1990 - 2000
07.12.2020 - 19.38 - Technische Hilfeleistung, Überlandhilfe - Person droht zu springen, Einsatzabbruch, Buchenweg, Zaisenhausen
- Details
- Zugriffe: 4438
Zur technischen Hilfeleistung wurden von der integrierten Leitstelle Karlsruhe am Montag, 07.12.20 um 19.38 Uhr die Drehleiter der Abteilung Flehingen sowie die Nachtalarmgruppe der Abteilung Oberderdingen mit dem Löschgruppenfahrzeug samt Sprungretter als Überlandhilfe zusammen mit der Feuerwehr Zaisenhausen alarmiert. Im Buchenweg in Zaisenhausen drohte eine Person damit, von einem Dach eines mehrgeschossigen Wohnhauses zu springen.
07.12.2020 - Teilnahme an weiterem Online-Seminar "Brandschutzerziehung"
- Details
- Zugriffe: 9678
Das Thema „Brandschutzerziehung“ stand bei einem weiteren Online-Seminar des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Neckar am Montag, 07.12.20 auf dem Programm. Referent des Abends war Fabian Hafner in Verbindung mit dem Fachgebiet Brandschutzerziehung des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg. An diesem Seminar nahmen Klaus Bögel und Tobias Proissl (Letzterer zumindest bis zum Einsatzalarm) teil.
09.12.2020 - Teilnahme am Online-Themenabend "PSA-Hygiene an der Einsatzstelle "
- Details
- Zugriffe: 9941

Die beiden Feuerwehrverbände des Stadt- und Landkreises Karlsruhe führten die Reihe der Online-Themenabende fort und beschäftigten sich am Mittwoch, 09.12.20 mit der Thematik „PSA-Hygiene an der Einsatzstelle“ (PSA = Persönliche Schutzausrüstung). Hierzu konnte der sehr versierte und erfahre Fachreferent, Brandamtmann Marco Pfeuffer von der Berufsfeuerwehr Mannheim gewonnen werden.
09.12.2020 - Teilnahme am Webinar "Vegetationsbrände" der LFS
- Details
- Zugriffe: 4724
Marc Silber nahm am Mittwoch, 09.12.20 an einem weiteren Webinar der Landesfeuerwehrschule zum Thema „Vegetationsbrände“ teil. Die wesentlichen Inhaltspunkte waren die Erläuterung der verschiedenen Arten von Vegetationsbränden, welche Faktoren dafür sorgen, dass Vegetationsbrände entstehen können, das einsatztaktische Vorgehen bei Vegetationsbränden und die Gefahren und Risiken, die sich für Einsatzkräfte bei Vegetationsbränden ergeben.










