1990 - 2000
05.10.2004 - 19.50 - Technische Hilfeleistung, Kleineinsatz - Ausleuchten einer Unfallstelle, L 1103 Oberderdingen-Großvillars
- Details
- Zugriffe: 1680
Oberderdingen. Am Dienstag, 05.10.04 wurde die Abteilung Oberderdingen um 19.50 Uhr von der Feuerwehrleiststelle Karlsruhe zu einem Hilfeleistungseinsatz auf die Landesstraße L 1103 von Oberderdingen in Richtung Großvillars alarmiert. Dort war es bereits gegen 18.45 Uhr in Höhe des Gewanns „Hägenach“ auf der Kuppe der L 1103 zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Traktor mit Anhänger und einem Motorrad gekommen.
06.10.2004 - Lehrgang „Maschinist für Drehleitern“ absolviert
- Details
- Zugriffe: 801
Bruchsal. Vom Montag, 04.10.04 bis Mittwoch, 06.10.04 nahmen zwei Kameraden der Abteilung Oberderdingen zusammen mit vier Kameraden der Abteilung Flehingen am Vollzeitlehrgang „Maschinist für Drehleitern“ an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal teil. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum richtigen Bedienen einer Drehleiter unter einsatztaktischen Gesichtspunkten.
08.10.2004 - Feierliche Übergabe der neuen Drehleiter auf dem Marktplatz
- Details
- Zugriffe: 807
Am vergangenen Freitag, 08.10.04 wurde im feierlichen Rahmen auf dem Oberderdinger Marktplatz vor der malerischen Kulisse des Amthofes offiziell die neue Drehleiter an die Feuerwehr Oberderdingen übergeben. Neben den Feuerwehrkameraden aller drei Abteilungen der Oberderdinger Wehr, Bürgermeister Thomas Nowitzki und seinem Stellvertreter, dem ersten Beigeordneten Edgar Knorr samt weiteren Vertretern der Gemeindeverwaltung (Feuerwehrsachbearbeiterin Verena Beckbissinger, Ortsvorsteher Flehingen Manfred Sauter, Ortsvorsteher Großvillars Heini Strobel, viele Gemeinde- und Ortschaftsräte) waren auch zahlreiche geladene Gäste anwesend.
09.10.2004 - Symposium „Fit-For-Fire-Fighting“ besucht
- Details
- Zugriffe: 762
Am Samstag, 09.10.04 nahm ein Kamerad der Abteilung Oberderdingen am Symposium „Fit-For-Fire-Fighting“ an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal teil. Die Aktion „Fit-For-Fire-Fighting“ (FFFF), eine gemeinsame Kampagne des Innenministeriums Baden-Württemberg, des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg und der Unfallkasse Baden-Württemberg, die dieses Jahr ins Leben gerufen wurde, soll die Bereitschaft von Feuerwehrangehörigen erhöhen, die körperliche Fitness zu verbessern, um Konsequenzen aus den Ergebnissen von Untersuchungen zu ziehen, die ergeben haben, dass die Einsatzbelastungen bei Feuerwehrangehörigen zum Teil im kritischen Bereich für die Gesundheit liegen.










