Aktuelle, amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen für den Landkreis Karlsruhe

(kein Inhalt = keine aktive Warnung) - www.warnung.bund.de

   

Katwarn Warnungen

   

Aktuelle Veranstaltungen - Altpapiersammlung, Kerwe-Essen

Kerwe 2024 TN
   

19.01.2008 - Buntes Programm bei der Neujahrsfeier

Details

Oberderdingen. Zur traditionellen Neujahrsfamilienfeier hatte die Jugendfeuerwehr Oberderdingen auch dieses Jahr wieder alle Angehörigen der Abteilung und deren Familien in die Aschingerhalle eingeladen. Jugendwart Thomas Meffle konnte am Samstag, 19.01.08 dann auch rund 170 Gäste begrüßen.

Er eröffnete das Programm mit seinem Jahresrückblick über das vergangene Jahr, um nicht zuletzt auch den Eltern der Jugendfeuerwehranghörigen einen kleinen Einblick in den Alltag der Jugendfeuerwehr zu geben. Er berichtete, dass die drei Mädchen und 38 Jungs 2007 bei 59 Übungsdiensten zusammen mehr als 3800 Stunden bei der feuerwehrtechnischen Ausbildung aber auch bei Sport und Spiel geleistet hatten. Anhand einer Bildpräsentation ging er anschließend auf die herausragenden Ereignisse wie beispielsweise die beiden Zeltlager oder die Abnahmen von Jugendflamme und Leistungsspange näher ein.

Im Programm folgten dann die Ehrungen für guten Dienstbesuch im Jahr 2007. Insgesamt 15 Jugendliche konnten von Thomas Meffle und seinem Stellvertreter Philipp Scherer für ihr Engagement ausgezeichnet werden. Sie erhielten als Anerkennung jeweils einen Gutschein für eine Jahreskarte für das Freibad Oberderdingen. Bei den Übungsdiensten war Fabian Proissl immer anwesend, ein Mal entschuldigt gefehlt hatten Robin Gedrat, Lukas Proissl, Tobias Proissl, Eric Rappich und Manuel Weyhersmüller, zwei Mal entschuldigt gefehlt hatten Christian Buhrer, Lena Dickemann, Kevin Gedrat, Daniel Hoffarth, Peter Ippich und Armin Speyer. Annika Heim, Felix Kirschenbühler und Marco Schaaf waren nur drei Mal entschuldigt nicht beim Dienst.

Jugendwart Meffle nutzte die Gelegenheit dieser Feier auch, um Heiner Ippich, Benjamin Ohnheiser und Manuel Weihersmüller, die eine Woche zuvor bei der Abteilungsversammlung von der Jugendfeuerwehr zur aktiven Mannschaft übergeben worden waren, zu verabschieden. Er wünschte ihnen, dass ihre große Motivation und ihr Engagement weiterhin erhalten bleibt, und gab ihnen als „Mitgift“ je ein Handbuch „Feuerwehrdienstvorschrift 2“ als Nachschlagewerk für die bevorstehende Ausbildung auf den Weg.

Als kleines Dankeschön für ihre aufwendige Arbeit überreichten Meffle und Scherer den Helferinnen des Küchenteams, Natalie Bonnet, Ann-Kathrin Bonzheim, Petra Gedrat, Maren Gschwindt, Maja Hack und Nadine Meffle sowie dem Pressewart Michael Wöhrle ein Buchpräsent.

Anschließend richtete Abteilungskommandant Benedikt Kicherer einige Grußworte an die Gäste, und hieß die Neuaktiven herzlich willkommen. Auch er nutze den Rahmen der Feier, um der Jugendleitung ganz herzlich für ihre gute und vor allem auch sehr zeitintensive Arbeit zu danken, und überreichte ihnen von der Abteilung einen Gutschein für eine gemeinsame Unternehmung. Ebenfalls mit einem Gutschein bedankte er sich beim neuen Küchenteam der Abteilung, bei Nadine Meffle und Petra Gedrat sowie bei Walter Proissl für die Verpflegung nach den Übungsdiensten.

Es folgte eine Essenspause bevor das Unterhaltungsprogramm mit einer Spielerunde nach dem Vorbild von „Extrem Activity“ mit zwei Mannschaften, bestehend aus „Freiwilligen“ aus dem Publikum, begann. Die beiden Viererteams hatten dabei die Aufgabe, vorgegebene Begriffe aus dem Feuerwehrwesen anhand von Zeichnungen bzw. durch das Umschreiben der Begriffe ohne die Verwendung bestimmter Wörter zu erraten.

Viel Beifall erntete danach der Auftritt der „Hosenträger-Group“. Acht Jungs, Jugendfeuerwehrler und Betreuer gaben bei einem Show-Auftritt ihre spezielle Interpretation des Lieds „Aber Dich gibt`s nur einmal für mich!“ zum Besten, und präsentierten dabei ihre gestählten Modellkörper, was vor allem die weiblichen Gäste zum lauten Grölen brachte. Natürlich wurde die geforderte Zugabe von den Akteuren gerne gegeben.

Zum Abschluss des Programms fand die Ausgabe der Gewinne der Tombola statt, bevor der Abend bei gemütlichem Zusammensein langsam ausklang.

Die Jugendfeuerwehr Oberderdingen bedankt sich herzlich bei allen Oberderdinger Geschäftsleuten und Einrichtungen, die mit ihren Spenden für die Tombola die Jugendarbeit unterstützt haben. Ein Dank geht auch an alle Salatspender, die damit zu einem reichhaltigen Salatbuffet beigetragen haben. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern.

 

Fotos: Feuerwehr Oberderdingen

  • 01_Neujahrsfeier-2008
  • 02_Neujahrsfeier-2008
  • 03_Neujahrsfeier-2008
  • 04_Neujahrsfeier-2008
  • 05_Neujahrsfeier-2008
  • 06_Neujahrsfeier-2008
  • 07_Neujahrsfeier-2008
  • 08_Neujahrsfeier-2008
  • 09_Neujahrsfeier-2008
  • 10_Neujahrsfeier-2008
  • 11_Neujahrsfeier-2008
  • 12_Neujahrsfeier-2008
  • 13_Neujahrsfeier-2008
  • 14_Neujahrsfeier-2008
  • 15_Neujahrsfeier-2008
  • 16_Neujahrsfeier-2008
  • 17_Neujahrsfeier-2008
  • 18_Neujahrsfeier-2008
  • 19_Neujahrsfeier-2008
  • 20_Neujahrsfeier-2008
  • 21_Neujahrsfeier-2008
  • 22_Neujahrsfeier-2008
  • 23_Neujahrsfeier-2008
  • 24_Neujahrsfeier-2008
  • 25_Neujahrsfeier-2008
  • 26_Neujahrsfeier-2008

   
© Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen