Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

07.-16.08.2014 - Zeltlager der Jugendfeuerwehr Oberderdingen in Dellstedt / Schleswig Holstein

Details

Oberderdingen/Dellstedt. Am 07.08.2014 um Punkt 0 Uhr war es endlich so weit. Der Jugendfeuerwehrtross war bereit, und das alljährliche Zeltlager konnte endlich beginnen. Unser Gepäck wurde bereits Tage zuvor in Gitterboxen verladen und mit freundlicher Unterstützung der Spedition Oharek sowie der Firma Blanco gen Schleswig Holstein transportiert. Insgesamt stolze 54 Teilnehmer, bestehend aus Jugendfeuerwehrmitgliedern, Betreuern und Begleitpersonen, starteten voller Vorfreude mit unseren drei Mannschaftstransportwägen sowie mehreren Privatfahrzeugen in Richtung Norden.

Direkt nach der Ankunft an unserem Ziel, dem Örtchen Dellstedt im Kreis Dithmarschen,  wurde damit begonnen die Zelte aufzuschlagen und unser Lager für die kommenden zehn Tage einzurichten. Zu den Kameraden im hohen Norden besteht bereits seit Jahren eine enge freundschaftliche Beziehung, so dass dies bereits das vierte Zeltlager in Dellstedt war. Auch in diesem Jahr wurden wir wieder gefühlt vom ganzen Dorf unterstützt.

Die Bedingungen vor Ort übertrafen  erneut alle Erwartungen. Angefangen vom Zeltplatz, welcher auch in diesem Jahr der kurzerhand umgewidmete Sportplatz war, bis hin zur Nutzung der Sporthalle samt sanitärer Anlagen. Selbst ein Klassenzimmer der Dorfschule, durfte zur Küche umfunktioniert und der Spielplatz von unseren jüngsten in Beschlag genommen werden. Den fünften Stern für unser Feriendomizil gab es schließlich für den Swimmingpool. Denn das Freibad, welches direkt neben unserem Zeltplatz lag, durfte nach Erlaubnis des Bürgermeisters gar jederzeit und kostenlos genutzt werden!

In den folgenden zehn Tagen standen dann auch einige ereignisreiche Ausflüge auf dem Programm. Hierbei fuhren wir zum Baden an die Perlebucht nach Büsum, erforschten bei einer Wattwanderung den Nationalpark Wattenmeer, begaben uns auf wilde Fahrt durch die Sturmflutwelten „Blanker Hans“ und besuchten das Marine Ehrenmal in Laboe an der Ostsee. Doch auch um unseren Zeltplatz gab es viel zu entdecken. So begaben wir uns auf eine sehr spannende Expedition durch das Dellstedter Birkwild-Moor. Auf dem Zeltplatz standen zudem eine abwechslungsreiche Lagerolympiade, Spiel und Spaß im Freibad sowie ein bunter Abschlussabend samt Lagerdisco auf dem Plan. Der Besuch der Jugendfeuerwehr Dellstedt mit einem spannenden Indiaka-Match, rundete schließlich unser abwechslungsreiches Programm ab.

Die aktiven Kameraden aus Dellstedt folgten unterdessen unserer Einladung und verbrachten gemeinsam mit uns einen gemütlichen Abend mit gebratenen Maultaschen und einem guten Tröpfchen Oberderdinger Wein. An diesem Abend gab es dann bereits eine weitere Einladung unsererseits. Nämlich  zur Einweihung des neuen Oberderdinger Feuerwehrhauses im kommenden Jahr. Auch diese nahmen die Kameraden aus Dellstedt sehr gerne an und sicherten ihrerseits einen Besuch im Kraichgau zu.

Ein Dank geht an dieser Stelle noch an alle Betreuer sowie unser Küchenteam das uns wieder einmal kulinarisch verwöhnte.

Dazu ein Bericht von Jörg Schütze, Gemindebote Dellstedt:

Maultaschen erobern Dithmarschen - Zeltlager auf dem Schulsportplatz

Dellstedt.  Der Schulsportplatz gleicht einem riesigen Heerlager. Als Mittelpunkt ragt das imposante Jurte-Zelt als Versorgungsstätte heraus. Seit Tagen campen hier Angehörige der Jugendfeuerwehr aus Oberderdingen nahe Karlsruhe (Baden-Württemberg).

Die Patenschaft mit der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr Dellstedt besteht seit Jahren und ist tief verwurzelt. Denn jetzt schon zum vierten Mal sind die Oberderdinger zu Besuch in den hohen Norden angereist. „Diese Freizeitaktion führen wir im jährlichen Rhythmus an verschiedenen Orten durch. Nun hat es uns nach 2008 erneut zu unseren Dithmarscher Freunden verschlagen“, berichtet Philipp Scherer, der von allen nur „Phips“ genannt wird.  Der 30-jährige Oberderdinger Jugendwart hat inzwischen zum sechsten Mal die Organisation übernommen und schätzt in Dellstedt besonders die Gastfreundschaft: „ Es mangelt an nichts. Der Sportplatz ist ideal zum Zelten, und die gemeindliche Hilfe ist vorbildlich.  So genießen wir freien Eintritt im nebenanliegenden Freibad, wir können die Turnhalle, die Duschen und die Toiletten benutzen, und auch ein Klassenraum steht uns zur Verfügung. Es funktioniert auch alles reibungslos, weil wir mittlerweile ein eingeschworene Truppe sind.“

Christian Bührer (15) ist zum zweiten Mal in Dellstedt und schätzt hier besonders die allabendlichen Lagerfeuer mit Stockbrot. „Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn anderenorts ist oftmals offenes Feuer nicht erlaubt.“ Sein Kamerad Dean Viereck (13), der das Ferienerlebnis zum ersten Mal in der Geestgemeinde mitmacht, ist insbesondere von den Besuchen an der Nord- und Ostsee begeistert. „Wir konnten zwar in St. Peter-Ording nicht surfen, hatten aber in der Wasserwelt in Heide einen Heidenspaß“.

Für die acht Küchenhelfer ist es täglich eine logistische Herausforderung insgesamt 54 Camper und noch zusätzlich die zahlreichen Gäste am Kameradschaftsabend zu versorgen. Ann-Kathrin Bonzheim (24): „Täglich benötigen wir 100 Brötchen und mindestens zehn Kilo Fleisch, beispielsweise für Fleischkügele oder Gyros. Für den Gemeinschaftsabend mussten wir mehr als 250 Maultaschen herstellen, die auch bei der Dellstedter Bevölkerung großen Anklang gefunden haben“.

„Phips“ und seine muntere Truppe freuen sich schon auf das nächste Feriencamp in Dellstedt. „Wir hoffen aber, demnächst auch die Feuerwehrleute aus unserer Gastgebergemeinde bei uns willkommen heißen zu können“.

Jörg Schütze

 Artikel Dithmarscher Geest - Der Marschbote

Fotos: MK, SG (Feuerwehr Oberderdingen), J. Schütze

  • 2014-08-Zeltlager-Manu-014
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-015
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-027
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-073
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-121
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-123
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-129
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-131
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-132
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-152
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-167
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-171
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-173
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-184
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-186
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-188
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-189
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-196
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-217
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-225
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-233
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-235
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-241
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-244
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-254
  • 2014-08-Zeltlager-Manu-273
  • Jfw Oberderding
  • Sven_2014-08-07 17-14-26
  • Sven_2014-08-08 11-40-23
  • Sven_2014-08-08 11-42-24
  • Sven_2014-08-08 16-18-34
  • Sven_2014-08-08 16-19-18
  • Sven_2014-08-08 16-22-07
  • Sven_2014-08-08 16-22-39
  • Sven_2014-08-09 14-14-13
  • Sven_2014-08-09 21-59-25
  • Sven_2014-08-10 10-25-39
  • Sven_2014-08-10 10-30-03
  • Sven_2014-08-10 10-31-21
  • Sven_2014-08-10 11-16-12
  • Sven_2014-08-10 12-06-51
  • Sven_2014-08-10 19-26-49
  • Sven_2014-08-10 21-11-25
  • Sven_2014-08-10 21-27-45
  • Sven_2014-08-10 21-31-32
  • Sven_2014-08-11 22-39-02
  • Sven_2014-08-13 11-51-38
  • Sven_2014-08-13 11-56-44
  • Sven_2014-08-13 13-02-23
  • Sven_2014-08-13 14-59-22
  • Sven_2014-08-13 15-01-39
  • Sven_2014-08-13 15-08-59
  • Sven_2014-08-13 15-20-14
  • Sven_2014-08-13 15-22-19
  • Sven_2014-08-13 15-33-51
  • Sven_2014-08-13 17-20-24
  • Sven_2014-08-13 17-34-19
  • Sven_2014-08-14 18-45-33
  • Sven_2014-08-15 17-23-16
  • Sven_2014-08-15 17-33-28
  • Sven_2014-08-15 17-42-59
  • Sven_2014-08-15 20-03-48

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.