Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Nikolausmini

   

1990 - 2000

01.01.2014 - Neuer Chef im Brettener Revier: 44-jähriger Bernhard Brenner an der Spitze der Polizei

Details

Bretten (BNN). Polizeioberrat Bernhard Brenner wird neuer Chef des Polizeireviers Bretten. Dies teilt das Polizeipräsidium Karlsruhe mit.  

Damit steht nun offiziell fest: Der seit Monaten für diesen Posten gehandelte Martin Kling kommt nicht. Kling sollte ursprünglich die Nachfolge des letzten regulären Revierleiters Rolf Hilpp antreten. Seither wurde das Revier in Bretten kommissarisch zunächst von Hilpps Stellvertreter Günther Kolb geleitet. Dann kam der erst 32-jährige Thomas Maag und zuletzt leitete Ulrich Kritzer das Revier.

Nun scheint die Nachfolge aber geregelt: Bernhard Brenner ist laut Mitteilung der Polizei 44 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie in Bretten. Er ist im bayerischen Burgau aufgewachsen. Nach dem Abitur begann er seine Polizeiausbildung in Biberach.

Es folgten mehrere Jahre im Streifendienst in Stuttgart und später in Karlsruhe. 2007 absolvierte Brenner das Studium zum höheren Polizeidienst in Münster und wurde danach zum Revierleiter in Stuttgart ernannt. Dort leitete er zudem die beiden Stuttgarter Alarmhundertschaften. Zuletzt war Brenner Leiter des Polizeireviers Karlsruhe-Südweststadt. Ab Januar 2014 wird er die Leitung des Polizeireviers in Bretten übernehmen.

Der bisherige kommissarische Leiter Ulrich Kritzer bleibt dem Revier als stellvertretender Leiter und Leiter der Führungsgruppe erhalten.

BERNHARD BRENNER wird von Januar an das Polizeirevier Bretten leiten. Foto: BNN

 

Text und Foto: Badische Neueste Nachrichten | Brettener Nachrichten | BRETTEN | 17.12.2013

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.