Internet unter http://www.spfs.ch./

 

Jahresabschluss der Altersabteilung

Ihren diesjährigen Jahresabschluss feierten die Kameraden der Altersabteilung Oberderdingen und ihre Frauen in der Vorweihnachtszeit am Freitag, 03.12.04 in den Wengerterstuben des Weingutes Kern. Nach dem Essen war in gemütlicher Runde ausgiebig Zeit zum Reden und angesichts einer Fotopräsentation mit dem Computerbeamer in Erinnerungen zu schwelgen und über Erlebtes zu berichten.

 

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen