09.10.2004 - Symposium „Fit-For-Fire-Fighting“ besucht
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 09. Oktober 2004 18:00
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 730
Am Samstag, 09.10.04 nahm ein Kamerad der Abteilung Oberderdingen am Symposium „Fit-For-Fire-Fighting“ an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal teil. Die Aktion „Fit-For-Fire-Fighting“ (FFFF), eine gemeinsame Kampagne des Innenministeriums Baden-Württemberg, des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg und der Unfallkasse Baden-Württemberg, die dieses Jahr ins Leben gerufen wurde, soll die Bereitschaft von Feuerwehrangehörigen erhöhen, die körperliche Fitness zu verbessern, um Konsequenzen aus den Ergebnissen von Untersuchungen zu ziehen, die ergeben haben, dass die Einsatzbelastungen bei Feuerwehrangehörigen zum Teil im kritischen Bereich für die Gesundheit liegen.
Nach der Eröffnung der Tagung durch Ministerialdirigent Reinhard Klee (Innenministerium BW), Manfred Hagelstein (Vorsitzender der Geschäftsführung der Unfallkasse BW) und durch den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes BW Dr. Frank Knödler referierte Dr. Thorsten Finteis vom Universitätsklinikum Mannheim über die Belastung von Atemschutzgeräteträgern im Brandeinsatz, die in der sog. STATT-Studie untersucht wurde.
Danach berichtete Dr. Loren Myhre vom Alamo Physiological Research Institute (USA) von der Belastung von Einsatzkräften insbesondere der Temperaturbelastung und der Auswirkung auf die körperliche Leistungsfähigkeit. Uwe Nöckler informierte über die arbeitsmedizinische G26-Untersuchung (medizinischer Tauglichkeitsnachweis für Atemschutzgeräteträger) aus sportmedizinischer Sicht und den Lösungsansätzen zur Belastungsanforderung im Feuerwehreinsatz.
Nach der Mittagspause erläuterte Lars Adloff (Firma Polar) die Herzfrequenzvariabilität und die Trainingssteuerung an Hand von Pulsuhren und die daraus resultierenden Trainigsstufen. Anschließend berichtete Bernhard Kunkel von der Feuerwehr Mannheim über die Konsequenzen und Erfahrungen einer Sportkampagne der Feuerwehr Mannheim. „Laufen oder über Zäune springen – alles eine Frage der Motivation“ war das Thema des Leichtathleten und Olympiasiegers Dieter Baumann (er unterstützt aktiv die Aktion „Fit-For-Fire-Fighting“) zur Sportmotivationsförderung der Feuerwehrangehörigen.
Hermann Schröder, Leiter der Landesfeuerwehrschule BW, die übrigens auch ihren Lehrplan um das „Fach“ Sport erweitert hat, leitete die Schlussdiskussion und gab einen Ausblick unter dem Motto „Die Feuerwehren bewegen sich“. Begleitend zur Tagung waren Präsentationen, Ausstellungen und der Verkauf von Büchern und T-Shirt zur Aktion FFFF.