Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

16.01.2013 - Jugendversammlung in Oberderdingen

Details

Oberderdingen - Am Mittwoch, den 16.01.2013 fand die diesjährige Jugendversammlung der Jugendfeuerwehr Oberderdingen im Feuerwehrhaus in Oberderdingen statt.  Pünktlich gegen 18.00 Uhr begrüßte Jugendwart Philipp Scherer die rund  40 anwesenden Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die Mitglieder  der Abteilungsführung und des Abteilungsausschusses sowie das Jugendbetreuerteam.

Nach Gedenken an die verstorbenen Kameraden folgte der Jahresbericht zum Berichtsjahr 2012.

Scherer begann mit den Mitgliederzahlen, die im Jahr 2012 konstant blieben. Zum Jahresende bestand die Jugendfeuerwehr aus 49 Kindern und Jugendlichen, davon 42 Jungen und 7 Mädchen.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 50 Dienste abgehalten. Diese gliedern sich in ein Drittel feuerwehrtechnische und zwei Drittel jugendpflegerische Dienste.

Im Bereich der Feuerwehrtechnik konnten Kenntnisse wie beispielsweise Grundaufgaben bei einem Löschangriff, Erste Hilfe, Funken sowie Gerätekunde  vermittelt werden.

Im jugendpflegerischen Teil wurden etliche Stunden mit Sport, Spiel und Spaß verbracht.

Den Dienstbesuch konnte Scherer in diesem Jahr wieder als „ausgezeichnet“ bezeichnen, sodass an der Neujahrsfeier wieder etliche Jugendfeuerwehrmitglieder für guten Dienstbesuch ausgezeichnet werden können.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung konnte Scherer über die Übernahme zweier Kameraden in die Einsatzabteilung berichten. Einer von Ihnen ist der Jugendfeuerwehr treu geblieben und ist heute als Jugendbetreuer tätig. Somit bestand das Betreuerteam zum Jahresende aus 14 freiwilligen Helfern, die bei rund 604 zusätzlichen Stunden im Jahr die Jugendarbeit gestalten.

Jugendwart Philipp Scherer fügte zudem noch die stätige Weiterbildung seines Jugendbetreuerteams hinzu. Im vergangenen Berichtsjahr konnten insgesamt zwei Betreuer den Jugendgruppenleiterlehrgang in Kürnbach besuchen. Zudem nahmen sechs Betreuer an den Lehrgängen: „JF-Neigungslehrgang Spiele“, „Entwicklung + Einsatz von Spielen“, „Motivation in der JF“, „Anlegen und Durchführen von Einsatzübungen“ und „Ausbilden für Führungskräfte“  teil. Scherer betonte darüber hinaus das es ihm sehr wichtig sei das die Betreuer  an Weiterbildungen teilnehmen, um weiterhin eine sehr gute Jugendarbeit zu gewährleisten.

In seinem Jahresrückblick zeigte Scherer bildlich einige Auszüge aus den vergangenen Aktivitäten. Besonders erwähnte er das Zeltlager in Bad Schussenried, das Berufsfeuerwehrwochenende sowie die Skifreizeit am Jahresende.

Kassenwart Patrick Gschwindt gab im Anschluss einen kurzen Überblick über die Finanzen. Er berichtete von einem stabilen Finanzhaushalt, mit dem bereits ein gutes Puffer für das neue Jahr 2013 besteht.

Es folgten die Grußworte, zu denen Abteilungskommandant Thomas Meffle einige Worte an die Kinder und Jugendlichen richtete.  Er sprach großes Lob für die geleistete Arbeit aus und betonte zugleich wie wichtig die Jugendarbeit und das daraus gewonnene Wissen für die spätere Übernahme in die Einsatzabteilung seien.

Durch die diesjährige Übernahme von acht Jugendfeuerwehrmitgliedern in die Einsatzabteilung schied Moritz Luca Söhling aus dem Jugendausschuss aus. Für ihn rückte Moritz Kempf nach.

Der neue Jugendausschuss bildet sich nun aus Moritz Florl als Jugendsprecher und  Amy Gedrat als stellvertretende Jugendsprecherin. Hinzu kommen die drei Beisitzer Noèl Hidalgo Garcia, Moritz Kempf  und Marcel Haag.

Als letzten Tagesordnungspunkt stand die Übernahme in die Einsatzmannschaft auf dem Plan. Mit Robin Bischoff, Moritz Luca Söhling, Fabian Proissl, Julian Scherhaufer, Michael Borchardt, Yunus Bulut, Ralf Ippich und Niklas Mayer können acht gut ausgebildete und motivierte Jugendliche an die Einsatzmannschaft übergeben werden, so Scherer. Alle acht wurden bereits bei der Abteilungsversammlung eine Woche zuvor in die Einsatzmannschaft übernommen.

Nach einem kurzen Ausblick über die ersten Veranstaltungen 2013 schloss Philipp Scherer die Veranstaltung und wünschte allen ein ebenso erfolgreiches Jahr 2013 wie es 2012 war.

Bilder (TP):

 

  • IMG_9352
  • IMG_9358
  • IMG_9371
  • IMG_9396

 

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.