Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

07.11.2004 - Kerwesonntag 2004

Details

Oberderdingen. Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligte sich die Abteilung Oberderdingen auch in diesem Jahr am Sonntag, 07.11.04 an den Kerweaktivitäten anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags, der wie gewohnt vom Gewerbeverein Oberderdingen organisiert wurde. In bewährter Weise boten wir unseren Gästen das „Kerwe-Essen“ in der beheizten Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses, musikalisch umrahmt von den hauseigenen „Seniores“, unseren Jungs der Altersmannschaft.

Unsere Küchenmannschaft hatte wieder zahlreiche hausgemachte Leckereien im Angebot, um  jedem hungrigen Gast  etwas bieten zu können. So blieb es zur unserer Zufriedenheit auch nicht aus, dass um die Mittagszeit fast kein Sitzplatz im Feuerwehrhaus mehr frei war, und innerhalb kurzer Zeit etliche Portionen Schnitzel oder Fischfilet von den drei Damen unseres Serviceteams serviert wurden.

Aber auch zur Unterhaltung bzw. zur Information hatten wir uns einiges Einfallen lassen. Auf dem Hof der Feuerwache präsentierten wir bei einer Fahrzeugschau unsere Feuerwehrfahrzeuge, erstmals auch die neue Drehleiter der Abteilung Flehingen sowie vom Deutschen Roten Kreuz einen Rettungswagen des Rettungsdienstes. Alle Einsatzfahrzeuge konnten genauestens inspiziert werden, und für Fragen standen immer die entsprechenden Fachleute parat.

Nachmittags führten wir (auch neu im Programm) außerdem im Stundentakt drei Schauübungen vor dem Feuerwehrhaus durch. Diese erwiesen sich für uns erfreulicherweise als Zuschauermagneten. Jeweils gut hundert Personen verfolgten bei kühlem, aber trockenem Wetter mit zeitweiligem Sonnenschein die Vorführungen und zollten dem fach- und sachkundigen Arbeiten der Feuerwehrangehörigen ihren Applaus.

Den schulmäßigen Aufbau eines Standartlöschangriffes führte bei der ersten Übung eine aus Jugendfeuerwehr- und aktiven Mitgliedern bestehende, gemischte Einsatzgruppe vor. Hier konnten die Jugendfeuerwehrler zeigten, dass auch sie schon einiges zum Thema Brandbekämpfung gelernt haben.

Bei der zweiten Übung wurde das taktische Vorgehen zur Befreiung und patientengerechten Rettung einer eingeklemmten Person aus einem verunfallten PKW  u.a. mit hydraulischen Rettungsgeräten gezeigt. Zur „Rettung“ des Unfallopfers musste das Auto fast vollständig auseinander geschnitten werden.

Bei der für die Zuschauer wohl eindrucksvollsten und zugleich letzten Übung dieses Tages simulierten wir die Vorgehensweise der Feuerwehr bei einen Zimmerbrand. Dafür legten wir in unserem selbstgefertigten, und mittlerweile belastungserprobten Brandübungsraum extra Feuer, um eine realitätsnahe, „heiße“ Übungssituation darzustellen. Von der angerückten Löschgruppe wurde zur Brandbekämpfung ein normaler Löschangriff aufgebaut. Der Angriffstrupp drang unter Atemschutz im Innenangriff in den im Vollbrand stehenden Raum vor, und konnte das Feuer nach kurzer Zeit löschen. Hier wurde den Zuschauern auch plausibel vorgeführt, warum neben der Ausbildung eine zeitgemäße Schutzkleidung (die natürlich auch ihren Preis hat) unabdingbar ist, um den gesundheitlichen Schutz der Feuerwehrkräfte bei solch gefährlichen Einsätzen bestmöglich zu gewährleisten. Zum besseren Verständnis wurden alle drei Übungen von unserem Abteilungskommandanten Benedikt Kicherer für die Zuschauer fachkundig kommentiert.

Wem es draußen aber zu kalt war, der konnte sich währenddessen bei Kaffee und Kuchen (organisiert und durchgeführt von der Jugendfeuerwehr) in der Fahrzeughalle wärmen, und dort bei einer im Hintergrund laufenden Fotoshow etwas über die Tätigkeiten der Feuerwehr erfahren. Für den kleiner Hunger zwischendurch hatte die Jugendfeuerwehr wieder ihre Rahmflecken im Angebot. Ihren Verkaufsstand bauten sie aber aus organisatorischen Gründen nicht wie bisher in der Flehinger Straße auf, sondern direkt gegenüber des Feuerwehrhauses auf dem Hof der DRK-Rettungswache. Der Rahmfleckverkauf erfuhr dieses Jahr aber leider nicht ganz den erwarteten Zuspruch der  Kerwebesucher. Gegen 18.00 Uhr schlossen wir dann unsere Türen, und nach rund dreistündiger Abbau- und Aufräumarbeit konnten auch wir den langen Kerwesonntag beenden.

Dank sagen möchten wir:

Dem Deutschen Rotes Kreuz, Ortsverein Oberderdingen für die Unterstützung; dem DRK-Rettungsdienst und seinem Mitarbeiter für die ehrenamtliche Mitwirkung; den kameraden der Abteilung Flehingen für die Betreuung der Fahrzeugausstellung; den Eltern der Jugendfeuerwehrmitgliedern für die Kuchenspenden und die Mithilfe; den Seniores für`s Musik machen; den Firmen ALU-Kat und Pödör für die Unterstützung; den Reservisten und allen Helferinnen und Helfern für die Mithilfe.

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 003_Kerwe_2004
  • 007_Kerwe_2004
  • 010_Kerwe_2004
  • 012_Kerwe_2004
  • 013_Kerwe_2004
  • 017_Kerwe_2004
  • 018_Kerwe_2004
  • 020_Kerwe_2004
  • 023_Kerwe_2004
  • 025_Kerwe_2004
  • 026_Kerwe_2004
  • 027_Kerwe_2004
  • 038_Kerwe_2004
  • 040_Kerwe_2004
  • 041_Kerwe_2004
  • 044_Kerwe_2004
  • 048_Kerwe_2004
  • 052_Kerwe_2004
  • 053_Kerwe_2004
  • 055_Kerwe_2004
  • 058_Kerwe_2004
  • 059_Kerwe_2004
  • 063_Kerwe_2004
  • 068_Kerwe_2004
  • 071_Kerwe_2004
  • 073_Kerwe_2004
  • 074_Kerwe_2004
  • 075_Kerwe_2004
  • 076_Kerwe_2004
  • 078_Kerwe_2004
  • 079_Kerwe_2004
  • 082_Kerwe_2004
  • 085_Kerwe_2004
  • 087_Kerwe_2004
  • 088_Kerwe_2004
  • 090_Kerwe_2004
  • 091_Kerwe_2004
  • 093_Kerwe_2004
  • 098_Kerwe_2004
  • 099_Kerwe_2004
  • 101_Kerwe_2004
  • 105_Kerwe_2004
  • 110_Kerwe_2004
  • 112_Kerwe_2004
  • 113_Kerwe_2004
  • 117_Kerwe_2004
  • 121_Kerwe_2004
  • 127_Kerwe_2004
  • 128_Kerwe_2004
  • 134_Kerwe_2004
  • 141_Kerwe_2004
  • 144_Kerwe_2004
  • 146_Kerwe_2004
  • 153_Kerwe_2004
  • 160_Kerwe_2004
  • 165_Kerwe_2004
  • 167_Kerwe_2004
  • 173_Kerwe_2004
  • 186_Kerwe_2004
  • 192_Kerwe_2004
  • 200_Kerwe_2004
  • 205_Kerwe_2004
  • 212_Kerwe_2004
  • 216_Kerwe_2004
  • 219_Kerwe_2004
  • 224_Kerwe_2004
  • 230_Kerwe_2004
  • 247_Kerwe_2004

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen