1990 - 2000
25.09.2012 - Besuch der Altersabteilung im „Privatmuseum“ Walter Pfitzenmeier in Knittlingen.
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 25. September 2012 14:35
- Geschrieben von WP
- Zugriffe: 9857
Nachdem wir uns termingemäß um 14.00 Uhr am Feuerwehrhaus eingefunden hatten, fuhren wir mit dem Oberderdinger Mannschaftstransportwagen und drei weiteren privaten Fahrzeugen nach Knittlingen. Neben 12 Alterskameraden waren weitere fünf Gäste aus dem engeren privaten Umfeld unserer Kameraden mit dabei.
In Knittlingen angekommen wurden wir von Herrn Pfitzenmeier begrüßt und schon mit dem ersten Exponat, einem Schiffsmotor vertraut gemacht. Weiter ging’s in die erste Halle des Museums, in der Oldtimer-Fahrzeuge, hier bemerkenswert ein Bretzel-Käfer, standen. Im ersten Obergeschoss der gleichen Halle fanden wir dann eine Menge von Zweiradfahrzeugen unterschiedlichster Art und Preisklasse. Natürlich waren edle Namen wie Horex und dergleichen zahlreich vertreten.
Ein Halle weiter waren dann Zweiradfahrzeuge aus den 30er-Jahren bis hinein in die 90er-Jahre vertreten. Die Marke BMW hatte hier einen besonderen Stellenwert. In einer weiteren anliegenden Halle standen dann auf zwei Ebenen wieder Fahrzeuge, dabei auch Unikate. Weiter ging es über den Hof zu einer weiteren Halle. Dort standen Feuerwehrfahrzeuge, Traktoren, Baumaschinen, landwirtschaftliche Geräte und sonst so allerlei dergleichen.
In der letzten Halle waren dann weitere Traktoren der edlen Sorte sowie weitere landwirtschaftliche Exponate, schmiedeeiserne Gegenstände und vieles dergleichen zu bestaunen. In dieser Halle waren dann weitere Räume und Zimmer unterschiedlich mit historischen Gegenständen eingerichtet. So waren im ersten eine Vielzahl von alten Radios, TV-Geräten, Tonträgern, Plattenspieler und dergleichen ausgestellt. Im nächsten Zimmer waren Uhren unterschiedlicher Art und Bauweise und Alter ausgestellt.
Eine Menge von Schreibmaschinen samt Büroeinrichtungen war in einem weiteren Zimmer ausgestellt. Mit Garn, Fäden, Stoffen und einem historischen 3m langen Webstuhl war ein weiteres Zimmer eingerichtet.
Zuletzt trafen wir uns in einer Art urtümlichen Kneipe, in der wir uns dann bei Brezeln und Getränken vom durchaus beeindruckenden Rundgang etwas stärken konnten. Darüber hinaus lauschten wir dann noch der einen oder anderen Anekdote vom „Museumsgründer“, Herrn Walter Pfitzenmeier bis wir uns dann gegen 18.00 auf den Heimweg aufmachten.
Anschließend trafen wir uns in etwas kleinerer Runde in der TTC-Gaststätte Oberderdingen zum gemütlichen Ausklang bei einem deftigen Essen.










