Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

10.11.2012 - Jugendgruppenleiterlehrgang in Kürnbach besucht

Details

Oberderdingen - Mit Robin Gedrat und Eric Rappich von der Abteilung Oberderdingen nahmen zwei Kameraden der Feuerwehr Oberderdingen, die als Jugendbetreuer tätig sind, am Jugendgruppenleiter-Lehrgang in Kürnbach teil.

 

An zwei Wochenenden vom 21.09.12 bis 23.09.12 sowie am 09. und 10.11.12 veranstaltete die Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe den Lehrgang nach den Vorgaben der Jugendfeuerwehr bzw. des Innenministeriums / der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in den Räumen der Musikakademie Kürnbach.

Mit dem Jugendgruppenleiter-Lehrgang erhalten Jugendgruppenleiter die für ihre Tätigkeit erforderliche pädagogische Grundqualifikation. Die Teilnehmer des Jugendgruppenleiter Lehrgangs müssen die Truppmannausbildung Teil 1 (früher: Grundausbildung) erfolgreich abgeschlossen haben. Der Jugendgruppenleiter-Lehrgang besteht aus einem zusammengehörenden Lehrgang mit 40 Unterrichtseinheiten, die frei - aber möglichst zeitnah – entweder auf zwei Wochenenden mit gemeinsamen Übernachtungen oder wahlweise auf Wochenende(n) sowie auf mehrere Abendtermine verteilt werden können.

Da in den Jugendfeuerwehren häufig Programme mit Übernachtungen angeboten werden (Freizeiten, 24h-Tag etc.), gehören in der Regel Übernachtungen am Tagungsort auch zum Programm. Die Bereitschaft der Teilnehmer, diesen Klausureffekt zu nutzen und die Selbsterfahrung zu machen, wird vorausgesetzt.

Ziel des Lehrgangs ist die methodische und inhaltliche Einführung in die Jugendgruppenleitertätigkeit. Die Teilnehmer erarbeiten die grundlegenden Ziele der Jugendfeuerwehrarbeit sowie entsprechende Arbeitsgrundsätze und wichtige Rahmenbedingungen.

Themen waren dabei für die insgesamt rund 20 Teilnehmer unter anderem Arbeitshilfen und Weiterbildung, Führung, Organisation und Verbandswesen sowie Jugendrecht und Öffentlichkeitsarbeit, Anforderungen an einen Jugendbetreuer,  Organisation von Zeltlagern, Freizeiten, Wettkämpfen und dergleichen.

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.