09.07.2004 - Einsatzübung bei der Firma E.G.O.: Feuer im Entwicklungs- und Technologiezentrum angenommen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 09. Juli 2004 19:00
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 774
Oberderdingen. Die Abteilung Oberderdingen führte am Freitag, 09.07.04 eine Alarmübung im Entwicklungs- und Technologiezentrum der Firma E.G.O. in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, jedoch ohne Wissen der Mitarbeiter und des Sicherheitsdienstes bzw. der Feuerwehrmannschaft durch.
Angenommen wurde ein Brand in einem Kellerraum. Dies wurde mittels Rauchgenerator simuliert. Neben der feuerwehrtechnischen Übung sollten auch die Brandschutzeinrichtungen bzw. die derzeit praktizierten Meldewege bei der Firma E.G.O. getestet und auf Schwachstellen überprüft werden. Die Einrichtungen der E.G.O. sind u.a. zwar alle vorbildlich mit automatischen Brandmeldeanlagen ausgestattet, diese laufen bei einem Alarm jedoch nicht bei der Feuerwehrleitstelle ein, sondern beim Werksschutz in der ständig besetzten Pforte 23. Von dort werden bei einem Alarm zunächst Mitarbeiter zur Überprüfung entsandt, die dann nach Kontrolle ggf. die Feuerwehr alarmieren.
Die Übung hat bei diesem System jedoch drastische Mängel aufgedeckt, denn die Feuerwehr wurde erst rund 30 (!) Minuten nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage verständigt, was im Erstfall zu erheblichen, wahrscheinlich fatalen Folgen geführt hätte.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurden sofort erste Löschmaßnahmen ergriffen. Insgesamt vier Atemschutztrupps gingen mit einem C-Rohr im Innenangriff zur Brandbekämpfung bzw. zur Menschenrettung (es war nicht klar, ob sich noch Personen im Gebäude aufhielten) vor.
Parallel zu den Löschmaßnahmen wurde deshalb das Haus abgesucht und kontrolliert. Außerdem wurde die Löschwasserversorgung aufgebaut. Nach rund 40 Minuten konnte bei der Übung „Feuer aus“ gemeldet werden.
Im Übungseinsatz waren 30 Feuerwehrangehörige mit allen Fahrzeugen der Abteilung Oberderdingen. Übungsende war gegen 22.30 Uhr. Nach der „Manöverkritik“ klang der Abend bei einem Vesper, gestiftet von der Firma E.G.O. , in geselliger Runde im Feuerwehrhaus aus.
Zur Behebung der festgestellten Mängel, auch bezüglich der noch bestehenden Betriebsfeuerwehr, hat die Feuerwehr und der Kreisbrandmeister Vorschläge gemacht, die Entscheidungen darüber werden aber firmenintern von der Geschäftsleitung getroffen.
Fotos: Feuerwehr Oberderdingen