Aktivitäten Gesamt
12.10.2013 - Abnahme der Feuerwehrleistungsübungen 2013 in Daxlanden
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 12. Oktober 2013 16:23
- Geschrieben von MW
- Zugriffe: 12987
Karlsruhe / Oberderdingen. Am Samstag, 12.10.13 fand in Karlsruhe-Daxlanden auf dem Gelände des Feuerwehrhauses die diesjährige Abnahme der Prüfungen zum Erwerb der Feuerwehr-Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg für die Feuerwehren des Stadtkreises Karlsruhe statt. Zur Abnahme in den Stufen Bronze, Silber und Gold waren mehrere Gruppen (12 Bronze, 3 Silber, 1 Gold) von zehn Feuerwehren des Stadtkreises Karlsruhe bzw. des Landkreises nach Daxlanden gekommen, um bei nasskalten, fast winterlichen Rahmenbedingungen und Temperaturen um 4O C zu starten.
Von der Feuerwehr Oberderdingen waren zwei Gruppen für den Erwerb des bronzenen Leistungsabzeichens angetreten. Die Gruppen setzten sich zusammen aus Kameraden der Abteilung Oberderdingen und auch als gemischtes Team gemeinsam mit einem Kameraden der Abteilung Großvillars.
Die Leistungsübungen werden als Einsatzübungen durchgeführt. In der Stufe Bronze, bei der ein Löscheinsatz vom Hydrantennetz inklusive einer Menschenrettung über eine Steckleiter simuliert wird, müssen die Gruppen zeigen, dass sie unter der Führung des Gruppenführers einen Löschangriff in angemessener Zeit fachlich richtig durchführen kann.
Dass sie neben dem Löscheinsatz einen technischen Hilfeleistungseinsatz, die Rettung von Menschen aus Notlagen und die Erste Hilfe ausreichend beherrscht, müssen die Gruppen in der Stufe Silber unter Beweis stellen. Der Löscheinsatz ist zudem teilweise unter Atemschutz durchzuführen, außerdem erfolgt die Wasserversorgung aus einem offenen Gewässer.
Bei der Stufe Gold kommt zum Löscheinsatz, der ähnlich dem der Stufe Silber, allerdings wieder mit der Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz durchgeführt wird, und dem der Stufe Silber identischen technischen Hilfeleistungseinsatz noch eine schriftliche Prüfung dazu, bei der die Gruppe das notwendige Fachwissen nachweisen muss.
Vor den Augen etlicher Schiedsrichter müssen bei allen Übungen die verschiedenen Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften, sowie diverse Zeitvorgaben eingehalten werden.
Nach den Prüfungen konnten sich letztlich alle nach wochenlangem, fleißigen Üben über den Erwerb des Feuerwehrleistungsabzeichens Baden-Württemberg in den einzelnen Stufen freuen, und es aus den Händen des Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbands Karlsruhe Ulrich Volz entgegen nehmen.
Über den Erwerb in der Stufe Bronze können sich bei unserer Wehr im Einzelnen freuen: Kevin Berger (Abteilung Großvillars), Tim Bäuerle, Robin Bischoff, Michael Borchard, Yunus Bulut, Robin Gedrat, Patrick Gschwindt (Maschinist), Niklas Mayer, Heiko Munz (Maschinist) Fabian Proissl, Julian Scherhaufer, Moritz Lucca Söhling, Markus Weisert als Gruppenführer (alle Abteilung Oberderdingen).
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Dank an alle Helfer sowie an die "Fans" für die Unterstützung und an das Verpflegungsteam!
Fotos: FF Oberderdingen