Aktivitäten Gesamt
15.12.2024 - Anschaffungen 4. Quartal
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 15. Dezember 2024 11:39
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 1590
Im Dezember konnten nach den Erfahrungen des Unwetters in Gondelsheim noch 12 Schwimmwesten in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Karlsruhe und in Kooperation mit der DLRG beschafft werden. Die kompakt gefalteten Rettungswesten der Firma SECUMAR vom Typ Arkona 275 Rescue mit integriertem Harness (Tragegurtgeschirr) werden zentral im Feuerwehrhaus Oberderdingen gelagert und bei Bedarf entsprechend verlastet. Die laufende Wartung wird durch die DLRG übernommen.
Ebenfalls im Dezember wurden die acht auf Gesamtwehrebene vorhandenen CO-Warner der Funktionswesten nach Erreichen der Lebensdauer ausgesondert und durch typgleiche Geräte (Honeywell BW Clip CO) ersatzbeschafft.
Das bisher vorhandene Mehrgasmess- bzw. Warngerät von BW-Technologies (Typ: Gasalertmessgerät Micro 5, Sensoren: NO2 / CO / UEG / O2) gegen zwei neue Gasmess- und Warngeräte der Firma Sewerin vom Typ EX-TEC PM 500 ausgetauscht. Je eines der Geräte ist bei den Abteilungen Oberderdingen und Flehingen stationiert. Der Tausch der Geräte wurde aufgrund der laufenden Unterhaltungskosten vorgenommen, da die neuen Geräte durch die Herstellergleichheit nun von unterwiesenen Mitarbeitern der Kläranlage Oberer Kraichbach in Flehingen gewartet und kalibriert werden können und dürfen, wodurch Synergieeffekte genutzt und die Reaktionszeit bei Wartungen verkürzt werden können.
Für die Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit wurden ebenfalls im Dezember zwei „Baukästen“ der Neuen Infomaterialien der Kampagne „Egal was du kannst, du kannst helfen“ beschafft mit Flyern, Postern und Postkarten und einem Booklet mit den Bildern und Geschichten der Fotoausstellung „Held:innen von Nebenan – Ehrenamtliche im Porträt“, die 2023 durch verschiedene deutsche Städte tourte. Auch Giveaways wie Einkaufschips mit Schlüsselanhänger und Sattelüberzieher fürs Fahrrad gehören zur Ausstattung, die das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe kostenlos zur Verfügung stellt.
Fotos: Feuerwehr Oberderdingen