Im Notfall  

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Nachrichten-Ticker

   
×

Warnung

JFile: :read: Die Datei kann nicht geöffnet werden: pageurl=%2Fmeldungen%2Faktuelles%2FSeiten%2Fdefault%2Easpx
×

Nachricht

Failed loading XML... StartTag: invalid element name Extra content at the end of the document
Failed loading XML... EntityRef: expecting ';' Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and head Namespace prefix xlink for href on use is not defined xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: button line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and button Opening and ending tag mismatch: ul line 1 and li Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: a line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and a Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and li Opening and ending tag mismatch: div line 1 and ul Opening and ending tag mismatch: div line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: header line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: button line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and button Opening and ending tag mismatch: ul line 1 and li Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: a line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and a Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and li Opening and ending tag mismatch: div line 1 and ul Opening and ending tag mismatch: div line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: body line 1 and div Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and div Opening and ending tag mismatch: link line 1 and header Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and li Opening and ending tag mismatch: li line 1 and ol Opening and ending tag mismatch: ol line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and main Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined xmlParseEntityRef: no name Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and footer Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and form Opening and ending tag mismatch: form line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and template Opening and ending tag mismatch: template line 1 and div Opening and ending tag mismatch: br line 1 and p Opening and ending tag mismatch: br line 1 and div Opening and ending tag mismatch: p line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and template Opening and ending tag mismatch: div line 1 and body Opening and ending tag mismatch: template line 1 and html EndTag: '/' not found
Failed loading XML...
Failed loading XML... Space required after the Public Identifier SystemLiteral " or ' expected SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: hr line 1 and body Opening and ending tag mismatch: body line 1 and html EndTag: '/' not found
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and head Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: img line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and form Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and header Entity 'nbsp' not defined Entity 'nbsp' not defined Entity 'nbsp' not defined Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: img line 1 and div Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and section Opening and ending tag mismatch: div line 1 and footer Opening and ending tag mismatch: section line 1 and div Specification mandates value for attribute data-cookieman-form attributes construct error Couldn't find end of Start Tag form line 1 Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and form Specification mandates value for attribute data-cookieman-accept-none attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Specification mandates value for attribute data-cookieman-accept-all attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Opening and ending tag mismatch: footer line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and body Opening and ending tag mismatch: input line 1 and html EndTag: '/' not found

27.01.2023 - Abteilungsversammlung der Abteilung Oberderdingen: Jahresrückblick und Rückzugsankündigung des Führungstrios

Details

Oberderdingen. Den Auftakt der Abteilungsversammlungen bei der Feuerwehr Oberderdingen machte dieses Jahr die Abteilung Oberderdingen. Die Versammlung wurde am Freitag, 27.01.23 im Oberderdinger Feuerwehrhaus abgehalten. Abteilungskommandant Tobias Proissl eröffnete die Versammlung und führte durch die Tagesordnung.

Er konnte neben Kommandant Thomas Meffle mit seinem Stellvertreter Marc Leimkötter Ehrenkommandant Hans Meffle, Ehrenmitglied Herbert Schmidt, den Kameraden der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Altersmannschaft auch wieder einige Gäste, darunter Bürgermeister Thomas Nowitzki und den stellvertretenden Bürgermeister Oskar Combe sowie Gemeinderat Ulrich Hoffmann begrüßen.

Sein Gruß galt auch der Abordnung der Abteilung Großvillars mit Abteilungskommandant Klaus Bögel und seinem Stellvertreter Marc Silber. Bürgeramtsleiterin Raphaela Trumpp, Christian Wäckerle, Leiter des Polizeipostens Oberderdingen und einige Gemeinderäte ließen sich krankheitsbedingt oder wegen anderer Verpflichtungen entschuldigen.

Zu Ehren unserer verstorbenen Kameraden erhob sich anschließend die Versammlung. Sie gedachten ganz besonders den 2022 verstorbenen Alterskameraden Gerhard Bonnet und Fritz de Marco, aber auch allen Einsatzkräften die im Einsatz ihr Leben lassen mussten und all der Menschen, die von Unglücken und Katastrophen betroffen wurden, denen wir nicht mehr helfen konnten und auch derer, die trotz unserer Hilfe einen Verlust betrauern müssen.

Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgten die Berichte des Abteilungskommandanten und seiner beiden Stellvertreter Markus Weisert und Patrick Gschwindt für das Berichtsjahr 2022.

Der Mannschaftsstand der Abteilung Oberderdingen war zum Vorjahr leicht gesunken – was wahrscheinlich auf die Pandemie zurückzuführen ist – und betrug zum 31.12.22 nach Proissls Ausführungen 130 Angehörige, aufgeteilt in 81 aktive Wehrmitglieder (- 5) – darunter 13 Frauen –, 38 Jugendfeuerwehrangehörige (- 1) – davon 13 Mädchen – und 11 Mitglieder (- 2) der Altersabteilung. Mit Moritz Kögel, Patrick Krug und Robert Meyer konnten im Berichtsjahr erneut drei Angehörige von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden. Als Seiten- bzw. Quereinsteiger kamen Laura Altavilla und Thomas Wenger im Laufe des Jahres zur Einsatzabteilung hinzu.

Der erste stellvertretende Abteilungskommandant Markus Weisert ging in seinem Bericht auf die Ausbildung und Weiterbildung im Berichtsjahr ein. Insgesamt 30 Angehörige besuchten 19 verschiedene Lehrgänge und Seminare, unter anderem die Lehrgänge Gruppenführer, Truppführer, Truppmann Teil 1, Atemschutzgeräteträger oder Sprechfunker. Auf Standortebene wurden bei 39 Übungsdiensten die Einsatzkräfte nach dem Lernzielkatalog der Landesfeuerwehrschule ausgebildet. 2022 absolvierten zudem zwei gemischte Gruppen der Abteilungen Großvillars und Oberderdingen das Feuerwehrleistungsabzeichen in der Stufe Bronze.

Natürlich beteiligte sich die Abteilung Oberderdingen auch im vergangenen Jahr wieder an einigen Veranstaltungen oder führte sie selbst durch. Weisert nannte beispielhaft die interne Feuerwehr-Olympiade, die Frühjahrsweinwanderung, den Besuch der Messe Interschutz, die Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen der Kreisfeuerwehrtage oder das 21. Kerwe-Essen. Während der Sommerferien gab es eine Weinprobe und man veranstaltete das Abteilungsgrillfest. Highlights waren außerdem die Übergabe der neuen Mittleren Löschfahrzeuge für die Abteilungen Flehingen und Großvillars mit der Ehrung von Willy Ribetto von der Waldfeuerwehr Villar Perosa mit der Medaille für internationale Zusammenarbeit in Bronze. Kameradschaftlich endete das Jahr mit einem gelungenen Weihnachtsessen beim Weingut Kern.

Der zweite stellvertretende Abteilungskommandant Patrick Gschwindt stellte in seinem Bericht die Einsatzstatistik für das abgelaufene Jahr vor. 2022 wurde die Abteilung Oberderdingen zu 79 (+ 12) Einsätzen gerufen, von denen er einige erwähnte und nochmals ins Gedächtnis rief. Bei allen Einsätzen konnte auf Grund der guten Ausbildung und der guten Ausrüstung schnell und fachgerecht Hilfe geleistet werden. Die Einsätze gliedern sich in 19 Brandeinsätze, 23 technische Hilfeleistungen, 30 Fehleinsätze, drei ABC-Zug-Einsätze, einen Ersthelfereinsatz, eine Tierrettung und zwei Sicherheitswachdienste. Dabei wurden von den Einsatzkräften insgesamt 2382 Stunden aufgebracht. Bei den Einsätzen konnten 18 Personen gerettet werden, für zwei Personen kam jede Hilfe zu spät.

Alle drei Redner gaben zum Ende ihrer Berichte bekannt, dass sie im kommenden Jahr nach Ablauf der Amtsperiode aus privaten/familiären, zeitlichen sowie beruflichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtszeit in ihren Ämtern zur Verfügung stehen. Sie wollten dies frühzeitig bekanntgeben, damit die Suche nach möglichen Nachfolger*innen rechtzeitig starten kann.

Die Abteilungsführung dankte zum Schluss der Berichte der Gemeindeverwaltung mit Bürgermeister Nowitzki an der Spitze, dem Gemeinderat, der Feuerwehrführung und allen engagierten Mitgliedern für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

In der Tagesordnung folgte der Bericht der Altersabteilung. Deren Leiter, Ehrenkommandant Hans Meffle bedauerte zunächst die überraschende Bekanntgabe der Abteilungsführung, nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zu kandidieren. Die Altersmannschaft traf sich 2022 zu 12 Diensten überwiegend kameradschaftlicher Natur. Außerdem wurden weitere Termine, wie beispielsweise Festbesuche oder Ausfahrten wahrgenommen und durchgeführt.

Anschließend legte Jugendwart Philipp Scherer den Jahresbericht 2022 für die Jugendabteilung ab. Er berichtete von einem Mitgliederstand von 38 Angehörigen, davon 13 Mädchen. Der Mädchenanteil nimmt in den letzten Jahren erfreulicherweise stetig zu. Im Berichtsjahr waren 11 Zugänge und neun Austritte zu verzeichnen. Drei Jugendliche wurden an die Einsatzabteilung übergeben. Die Jugendlichen waren dabei in zwei Altersgruppen aufgeteilt.

Er berichtete weiter, dass im abgelaufenen Jahr pandemiebedingt nur 41 Übungsdienste geleistet wurden. Die abgeleisteten Dienststunden teilen sich in 1/3 feuerwehrtechnische Ausbildung, bei der unter anderem die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Feuerwehrdienstvorschriften und der Ersten Hilfe vermittelt wurden, und in 2/3 allgemeine jugendpflegerische Arbeit, wie beispielsweise Sport-, Spiel- und diverse Sonderdienste auf.

Für die Ausbildung und Betreuung stehen insgesamt 21 Jugendbetreuer zur Verfügung. Scherer gab anschließend einen Überblick über die Sonderdienste und die sonstigen Aktivitäten und Veranstaltungen an denen die Jugendfeuerwehr 2022 mitgewirkt hat. Hier sind vor allem die Christbaum- und Altpapiersammlung, die Abnahme der Jugendflamme und das Zeltlager in Bad Schussenried zu nennen.

Auch Scherer kündigte an, 2024 das Amt des Jugendwarts nicht mehr weiterführen zu wollen.

Der Kassenbericht stand dann als nächster Punkt auf der Tagesordnung. In Vertretung für die krankheitsbedingt verhinderte Kassenverwalterin Simone Pfleiderer legte ihr Stellvertreter Christian Bührer den Bericht zu den Finanzen der Abteilung dar und gab der Versammlung einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben sowie über die Abschlussbilanz der Abteilungskasse bekannt. Kassenprüfer Thorsten Reiner berichtete, dass er und Marco Fischer die Kasse zusammen geprüft haben. Er konnte der Versammlung von einer einwandfreien und ordnungsgemäßen Buchführung berichten.

Nach den Jahresberichten richtete Bürgermeister Thomas Nowitzki einige Grußworte an die Versammlung. Auch er zeigte sich überrascht von der Ankündigung der Abteilungsführung, die Ämter zum Ablauf der Amtsperiode abzugeben. Er habe größten Respekt vor Leistungen der Führungskräfte. Er könne die Entscheidungen angesichts der enormen zeitlichen Beanspruchung letztlich aber auch verstehen – „jeder hat das Recht nach einigen Jahren der Amtstätigkeit aufzuhören“, auch wenn er sich bei der gut funktionierenden Abteilungsarbeit eine Kontinuität gewünscht hätte. Er dankte für die frühzeitige Bekanntgabe, damit die Nachfolge geregelt werden könne. Bei den Feuerwehrangehörigen warb er für die Bereitschaft, solche Ämter zu übernehmen, um der schwierigen Situation durch den kompletten Rückzug der Abteilungsführung zu begegnen. „Die Feuerwehr Oberderdingen hat einen hervorragenden Ruf im Landkreis und darüber hinaus, den es zu wahren gilt!“, sagte Nowitzki.

Nowitzki überbrachte weiterhin die Grüße des Oberderdinger Polizeipostenführers Christian Wäckerle, der für ein Projekt von Posten abberufen wurde und deshalb nicht mehr an den Versammlungen teilnehmen kann. Wäckerle habe sich in Oberderdingen und gerade durch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr immer sehr wohl gefühlt, berichtete Nowitzki.

In Bezug auf die gehörten Berichte sprach Nowitzki von einer beachtlichen Stundenzahl, welche die Feuerwehrangehörigen im vergangenen Jahr geleistet haben. Neben einer guten Ausrüstung ist aber die Aus- und Weiterbildung mindestens genauso wichtig, weshalb er sich bei allen Lehrgangsteilnehmern für die Bereitschaft bedankte, zusätzliche Zeit für die Fortbildung zu investieren. Die statistischen Zahlen bei der Mitgliederentwicklung seien trotz eines leichten Rückgangs immer noch gut. Hier mache sich die sehr gute Jugendarbeit bei der Feuerwehr in unserer Gemeinde bemerkbar. Er befürchte aber auch, dass längst noch nicht alle Auswirkungen der Coronapandemie in der Gesellschaft deutlich geworden sind.

Aus der Verwaltung gab er bekannt, dass in diesem Jahr die Abstimmungen zwischen der Feuerwehr und der Gemeinde für die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans ab 2024 beginnen werden. Der Hochwasserschutz in der Gemeinde sei mit der Vergabe der Arbeiten für das Rückhaltebecken „Breitwiesen“ und den Ertüchtigungen der bestehenden Anlagen auf der Zielgeraden und sollen nach den landesweiten Vorgaben einen Schutz vor einem 100 bis 130-jährigen Hochwasser bieten. Nach Abschluss der Hochwasserschutzmaßnahmen werde die Gemeinde auch prüfen, ob Maßnahmen zum Schutz vor Starkregenereignisse erforderlich sind.

Erfreut zeigte sich Nowitzki von den Ankündigungen der Feuerwehrführung, bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Gemeindejubiläum mit Flehingen und Großvillars mitzuwirken und gemeinsame Aktivitäten mit den Partnerfeuerwehren in Heinfels und Villar Perosa durchzuführen. „Die Feuerwehr ist ein fester Anker in der Gemeindepartnerschaft“, so Nowitzki.  

Abschließend dankte Bürgermeister Nowitzki allen Feuerwehrangehörigen für das ehrenamtliche Engagement. Er wünschte allen eine immer gesunde Rückkehr von Einsätzen und Übungen.

Kommandant Thomas Meffle richtete danach einige Worte an die Versammlung. Er sprach von einer Zeitenwende, denn die Coronaeinschränkungen seien nach drei Jahren endlich Geschichte! Die Feuerwehr Oberderdingen sei mit der Indienststellung der beiden neuen Mittleren Löschfahrzeuge im vergangenen Jahr einen riesigen Schritt vorangekommen. Auch bei der Ausbildung von Führungskräften konnten 2022 nun einige Lehrgänge durchgeführt werden, wenn auch mit einigen Jahren Verzögerung durch Kapazitätsengpässe bei der Landesfeuerwehrschule.

Meffle gab weiter bekannt, dass zur Entlastung der Funktionsträger bei der Verwaltungsarbeit die Digitalisierung forciert werde. In den nächsten Tagen wird beispielsweise eine spezielle Feuerwehr-App mit Schnittstelle zum Verwaltungsprogramm ausgerollt, mit der die Kommunikation und der Informationsfluss unter anderem auch datenschutzkonform verbessert werden kann. Zudem wird die feuerwehreigene Cloud in der Breite in Betrieb gehen.

Ferner gab Meffle Informationen zum Sachstand bei der Beschaffung des Gerätewagens-Logistik sowie zu geplanten, speziellen Weiterbildungen wie beispielsweise zur Vegetationsbrandbekämpfung oder zur Realbrandausbildung bekannt.

In Bezug auf die Rückzugsankündigungen der Abteilungsführung zeigte er sich zuversichtlich, bis zum nächsten Jahr geeignete Nachfolger zu finden, denn die Kameradschaft und der Zusammenhalt bei der Abteilung Oberderdingen sei sehr gut.

Abschließend danke Meffle allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz zum Wohle der Bevölkerung.

In der Tagesordnung folgten die Ehrungen und Beförderungen auf Abteilungsebene. Von der Jugendfeuerwehr wurden bei der Versammlung Joshua Leimkötter in die Einsatzmannschaft übernommen. Als Quer- / Seiteneinsteiger kam Ende 2022 Thomas Wenger sowie Nick Kirschner zum Jahrbeginn 2023 in die Einsatzabteilung. Sie wurden willkommen geheißen und erhielten als Begrüßungsgeschenk einen Karabinerhaken für den Sicherheitsgurt, damit sie gut gewappnet zu den Einsätzen gehen können.

Zur/m Feuerwehrfrau /-mann auf Probe wurden danach Joshua Leimkötter und Thomas Wenger befördert. Zur/m Feuerwehrfrau /-mann wurde von der Abteilungsführung Moritz Kögel sowie zur/m Oberfeuerwehrfrau /-mann Sarah Bratzel, Amy Gedrat, Sebastian Gill und Marius Leimkötter befördert.

Tobias Proissl schloss abschließend die Versammlung er mit den beiden Wahlsprüchen „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ und „Einer für alle, alle für Einen“.

 

Fotos: S. Gedrat, MW (Feuerwehr Oberderdingen)

  • 07a_Abteilungsversammlung_2023
  • 09a_Abteilungsversammlung_2023
  • 10a_Abteilungsversammlung_2023
  • 11a_Abteilungsversammlung_2023
  • 12a_Abteilungsversammlung_2023
  • 14a_Abteilungsversammlung_2023
  • 15a_Abteilungsversammlung_2023
  • 17a_Abteilungsversammlung_2023
  • 19a_Abteilungsversammlung_2023
  • 22_Abteilungsversammlung_2023
  • 23_Abteilungsversammlung_2023
  • 27a_Abteilungsversammlung_2023
  • 29_Abteilungsversammlung_2023
  • 32a_Abteilungsversammlung_2023
  • 37_Abteilungsversammlung_2023
  • 38_Abteilungsversammlung_2023
  • 47_Abteilungsversammlung_2023
  • 49_Abteilungsversammlung_2023

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen