Im Notfall  

   

   

   

Bluesky Logo WhatsApp kl

   

Waldbrandgefahren- index DWD  

Waldbrand-Warnsituation

vom DWD

Karte der aktuellen Waldbrand-Warnsituation vom DWD

mit einem Klick auf die Karte gelangen Sie auf die entsprechenden Seiten des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Deutscher Wetterdienst

   

Stark für Dich  

   

Mach mit  

   

Helfen-BW  

   


   

Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Nachrichten-Ticker

   
×

Warnung

JFile: :read: Die Datei kann nicht geöffnet werden: pageurl=%2Fmeldungen%2Faktuelles%2FSeiten%2Fdefault%2Easpx
×

Nachricht

Failed loading XML... StartTag: invalid element name Extra content at the end of the document
Failed loading XML... EntityRef: expecting ';' Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Specification mandates value for attribute crossorigin Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and head Namespace prefix xlink for href on use is not defined xmlParseEntityRef: no name xmlParseEntityRef: no name Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: button line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and button Opening and ending tag mismatch: ul line 1 and li Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: a line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and a Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and li Opening and ending tag mismatch: div line 1 and ul Opening and ending tag mismatch: div line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: header line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: button line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and button Opening and ending tag mismatch: ul line 1 and li Namespace prefix xlink for href on use is not defined Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag span line 1 Opening and ending tag mismatch: a line 1 and span Opening and ending tag mismatch: li line 1 and a Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and li Opening and ending tag mismatch: div line 1 and ul Opening and ending tag mismatch: div line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: body line 1 and div Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and div Opening and ending tag mismatch: link line 1 and header Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and li Opening and ending tag mismatch: li line 1 and ol Opening and ending tag mismatch: ol line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: nav line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and main Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined xmlParseEntityRef: no name Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and footer Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and form Opening and ending tag mismatch: form line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and template Opening and ending tag mismatch: template line 1 and div Opening and ending tag mismatch: br line 1 and p Opening and ending tag mismatch: br line 1 and div Opening and ending tag mismatch: p line 1 and div Namespace prefix xlink for href on use is not defined Namespace prefix xlink for href on use is not defined Opening and ending tag mismatch: div line 1 and template Opening and ending tag mismatch: div line 1 and body Opening and ending tag mismatch: template line 1 and html EndTag: '/' not found
Failed loading XML...
Failed loading XML... Space required after the Public Identifier SystemLiteral " or ' expected SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: hr line 1 and body Opening and ending tag mismatch: body line 1 and html EndTag: '/' not found
Failed loading XML... Opening and ending tag mismatch: meta line 1 and head Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: img line 1 and nav Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and form Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and header Entity 'nbsp' not defined Entity 'nbsp' not defined Entity 'nbsp' not defined Opening and ending tag mismatch: img line 1 and a Opening and ending tag mismatch: img line 1 and div Opening and ending tag mismatch: a line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and section Opening and ending tag mismatch: div line 1 and footer Opening and ending tag mismatch: section line 1 and div Specification mandates value for attribute data-cookieman-form attributes construct error Couldn't find end of Start Tag form line 1 Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: div line 1 and form Specification mandates value for attribute data-cookieman-accept-none attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Specification mandates value for attribute hidden attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Specification mandates value for attribute data-cookieman-accept-all attributes construct error Couldn't find end of Start Tag button line 1 Opening and ending tag mismatch: div line 1 and button Opening and ending tag mismatch: footer line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and div Opening and ending tag mismatch: input line 1 and body Opening and ending tag mismatch: input line 1 and html EndTag: '/' not found

30.06.2022 - Das fliegende Auge für den Landkreis Karlsruhe: Feuerwehr Kronau stellt neue Drohne in Dienst

Details

Kronau/Landkreis Karlsruhe. Einen großen Fortschritt für die Einsatzführung und die Einsatzunterstützung bedeutet die Indienststellung des neuen Multikopters der Feuerwehr Kronau. Nicht nur an Land und auf dem Wasser sind die Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe jetzt einsatzbereit, sondern auch in der Luft. Kommandant Bernd Eder und Kreisbrandmeister Jürgen Bordt freuen sich über das neue Einsatzgerät. „Der Einsatz der Drohne hat sich bei vielen Einsätzen im Landkreis Karlsruhe hervorragend bewährt“, so Bordt.

Das unbemannte Flugsystem kann von allen Feuerwehren des Landkreises bei bestimmten Stichworten bereits in der Alarm- und Ausrückeordnung hinterlegt werden. Auch eine Nachforderung über die Leitstelle ist selbstverständlich möglich. 

Nach einer intensiven Zeit der Vorbereitung und Schulung kann das im allgemeinen Sprachgebrauch als Drohne bezeichnete unbemannte Flugsystem wichtige Aufgaben bei Einsätzen übernehmen. Es kann in Bereiche eindringen, die für die Einsatzkräfte unerreichbar oder zu gefährlich sind. Die Drohne bietet die Möglichkeit, den Einsatzort wesentlich genauer einzuschätzen und Gefahren frühzeitig zu erkennen. 

Zum Aufgabenspektrum gehört es auch, gefährdete Menschen zu finden, die sich an Orten befinden, die von den Einsatzkräften nicht einzusehen sind oder nur unter Gefahr gefunden werden können. Menschen können dabei sowohl mit der Sichtkamera oder mit der Wärmebildkamera gefunden werden. Außerdem hilft die Wärmebildkamera, Glutnester zu erkennen, die dann gezielt abgelöscht werden können. Hierfür stehen diverse Farbskalierungen zur Verfügung.  Weiterhin lässt sich zum Einen ein Punkt markieren, um die Oberflächentemperatur in Echtzeit abzulesen.


Zum anderen lässt sich eine Bereichsmessung durchführen, um dessen Tiefst-, Höchst- und Durchschnittstemperatur anzuzeigen. Die Drohne kann bei der Brandbekämpfung eingesetzt werden, um Brandherde gezielt zu finden und so Löschmaßnahmen effektiv zu steuern. Sie hilft der Einsatzleitung bei der Planung und bietet gerade bei größeren Einsätzen die Möglichkeit, den Überblick nicht zu verlieren. Aber nicht nur bei Brandeinsätzen, sondern auch, wenn beispielswiese ein Lastwagen mit Gefahrgut verunglückt ist, kann die Drohne zur Erkundung eingesetzt werden. Ebenso ist beispielsweise bei einer Gewässerverschmutzung die Einleitestelle leichter zu finden und das Ausmaß der Ausdehnung schneller zu überblicken. 

Die Kamera hilft der Einsatzleitung sichere Zugangswege zu identifizieren und Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen.  Die Erkenntnisse aus dem Drohneneinsatz dienen ebenso effektiv zur Verbesserung von zukünftigen Einsätzen. 

Die Drohne vom Typ „Matrice 300“ ist mit ihren maximalen 9 kg ein wahrlicher Allrounder. Das Kamerasystem verdient den Namen Spitzentechnologie und umfasst eine Sichtbildkamera mit 200fachem Zoom, eine Wärmebildkamera mit 20fachem Zoom und einen Laserentfernungsmesser. Alles ist gleichzeitig einsetzbar. Per Pinpoint können Objekte in der Kamera oder Kartenansicht markiert werden. So lassen sich beispielsweise die Koordinaten von in Not geratenen Personen live auf die Kameraansicht projizieren. Weiterhin kann der Standort der Zielpersonen für eine Online-Plattform freigegeben werden.  

Insgesamt können drei Anbauteile gleichzeitig genutzt werden, wie beispielsweise LED- Suchscheinwerfer, Lautsprecher und das Kamerasystem. Aufgrund der schier grenzenlosen Softwaremöglichkeiten wird sowohl ein Pilot als auch ein Kamera-Operator benötigt, der ausschließlich diese Technik bedient. Weitere Funktionen wie Luftraumbeobachter oder Luftbildauswerter kommen hinzu. Mit einer Gesamtflugzeit von über 50 Minuten und einem redundanten Akkusystem kann die Drohne zeitlich nahezu unbegrenzt eingesetzt werden. Auch ein Einsatz bei Niederschlag ist dank des IP45 Schutzes für erhöhte Wettertauglichkeit möglich. Der maximale Windwiderstand beträgt 15m/s.  Um den Einsatz unter Extrembedingungen zu gewährleisten, wurde der Copter mit selbstheizenden Akkus ausgestattet. Dies ermöglicht Einsätze weit unter der Grenze von 0ºC.

Die Steuerung erfolgt über einen Smartcontroller mit integriertem Touchscreen. Die Darstellung des Flugbilds erfolgt drahtlos auf einem Großbildschirm am Einsatzleitwagen. Dabei ermöglicht das Übertragungssystem eine Entfernung von bis zu 15 km. Ebenso ist eine Übertragung zur Leitstelle oder zu einem Führungsstab möglich. Durch das vorhandene Equipment ist die Drohneneinheit autark an der Einsatzstelle einsetzbar.

Die Drohneneinheit besteht derzeit aus Mitgliedern der Feuerwehren Kronau und Ubstadt-Weiher. Neben einer mehrstündigen Theorie- und Praxiseinweisung durch die Firma Drohne112 haben alle Piloten den Drohnenführerschein A1/A3 absolviert. Ausbildung und Schulungen für das sogenannte EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 laufen in Kürze an. Da es wichtig ist, Erfahrungen im Flugbetrieb zu sammeln und die umfang-reiche Technik und Sensorik zu beherrschen, führen die Mitglieder der Drohneneinheit regelmäßig spezielle Ausbildungsdienste durch. Hierbei orientiert sich die Ausbildung an den „Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Speziell zur Schulung und Ausbildung wurde jüngst auch vom Förderverein der Feuerwehr Kronau eine Übungsdrohne beschafft. Bevor ein angehender Pilot die Einsatzdrohne fliegt, gilt es, die erforderlichen Techniken und Sicherheitsaspekte zu erlernen, um mit einer Drohne verantwortungsbewusst und taktisch erfolgreich umzugehen.

Interessierte sind herzlich willkommen, einen Einblick in die Technik und Möglichkeiten zu erhalten. Ebenso ist eine Mitwirkung in der Drohneneinheit möglich.

Bericht und Bild: FF Kronau / Quelle: Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe, www.kfv-karlsruhe.de, 30.06.22

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen