Im Notfall  

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Nachrichten-Ticker

   
×

Warnung

JFile: :read: Die Datei kann nicht geöffnet werden: pageurl=%2Fmeldungen%2Faktuelles%2FSeiten%2Fdefault%2Easpx
×

Nachricht

Failed loading XML... StartTag: invalid element name Extra content at the end of the document
Failed loading XML... EntityRef: expecting ';' Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and head Namespace prefix xlink for href on use is not defined xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: button line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and button Opening and ending tag mismatch: ul line 1 and li Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: a line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and a Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and li Opening and ending tag mismatch: div line 1 and ul Opening and ending tag mismatch: div line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: header line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: button line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and button Opening and ending tag mismatch: ul line 1 and li Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: a line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and a Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and li Opening and ending tag mismatch: div line 1 and ul Opening and ending tag mismatch: div line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: body line 1 and div Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and div Opening and ending tag mismatch: link line 1 and header Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and li Opening and ending tag mismatch: li line 1 and ol Opening and ending tag mismatch: ol line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and main Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined xmlParseEntityRef: no name Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and footer Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and form Opening and ending tag mismatch: form line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and template Opening and ending tag mismatch: template line 1 and div Opening and ending tag mismatch: br line 1 and p Opening and ending tag mismatch: br line 1 and div Opening and ending tag mismatch: p line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and template Opening and ending tag mismatch: div line 1 and body Opening and ending tag mismatch: template line 1 and html EndTag: '/' not found
Failed loading XML...
Failed loading XML... Space required after the Public Identifier SystemLiteral " or ' expected SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: hr line 1 and body Opening and ending tag mismatch: body line 1 and html EndTag: '/' not found
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and head Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: img line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and form Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and header Entity 'nbsp' not defined Entity 'nbsp' not defined Entity 'nbsp' not defined Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: img line 1 and div Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and section Opening and ending tag mismatch: div line 1 and footer Opening and ending tag mismatch: section line 1 and div Specification mandates value for attribute data-cookieman-form attributes construct error Couldn't find end of Start Tag form line 1 Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and form Specification mandates value for attribute data-cookieman-accept-none attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Specification mandates value for attribute data-cookieman-accept-all attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Opening and ending tag mismatch: footer line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and body Opening and ending tag mismatch: input line 1 and html EndTag: '/' not found

23.02.2023 - Bevölkerungsschutz: Neuer Warnkanal Cell Broadcast freigeschaltet

Details

Durch die Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast wird der Warnmix um einen weiteren, wichtigen Baustein ergänzt. Personen, die sich in einem Gefahrengebiet aufhalten, können hierdurch direkt über das Mobiltelefon erreicht werden.

„Im Ernstfall ist eine funktionierende Warnung und Information der Bevölkerung das A und O. Die Menschen in unserem Land erwarten, frühzeitig vor Gefahren wie Unwettern, Hochwasser oder Feuer gewarnt zu werden. Deshalb müssen wir jede Warn-Möglichkeit nutzen. Jetzt können wir die Bevölkerung direkt mit einer Nachricht über das Mobiltelefon vor Gefahren warnen: Mit Cell Broadcast“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast am 23. Februar 2023.

Cell Broadcast ist ein Dienst zum Versenden von Nachrichten an alle Nutzerinnen und Nutzer, deren Mobilfunkgeräte sich in einem bestimmten Bereich des Mobilfunknetzes, einer sogenannten Funkzelle, befinden. Mit einer Warnung über Cell Broadcast kann eine große Anzahl von Personen direkt erreicht werden. Ab dem 23. Februar 2023 steht der neue Dienst Bund, Land und Kommunen im Modularen Warnsystem zur Verfügung.

 

Foto: Innenministerium Baden-Württemberg

Warnmix zur Warnung der Bevölkerung

„Schon bislang setzen wir bei der Warnung der Bevölkerung auf einen Warnmix und nutzen Warn-Apps, Warnungen über Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie Zeitungsredaktionen oder Onlinedienste. Mit Cell Broadcast ist ein weiterer Warnkanal, auf den wir zukünftig in unserem Warnmix setzen können, dazugekommen. Der große Vorteil von Cell Broadcast ist, dass wir die Personen, die sich in einem Gefahrengebiet aufhalten direkt über das Mobiltelefon erreichen können“, erklärt Innenminister Thomas Strobl.

 

Vorteile und Grenzen des neuen Warnkanals Cell Broadcast

Der Warnkanal Cell Broadcast hat unter anderem folgende Vorteile:

  • Die Bürgerinnen und Bürger müssen zur Nutzung von Cell Broadcast keine App herunterladen oder ihre Handynummer registrieren.
  • Der Versand einer Warnmeldung über Cell Broadcast wird nicht durch ein erhöhtes Aufkommen an Mobilfunkgesprächen beeinflusst. Selbst wenn eine Gesprächseinwahl in einer Funkzelle wegen Überbuchung nicht möglich ist, hat dies keinen Einfluss auf die Datenübertragung einer Warnmeldung über Cell Broadcast. Die Warnmeldung wird laut Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ohne Verzögerung versandt.
  • Mehrsprachige Warnungen sind möglich, aktuell in den Sprachen Deutsch und Englisch.

Cell Broadcast hat insbesondere folgende Grenzen:

  • Um Cell Broadcast empfangen zu können, muss ein Mobilfunkendgerät, das die technischen Voraussetzungen erfüllt, genutzt werden. Bei neueren Mobilfunkgeräten ist die Aktivierung für Cell Broadcast voreingestellt. Bei älteren Mobilfunkgeräten beziehungsweise Betriebssystemen muss Cell Broadcast teilweise durch den Nutzer aktiviert werden. Dies erfolgt über die gerätespezifischen Einstellungen. Wichtig ist, dass immer die aktuellste Version des Betriebssystems auf dem Mobilfunkgerät installiert ist. Für den Empfang von Cell Broadcast darf sich das Endgerät zudem nicht im Flugmodus befinden.
  • Bei Störungen oder Stromausfall ist Cell Broadcast nur verfügbar, wenn auch die Mobilfunkzellen vor Ort verfügbar sind.
  • Cell Broadcast hat eine Zeichenbeschränkung. Um mehr Informationen zu einer Gefahrensituation zu erhalten, müssen die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zwingend weitere Warnmittel wie Warn-Apps oder Radio und Fernsehen nutzen.                                                                                                    

 

Was gilt es bei Cell Broadcast darüber hinaus zu beachten?

  • Regelmäßige Update der Betriebssysteme von Mobilfunkendgeräten sind für die Empfangsfähigkeit von Cell Broadcast-Warnmeldungen notwendig.
  • Grundsätzlich kann der Empfang von Cell Broadcast-Warnmeldungen in Abhängigkeit vom Mobilfunkendgerät und der jeweiligen Software auf dem Mobilfunkendgerät individuell unterdrückt werden. Warnmeldungen mit der höchsten Warnstufe (Warnstufe 1) können in Cell Broadcast jedoch nicht unterdrückt werden.
  • Über Cell Broadcast kann nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe keine Entwarnung versendet werden.

Weitere Informationen zu Cell Broadcast und Antworten zu den häufigsten Fragen sind auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zu finden. Dort ist auch ein Auszug einer Liste mit Endgeräten einzusehen, die aktuell Cell Broadcast empfangen können.

 

Modulares Warnsystem zur Warnung der Bevölkerung

In Baden-Württemberg können die für die Gefahrenabwehr zuständigen Behörden das Modulare Warnsystem (MoWaS) zur Warnung der Bevölkerung einsetzen. Warnmeldungen können damit auf möglichst vielen Wegen verbreitet werden, um so einen möglichst großen Teil der Bevölkerung zu erreichen. Derzeit sind an MoWaS die Warn-Apps

NINA, KATWARN und BIWAPP, einige regionale Warn-Apps, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Zeitungsredaktionen und Onlinedienste, digitale Stadtinformationstafeln und einige Verkehrsunternehmen angeschlossen. Alle Warnmeldungen über MoWaS werden auch auf der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe betriebenen Internetseite mit Warnmeldungen in der Übersicht veröffentlicht. Alle angeschlossenen Warnmittel können über MoWaS zeitgleich und mit einer Eingabe ausgelöst werden.

Die Zahl der Warnmeldungen, die in Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren über das Modulare Warnsystem herausgegeben wurde, ist kontinuierlich gestiegen. Allein im Jahr 2022 haben Behörden von Gemeinden, Städten, Landkreisen und Land insgesamt 259 Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem versendet.

Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg

 

Weitere Informationen:

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.